also abgelaufen folgender maßen.... readinesscode nicht gesetzt, daher messung mit rüssel ...im leerlauf alles ok .... dann bei 2367 u/min schoss der lambdawert auf 2.15 und ständig im roten bereich.... messung wiederholt ----> selbes "problem" ----> durchgefallen. Allerdings mit den maximal vorgegebenen werten von lambda 1.05
Beiträge von bmwdriver84
-
-
hallo soda.... vielen vielen dank!
das heißt bei dir steht im protukoll "lambda-wert" maximal 4,0 ??
warum ist dein ist wert bei knapp 1
im leerlauf?
-
also dann ist mit meinem auto alles in ordnung... super danke euch, das ist ja schonmal was
allerdings muss der prüfer doch nur anhand des fahrzeugscheins das fahrzeug im rechner eingeben und die sollwerte werden von dem tester vorgegeben und fertig ,oder wie kann es sein das der rechner einen maximal lambdawert von 1.05 vorgibt obwohl ich einen DI besitze
da muss doch irgendwas über 2 als max. wert stehen
und sowas nennt sich ingenieur
-
und was kann ich dem prüfer sagen? welche werte sollen bei maximal lambda bei meinem motor stehen ?
-
dadurch dass der fehlerspeicher aber einige tage zuvor gelöscht wurde (readinesscode nicht gesetzt) konnte man keine reine OBD machen... sondern der tester wollte einen erhöhten leerlauf usw.
-
Hallo an alle...
war heute mit meinem 330i N53 Motor Baujahr 01/08 bei der dekra zwecks hauptuntersuchung, leider durchgefallen
Fahrzeug hat 44 000 Km
lambdawert lag im erhöhten Leerlauf bei 2.15.... laut messblatt darf der lambdawert bei maximal 1.05 sein
durch meine recherchen habe ich erfahren dass ein moderner benzindirekteinspritzer sehr mager läuft und somit locker werte über lambda 2 hat. Nun eine bitte an alle N53 fahrer die ein HU Bericht haben.
WAS STEHT BEI AUCH BEI MAXIMAL LAMBDA-WERT (Solldaten)
stimmt etwas nicht mit meinem auto oder hat der prüfer einen falschen sollwert rausgesucht ? oder hat er falsche daten im rechner über das fahrzeug?
wäre super wenn mir jemand helfen kann
Dankeeeee
-
passieren kann nichts, allerdings bekommst du so keine TÜV Plakette mehr. Der nox kat speichert die schädlichen nox teile die im abgas eines direkteinspritzers vorhanden sind, unter bestimmten situationen "brennt" der kat mit hilfe des NOX Sensors und des Abgasrückführungsventils die NOX Teile weg.
NOX sensor ist auserdem ein gängiger defekt. Von defekten NOX kats habe ich auch bereits schon gelesen.
http://www.bs-wiki.de/mediawik…e=NOx-Speicherkatalysator
Gruß
-
entweder ist die schraube abgerissen oder war nict richtig fest und hat sich gelöst... sollte die schraube sich einfach nur gelöst haben dann bau alles wieder zusammen und gut ist ! der turbo hat keine schuld an eurem problem.
-
motoröl ist ein verschleißteil genauso wie ein luftfilter usw... ich hab schon viele ölwannen demontiert die totel verkokt waren zwecks langen ölwechselintervrallen und kurzstrecke (Anfangszeiten der ersten VW longlife-modelle)
-
hallo, es sieht so aus dass der NOX Speicherkat defekt ist! Wenn du Glück hast "nur" der NOX Sensor defekt... so wie sich der Speicher liest kann allerdings auch beides defekt sein. Ich würde erstmal NOX Sensor erneuern und abwarten. Kommt der Fehler wieder dann neuer NOX Speicherkat.... beides nicht ganz billig ... Du hast einen Benzindirekteinspritzer, BMW gibt zwar die freigabe für super benzin allerdings ist es um einiges besser bei solch einem motor super plus zu tanken ----> google
Gruß