Beiträge von bmwdriver84

    das wechseln der feder wird nicht bringen...


    ich gehe davon aus das es neuen beläge aus dem zubehör sind ... nicht original BMW?



    die bremsbeläge haben minimal spiel im Bremssattelhalter (Nummer 2 im Bild) so das beim bremsen ein "klacken" entsteht... das klacken kommt je einmal beim rück und je einmal beim vorwärts fahren...ist nicht schlimm... im gegenteil... die beläge können so gut wie nie "festbacken" und bleiben dadurch voll funktionsfähig... sammelt sich irgendwann dreck in der auflagefläche der bremsbeläge dann kann es sein dass das knacken verschwindet da die beläge kein größes spiel mehr haben.

    AGM Batterie hin oder her... zum testen geht jede Batterie, egal ob codiert oder nicht ... hauptsache voll und leistungsfähig!


    fällt die spannung beim starten trotz guter batterie ab dann stromaufnahme vom anlasser prüfen (ggf. läuft dieser schwer), masseverbindungen und Pluskabel prüfen. Spannung darf bei starten nicht unter 10V fallen. Mehr optionen gibt es nicht, daher sollte der fehler gut zu finden sein.




    Gruß

    habe bei meinem E46 mal die Sitze nass abgewaschen und mit nasssauger behandelt... Ergebniss war ein sauberer sitz und eine defete sitzbelegungsmatte... Airbaglampe blieb dauerhaft an :cursing: das Wasser hat die Matte beschädigt... ich finde sowas sollte doch etwas besser geschützt sein !

    Hallo an alle Papa´s :thumbup:



    bald ist es soweit... ein Kinderwagen muss her! Ich fahre einen E90 und wollte eure Erfahrungen zum Thema Kinderwagen für Neugeborene hören. Welches Modell passt ohne große Umbaumaßnahmen in den kofferraum? Ich habe bereits einige Beiträge im Internet dazu gefunden, leider sind diese schon älter so das die dort genannten Kinderwagenmodelle meißt nicht mehr zu kaufen sind.


    Achso... Nein ich kaufe keinen Touring :D !



    Danke für eure Tipps



    Gruß

    Hat jemand Infos zum Thema "minimum Kilometer vom Wohnort" beim Thema Ersatzwagen. Nehmen sich die Schutzbriefe und der Adac was? Und wie sieht es mit der maximalen Wartezeit auf die Rückführung mittels Sammeltransport aus ?


    als ADAC Plus Mgl. bekommt man mietwagen, heim / sammeltransport / Taxikostenübernehme, hotelübernachtung usw... usw... ab 50 km WEGSTRECKE vom Wohnort.


    falls der versicherungsschutzbrief dies überhauüt anbietet dann bei 50 km LUFTLINIE... jetzt könnt ihr euch selbst aussuchen was besser ist. Dies sind die kleinen aber doch bedeutenden unterschiede zwischen ADAC und versicherungen. 50 km luftlinie können schnell über 100 km wegstrecke sein.


    Rückführung mit Sammeltransport beim ADAC innerhalb 7 Tage. in vielen fällen wird das fahrzeug aber direkt am selben tag samt insassen noch überführt (pickup service)

    Werkstattbindung ist Käse! Selbst wenn es Vertragswerkstätten sind, bist du im Schadenfall Kunde 2. klasse... Die Versicherung handelt nämlich mit der Werkstatt einen "Sonderpreis" aus , somit kannst du dir vorstellen das nicht sonderlich viel zeit an deinem wagen verbracht wird.


    Besser ohne Bindung oder gleich eine Autoversicherung die sowas garnicht anbietet -----> Zb. ADAC Autoversicherung

    Klingt bei mir sehr ähnlich, bissel mehr quitschend aber ansonsten selbes Muster. Von was kommt das? Mir fällt es nur beim fahren auf ganz leise :)


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2


    ich vermute strömungsgeräusche von den kraftstoffleitungen... da das geräusch hauptsächlich im schubbetrieb auftaucht (gaswegnehme bei eingelegtem gang) lösung gibt es so wie ich weiß keine.