Könnte sicher der sagen, der sie eingebaut hat. Ich war's nicht
Hab ich auch nicht rausgelesen...
Könnte sicher der sagen, der sie eingebaut hat. Ich war's nicht
Hab ich auch nicht rausgelesen...
Woher bzieht den die i-pod- Schnittstelle die Masse ? Das wäre interresant...
Hi...
Schon lange Zeit hatte ich ein Klappern und Quitschen im Auto hinten
rechts...irgendwo...Es war zum Haare raufen und zum verzweifeln. Es war
nicht zu finden. Bis gestern...
Da habe ich dann die Türverkleidung abgebaut. Siehe da...so ein
gebogenes Plastikteil kam mir schon mal entgegen. Das gehört unter das
kleine Fenster in die Türpappe oben...
Die Lautsprecheraufnahme konnte prima hin und her wedeln. Beide Teile
sind mit einer gelblichen Klebmatsche befesigt. Da man bei BMW wohl
sparen muß, wurde einfach zu wenig Kleber genommen.
Die Kunsstoffformteile werden auf den Kleber gedrückt und der quillt
dann durch vorgsehene Löcher und bildet dann quasi einen Propfen...bei
meinem Bimmer aber eben nicht. Ich habe das Ganze mit Kontaktkleber und
Heißklebe angeklebt.
Nun ist endlich Ruhe...
Vielleicht ist das auch für jemand anders hilfreich...
Gruß
Pedda
Bevor Du in dünnere Kabel investierst frag den ACR Menschen doch mal nach einer technischen Begründung für seine Empfehlung.
Als E-Techniker fällt mir dazu nämlich nichts sinvolles ein
Jop...
Das ist ja wohl der pure Schwachsinn. Warum machste die Kabelschuhe nicht mal sauber ? Es geht doch nur um die Ringöse. Da reicht doch feines Schleifpapier.
Oder waren die auch innen verwurstelt...dann vergiss es
Du kannst aber auch mit einem Multimeter die Verbindung messen. Sollte null Ohm betragen.
ACR kommt dann auf sowas nich ?
Gruß Pedda
Jap...
So ein Kondensator kostet nicht die Welt. Was mich eben auch verdutztist die Tatsache, dass mit der Drehzahl zusammenhängt...
Pedda
Hi..
Das könnte Gleichspannung an den Lautsprechern sein. Nur eine Idee wo das herkommt hab ich so auch nicht...
Hat Mike einen Kondensator verbaut zur Pufferung ? Wenn nicht könnte man darüber nachdenken...
Deine Batterie is gut ? Nicht am schwächeln ?
Pedda
Hi...
Leider fahre ich das Teil nicht mehr...keine Zeit mehr gehabt. Aber immerhin wurde er 27 Jahre alt...bis er dann verkauft wurde.
Jetzt hab ich keinen Bock auf schrauben...und keinen geeigneten Platz.
Jetzt widme ich mehr dem Hifi-Hobby...daher der Nick...
Gruß Pedda
Hi..
Wenn man so dran käme wäre es zu einfach..Die Achse ist im Weg...
BTW...Ventildeckeldichtung erneuern kostet ca das Gleiche... Die könnte man selbst wechseln...
Pedda
So...
Endlich erledigen lassen. Ich hab 415 Euro Brutto bezahlt für den Dichtungswechsel der Ölwanne. Das Öl habe ich selbst gekauft und mitgebracht...
Jetzt tropt hoffentlich nix mehr.
Weniger als ich gerechnet hatte...
Gruß Pedda
Hi...
Bringt der Quadlock eigentlich auch Masse mit nach hinten ? Wenn ja, die weglassen und nur die Masse von der Karosserie benutzen.
Hab noch nie mit som Quadlock gearbeitet, daher die Frage. Auf den Bildern erkennt man nüscht...alle zu klein...Kann Cinch erkennen und Strippen, aber keine Details..
Pedda