den ölkühler im beifahrer radkasten hab ich nicht.
bei 100.000k kilometer ne kopfdichtung?
wie prüft man das am besten? co werte?
du hast aber einen ölkühler am ölfiltergehäuse, zumindest hat das der N53
den ölkühler im beifahrer radkasten hab ich nicht.
bei 100.000k kilometer ne kopfdichtung?
wie prüft man das am besten? co werte?
du hast aber einen ölkühler am ölfiltergehäuse, zumindest hat das der N53
wird sicherlich der Ölkühler undicht sein....
bei euch ist die servopimpe oder dessen anschlüsse undicht!
dies ist allerdings so minimal das ich das einfach alle paar tausend km abwischen würde... solange es nur soooo leicht schwitzt iss noch alles ok (zumindest wie man auf dem bild erkennen kann)
super, danke für den bericht!
die ventile müssen ja geschlossen sein bei der reinigung... wie sieht es mit dem ventilsitz dann aus ? dieser kann nicht gereinigt werden oder ?
was ist mit der einlassseite ? hast du die einlassventile nicht gereinigt ? ich denke gerade dort sitzt der meißste dreck wegen der abgasrückführung usw...
ja auch die aktuellen dieselmotoren haben DRALLKLAPPEN ... so wie ich denke hat jeder moderne diesel solch klappen
typisches Problem bei einer defekten benzinhochdruckpumpe.... das problem ist bekannt bei BMW und hier im forum....
bei einer längeren fahrt verdunstet das kondenswasser aus dem motoröl, dennoch würde ich bei deinem streckenprofil den ölwechsel vorziehen, mache ich bei meinem N53 genauso! alle 15 000 km (spätestens) kommt das öl raus !
hab auch erst 40 000 km aber dennoch meine erfahrung mit dem N53 330i Direkteinspritzer
erstmal auf langsrecken und autobahn EXTREM sparsam für einen sechszylinder benziner ! habe neulich vollgetankt mit 120 km/h - 140 km/h auf der autobahn und knapp 800 km geschafft (hätte sogar noch mehr geschafft allerdings war eine "günstige" tankstelle in sicht
getauscht wurden wegen ruckeln : injektoren, hochdruckpumpe, zündspulen und zündkerzen. ein softwareupdate hat er auch bekommen alles auf garantie/kullanz
(alles in einem abwasch, standzeit 2 tage bei BMW)
sonst keine reparaturen und keinen messbaren ölverbrauch
ich würde wieder diesen wagen kaufen.
Gruß
das ist die einbildung der leute, es wird auch viel behauptet das mit diesem oder diesem motoröl der motor "weicher" läuft
alles quatsch
aber probierst einfach aus! nimm alt mal ein 5W50 oder so