Beiträge von FrissMeineAbgase

    Hallo zusammen,


    hier mal ein positives Update: Das Schleifen ist jetzt weg.


    Am Wochenende haben wir ein aufbereitetes Hinterachsdifferential eingebaut und seitdem nicht mehr die genannten Schleifgeräusche.


    Davor haben wir es mal nur mit einem Ölwechsel am Diff probiert. Am Schleifen hat es nichts geändert, vielleicht ist das aber ein guter Indikatior für ein defektes Diff, weil eine abnormal glitzernde Brühe rausgekommen ist.


    Und eine weitere Vorgehensweise um es gut zu erkennen: Hinterräder, Bremssättel und Bremsscheiben hinten abmontieren (damit schon mal alle Nebengeräusche von Bremse und Handbremse weg sind), dann an der Radnabe per Hand drehen => Dann habe ich bei mir schon ein deutliches Geräusch am Hinterachsdifferential gehört.


    Als schließlich noch beide Diffs ausgebaut waren, habe ich es nochmal verglichen, wenn man die Diffs per Hand dreht: Beim neuen hörte man beim Drehen gar nichts, zudem war das neue per Hand deutlich schwerer zu drehen als das alte Diff.

    hey Martin, hat sich bei dir da eigentlich schon was neues getan?

    Wenn es in anderen Foren dazu schon Berichte gibt, hast du doch deine Antwort. ;)


    Einbau ist nicht ohne, wenn ich keine völlig falschen Vorstellungen habe, muss danach auch das Zahnflankenspiel eingestellt werden. Würde ich beim ersten mal nicht nur mit einer Youtube Anleitung machen.

    Im anderen Forum ist man genauso weit wie hier.. also es ist noch nichts unternommen worden.


    Wenn man ein instandgesetztes Differential einbaut, passt da dann das Zahnflankenspiel, oder muss das immer speziell auf mein Fahrzeug abgestimmt sein?

    Hallo Leute, ich bin auch von diesem Jaulen betroffen und es ist auf jeden fall das Diff, hab es auf der Bühne schon gehört, meine Lady hat 360tkm runter, ich verzeihe es auch. Nur möchte ich nicht 1500€ ausgeben für ein Neues. Ich würde es gerne selbst reparieren, hat damit schon einer Erfahrung gemacht? Also wenn es nur die Lager sind, da brauch ich mir ja keine Gedanken machen, aber wenn es die Zahnräder sind, müsste ich wissen wo ich diese her bekomme und welche Maße die haben müssen.


    Wer kann da helfen?

    Hallo zusammen,

    ist schon jemand zu einer Lösung gekommen?


    Bei mir kam das Geräusch auch bei ca. 340tkm im 330d.


    Bei mir tritt es auch hauptsächlich nur bei Schub und Zug auf, also Beschleunigen und Motorbremse.


    Was ich auch in anderen Foren gehört habe soll wohl ein Reparatursatz der Lager für das Hinterachsdiff am ehesten Abhilfe schaffen. Hat das schon jemand gemacht? Ergebnis wäre interessant

    FAHRZEUG:
    BMW E91 LCI 330d, Bj.2012, Handschalter, 360tkm Laufleistung



    Servus zusammen,
    seit einiger Zeit habe ich nun ein antriebsseitiges, schleifendes, mahlendes Geräusch, welches vorallem dann hörbar ist, wenn man beschleunigt oder ausrollt (mit Motorbremse).
    Es kann gut sein, dass meine Fahrweise wieder der Auslöser dafür ist.


    Ich kann mich noch erinnern, die letzten Aktionen vor dem Auftreten des Schleifens waren so Oktober 2019, die letzten warmen Tage im Jahr. Mit den Sommerreifen wurde das Auto nochmal richtig rangenommen, extreme Serpentinenfahrten, Kurvenfahrten mit hohen Querbeschleunigungen, teilweise Drifts. Zudem habe ich da nochmal die V-Max aufgrund des Chiptunings getestet. Und teilweise war es beim Rauschbeschleunigen aus Kurven so, dass das Kurveninnere Rad komplett durchgedreht ist, da ich ja keine Differentialsperre habe (ich könnte mir vorstellen, das ist nicht so toll fürs Hinterachsdifferential?!)
    => Jedenfalls vermutlich erhöhte Beanspruchung von Lagern und Hinterachsdifferential?!


    Er hat zwar jetzt auch einiges an Laufleistung, aber bis dahin war das kein Problem, das Schleifen kam schon eher schlagartig.


    2020 Januar: Mit Winterreifen in die Berge gefahren schleifendes Geräusch fällt zum ersten Mal auf. Dachten es liegt vllt an Winterreifen, aber nach Wechsel auf Sommerreifen bleibt das Schleifen weiterhin.


    2020 Febraur: Neue Bremsscheiben hinten, auch gleich Radlager mitgemacht, aber an denen lag es nicht. Auch ein Bekannter aus der Werkstatt ist damit gefahren und wir haben uns das Auto auf der Bühne angeschaut, aber wir konnten keine Ursache loaklisieren.



    Jetzt mal zu den EIGENSCHAFTEN DES SCHLEIFGERÄUSCHS:
    - Schleifgeräusch, mahlend, leicht metallisch


    - Schwer zu sagen woher das Geräusch kommt, aber gefühlt in Fahrtrichtung mittig und etwas hinten (also auch eher zentral und nicht in Richtung eines Radlagers)


    - WICHTIG: Das Geräusch ist Drehmoment bzw. "Zug/Schub"-abhängig, sprich:
    > Desto mehr ich beschleunige, also desto mehr Drehmoment ich übertrage, desto lauter wird das Geräusch
    > Desto stärker die Motorbremse arbeitet, also ich sag mal desto mehr "negatives" Drehmoment übertragen wird, desto lauter wird das Geräusch auch wieder
    > Wenn ich im 6. Gang bei 100km/h mein Auto ausrollen lasse, liegt ja auch schon minimal eine Motorbremse an... wenn ich jetzt minimal Gas gebe, sodass es gerade so ist, als würde mein Auto im Leerlauf ausrollen (also das 0 Drehmoment an den Antriebsstrang übertragen wird), dann verschwindet das Geräusch komplett
    > Und auch wenn ich auskupple, also im Leerlauf fahre, verschwindet das Geräusch
    > Wenn man beschleunigt, hört sich das Geräusch etwas anders an, als wenn man mit Motorbremse ausrollt (mein Gedanke: ggfs. wird Kardanwelle beim Beschleunigen nach hinten gedrückt und bei Motorbremse nach vorne gezogen?!.. und das führt dann zu einem unterschiedlichem Schleifverhalten z.B. am Anschluss zum Hinterachsdiff?!)


    - Geschwindigkeits- / Drehzahlabhängig? Kann ich nicht genau sagen:
    > Fahre ich zB 1500 U/min im 3. und im 4. Gang, ist die Tonlage des Schleifens bei beiden gleich, aber im 4. ist es lauter (lauter bei mehr Geschw.)
    > Fahre ich zB 60 km/h 3. und 5. Gang, ist die Tonlage im 3. schon etwas höher (hochfrequenter bei höherer Drehzahl)



    Mit Getriebe, Kardanwelle und Hinterachsdifferential kenne ich mich nicht so aus, aber ich vermute, dass das Problem an irgendeinem dieser Bauteile liegt.


    Hatte jemand schonmal das Gleiche?
    Welches (rotierende?) Bauteil wird nur bei Beschleunigen / Motorbremse belastet?
    Was löst also das Schleifen aus?