mein fahrzeug ist dort leider nicht versicherbar und beim kauf habe ich leider nicht daran gedacht die garantie irgendwann mal verlängern zu wollen bzw. hab ich nicht gewusst das dies gleich beim kauf vereinbart werden muss
Beiträge von bmwdriver84
-
-
-
also bei mir war nichts im fehlerspeicher, und dennoch trat das zucken / ruckeln auf. nach dem tausch der hochdruckpumpe hat sich nichts geändert, meine werkstatt hat dann radikal 6x neue injektoren und 6x spule und kerze gewechselt, dann war ruhe !
meiner meinung nach lag es bei mir an einer zündspule, das erklärt auch das es im modus S oder selbstschaltung nicht vorkommt da dort höhere drehzahlen gefahren werden, wenn eine spule defekt ist dann merkt man das hauptsächlich im unteren drehzahlbereich und unter last, das bedeutet berg hoch im hohen gang mit viel gas.
wenn alles nichts hilft, kauf dir eine spule und teste jeden tag einen anderen zylinder und schau ob es weg geht
eine spule kostet übrigends ca 30 euro
-
hab auch dort einen auspuff für meinen damaligen E46 anfertigen lassen, nur ESD, der preis und der sound waren unschlagbar, die Verarbeitungsqualität erste sahne, echt gute leute dort !
mich hat die werkstatt auch erst abgeschreckt,
-
meißtens sinds in der tat die spulen oder eine spule die durchschlägt , alle 6 mal tauschen, versuch ists wert
mal was zum lesen
-
wieviel Km welches baujahr ?
-
ganz normales Motorengeräusch eines Benzin- Direkteinspritzers , aber ich sag dir aus Erfahrung : man gewöhnt sich daran
und überhaupt fällt das nur im leerlauf auf!
-
Hallo, bin zur Zeit auf der Suche nach einer Gebrauchtwagengarantie da meine "Euro Plus" im Februar zu ende geht.
Der Händler meint das da nichts mehr zu machen ist, keine alternativen keine verlängerung usw. Im internet bin ich zwar fündig geworden, allerdings versichert mir keiner mein Fahrzeug weil zu viel PS
Es handelt sich um einen E90 330i mit 272 PS Laufleistung 36000 km und Baujahr 2008.
Kennt jemand alternativen ?
Gruß
-
So komme gerade von Bmw und habe den Wagen erstmal wieder mitgenommen,die sind sich auf einmal garnicht mehr so sicher das es der Turbo ist.Angeblich kommt das Öl oben ausm Kopf und der Turbo soll es dahin drücken.Ok also Auto heimgefahren und selber nochmal geschaut,da wo Bmw meint ist alles trocken vielmehr zeigt sich etwas Öl am Ladekühlerschlauch und dem Bauteil dadrüber(evtl Wasserpumpe?)Habe mal ein Foto gemacht ob ihr wisst was da sein kann?Oder dert schwarze Schlauch sieht auch etwas undicht aus.
Sehe zu das ich heute Abend auf die Bühne komme und mache das vorher schön sauber.Kann natürlich trotzdem der Turbo sein das der zuviel Öl durchläßt aber ein wenig Hoffnung hab ich noch.[Blockierte Grafik: http://img560.imageshack.us/img560/7644/dsc03175m.jpg]
Foto ist Beifahrerseite vorne von unten geschossen.
also das ich ja wohl kein grund sich gedanken zu machen, es wird keinen turbodiesel geben der ölfreie ladeluftschläuche hat !!! wegen sowas nen neuen turbo?? nie im leben ! seh zu das du den ölverlust am getriebe hinbekommst und dann iss gut -
wenn IM getriebe etwas repariert wurde dann ist jetzt sicherlich der simmerring von der getriebeeingangswelle undicht, eigentlich nichts großartiges, allerdings muss das getriebe dazu wieder ausgebaut werden somit kommt da schon wieder 4 - 5 stunden zusammen
hier ein BMW Getriebe, die Welle in der Mitte ist die Eingangswelle