Beiträge von TheIceman

    dann bekommst du meinen Zweiten


    da ich ja leider zu spät hier im Forum war als die Aktion lief wäre es super geil von dir wenn du den mir mitbringen könntest zum Treffen.
    Sagst mir einfach was du kriegst falls du den nicht brauchst. Hätte nämlich schon ganz gern einen.


    Gruß Dom

    Laut diversen Test vom ADAC ist das eher Geldverschwendung und macht sich nur im Rennsport bezahlt und nicht im Strassenverkehr.
    Sauber sind super plus und super etc auch nur ist die Oktanausbeute nicht bei 100.Aber schau einfach mal beim ADAC auf die Homepage
    da findest du einige Berichte darüber .



    Greetz Iceman

    Hab jetzt mal was rumgesucht und bin hier drauf gestoßen.http://www.test.de/themen/auto…es-Super/1097229/1097229/
    das ist von Stiftung Warentest und das hab ich noch gefunden:




    Gepanschtes Benzin an Billigtankstellen - ein Vorwurf, der immer dann die Runde macht, wenn die Autofahrer wegen Benzinpreiserhöhungen nach Alternativen suchen. Doch ist der Billigsprit schlechter als der Markenkraftstoff? Stiftung Warentest ("test"-Heft 11/2000) hat zusammen mit dem ADAC fast 300 Superbenzin-Proben im Labor analysiert.

    Neben den Branchenführern, wurden auch kleinere Marken und Freie Tankstellen getestet. Das Hauptaugenmerk legten die Tester auf die Oktanzahl, den Siedeendpunkt sowie den Dampfdruck des Sprits.

    Oktanzahl

    Die richtige Oktanzahl ist wichtig, um eine unkontrollierte Verbrennung zu vermeiden. Ist sie zu niedrig, kann das die Lebensdauer des Motors verkürzen.

    Es gab kaum Unterschiede zwischen Marken- und Billigsprit bei den Oktanwerten. Allerdings erfüllten viele Proben im Test den Mindestwert nur gerade so. Bei einigen Proben lagen die Oktanzahlen sogar unter der Mindestanforderung. Neben Freien war das auch bei Tankstellen von DEA, Aral und Esso der Fall.

    Siedeendpunkt

    Durch verunreinigte Tankwagen kann etwas Diesel in das Superbenzin gelangen. Der Siedeendpunkt wird zu hoch. Die Folge ist eine schlechtere Verbrennung und hohe Abgaswerte.

    In puncto Sauberkeit stand der Sprit der Kleinen dem der Branchenführer ebenfalls in nichts nach. Lediglich bei zwei Proben lag der Siedeendpunkt über der Norm.

    Dampfdruck

    Ist der Dampfdruck zu hoch, können Blasen im Kraftstoff entstehen. Der Motor beginnt zu stottern oder springt beim Starten nicht an.

    Auch beim Dampfdruck hatten die Tester kaum Grund zu klagen. Nur bei einzelnen Proben von Markentankstellen war der Höchstwert knapp überschritten. Eine Avia und zwei Freie Tankstellen lagen über der Toleranz.

    Fazit

    Ob Markenkraftstoff oder der günstigere Sprit kleiner bzw. unabhängiger Anbieter, das getestete Superbenzin erfüllte überwiegend die Norm und hatte ein gute Qualität. Die Ausnahme bildeten wenige Ausreißer. Die gab es aber auch bei den ganz Großen der Branche.

    Das Urteil der Tester lautet: Autofahrer können mit ruhigen Gewissen dort tanken, wo der Sprit am billigsten ist.

    Übrigens gibt es im Handel sogenannte Additive. Das sind Stoffe, die die Qualität des Sprits zusätzlich steigern sollen. Für 8.- bis 15.- DM sollen die Zaubertränke zum Teil wahre Wunder vollbringen. Experten sind jedoch skeptisch. Das teure Gemisch sei eigentlich nicht nötig und könne kaum das leisten, was manche Hersteller vollmundig versprechen.


    Der Bericht ist schon was älter aber ist ja egal denke ich.


    Gruß Iceman

    Das hab ich aber auch schon öfter gehört das der Sprit bei den freien Tanken schlechter sein soll.
    MIr wurde mal von nem Arbeitskollegen gesagt das die Freien oft diverse Reste aufkaufen und so aber warum das
    dann schlechter ist k.a.
    Ich selbst tanke aber auch immer beim goldenen Fächer/Muschel.
    Da gabs sogar mal ne Reportage zu vor ewigkeiten aber hab ich leider verpasst ich such aber mal.

    Zum Glück hab ich den Wagen erst seit knapp drei Wochen also gehts die Tage zu freundlichen und er soll darum kümmern. Aber trotzdem blöd .
    Haltet uns aber auf dem laufendem worans bei euch lag .



    Gruß Iceman

    Hab genau das selbe Problem , hab aber festgestellt es taucht nur auf wenn ich die Lüftung auf Volllast stelle,
    es hört sofort auf wenn ich die stäke der Lüftung was runterstelle.
    Das Pfeifen ist ein sehr sehr helles fast schon wieder nicht hörbar weil so hoch .
    Bei euch auch so oder ein anderes Pfeifen ?