Der Querschnitt berechnet sich ja nach der Leistung. Ich würde, wenn der Querschnitt stimmt, Plus und Minus gleichen Querschnitt nehmen.
Beiträge von Kleinhorn
-
-
Links auf dem Radhaus unter der Abdeckung. Dort ist ein Masse-Verteilerpunkt an dem auch die Logic7 angeschlossen ist. Da bin ich auch dran gegangen. War auch ein kurzer Weg, da die neue Enstufe links über der Logic7 sitzt...bei mir
Kein Pfeifen. -
Jo...
seh ich jetzt auch... -
Remote von der Steckdose Mittelarmlehene...oder ...wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe ...an der Mulf, wenn vorhanden. Beides nach Zündung.
Dann ist ein High/Low Adapter unnötig... -
Hi...
Hört sich vielleicht doof an...probier es mal bei Fahrlicht...ich hatte neulich so ein Phänomen. Kabelbruch in dem geriffelten Schlauch. Da war die Masse durch. Über den Glühfaden zog sich das Schloß dann Masse und funktionierte. Ohne Fahrlicht nicht....Massefehler
Du kannst auch mal oben an der Klappe die Zuführung öffnen und an den Drähten ziehen...
Bei mir waren 5 Leitungen durch...aber nicht sofort...wäre ja zu einfach. Die haben sich verabschiedet wenn ich dann zwei neue Leitungen durchgezogen hatte. Sonst machts ja keinen Spass...
War schon kurz davor den Ersatzkabelbaum zu kaufen...Als es bei den 5 Leitungen blieb, hab ich es so gelassen. -
Hi...
Hast Du schon mal an einer Endstufe gelötet ? Weißt Du was Du dann da so tust ? Wenn ja, kein Problem...
Was mir noch einfällt. Hier gab es schon User, die nen Wackelkontakt an der Verbindung zum Originalkabelbaum hatten. Die Stellen sind am hinteren Schweller, wenn ich das richtig gelesen habe...da mal wackeln...
Irgendwo hier gibt es bestimmt einen Einbaufred... -
Hi..
So ich weiß, ist das Signal hinten/Front über 100 uF gefiltert. Also nich so toll...An den Bässen ist es ungefiltert...oder vor den Kondensatoren....Bei der Alpine hört sich das nach kalter Lötstelle an....
-
ich kann auch anders fragen, gibt es motortechnisch gesehen irgendwelche Probleme mit dem Ersatzrohr?
Ich habe nichts festgestellt...mehr oder weniger Leistung auch nich...
Der VSD ist ja auch nur ein gelochtes Rohr. Die Kats bleiben...es wird halt ein bisschen lauter zusammen mit dem PP...Pedda
-
Hi...
Kann ich nicht beantworten oder nur so beantworten: Beim Benziner ist da kein Anschluss. Nach den Kats kommt das Bastuckdoppelrohr. Kurz vorm ESD geht das dann in ein Rohr über. Anschlüsse für Sonden sind da nicht vorhanden.
Mag beim Diesel anders sein...Pedda
-
Jap...Bastuck. Passte aber nix. Ich hab hier schon mal Bilder eingestellt. Zum Glück hatte ich eine fähige Firma. Erfahrung mit Bastuck Msd Ersatzrohr und Performance ESD
Tja...wie klingt es...sehr frech und sooo laut ist es nicht. Es wird brummelig tiefer und ploppt lauter. Wenn man piano fährt und schnell hochschaltet wird das kaum auffallen. Macht man etwas Alarm schon...
Ich hatte es mir lauter vorgestellt...ist es zum Glück aber nicht geworden. Ich war echt angenehm überrascht. Manch Porsche ist lauter...Pedda