Okay, danke dir 🙏
Beiträge von straight92
-
-
Moin, sind die 50 Nm von der Lambdasonde korrekt? erscheint mir Recht noch und will die ungerne im Krümmer überdrehen.
LG
-
Moin, ich habe bei meinem E90 330i ein zittern/vibrieren beim ganz normalen fahren. Man merkt es deutlich am Fuß bzw. am Pedal wenn man quasi das Gas hält, hab das Gefühl dass es im 4. Gang am stärksten ist. Es tritt auch nicht immer auf und auch in unterschiedlichen stärken. Erst lag es an den hardischeiben, die defekt waren. Das hat man auch gerochen weil diese am Flansch festgeschmort waren. Hab diese dann mit dem Mittellager zusammen getauscht wodurch es wieder besser/weg war. Jetzt nach paar hundert Kilometer fing es wieder an diese Unruhen zu geben und eben nachdem fahren hat es sogar wieder leicht nach Gummi gestunken. Vermutlich gehen die hardischeiben jetzt wieder im Arsch aber wodurch kann das ausgelöst werden? Mir ist auch aufgefallen dass die Kardanwelle im eingebauten Zustand etwas Spiel hat, also man konnte sie leicht hin und her Bewegen. Ist das normal oder kann was mit dem Getriebe defekt sein?
-
Moin @loading180
Habe bei mir ebenfalls die Fehlermeldung kurvenlicht ausgefallen und den Fehler 9CBE Kommunikation Lwr- Stellmotor rechts. Hab nun als erstes das Steuergerät erneuert mit einem von ebay, das alte sah auch sehr korrodiert aus. Das steuergerät ist glaub ich uncodiert und der Fehler noch da. Lieg das jetzt daran das es noch nicht codiert ist oder liegt der Fehler doch woanders? Wieviel kostet die Codierung bei BMW oder gibt es einen codierer in der Nähe 49509.Gruß
-
Hab sie vorne bis zum letzten Ring abgeschnitten und dann leicht am Durchmesser verkleinert damit die staubschutzkappe wieder einrastet und hinten auch bis zum nächsten Ring aber dort ging nicht mehr viel. Beide staubschutzkappen sitzen wieder fest. Bisher ist noch alles in Ordnung
-
Moin nochmal,
Ich hatte letztens ein Gespräch mit einem TÜV Prüfer, welcher kurz den Wagen abgecheckt hat und mir sagte das er zu wenig Federweg hat. Bisher hat der Wagen sich auch nicht weiter gesetzt. Habe jetzt alle Puffer um 2cm gekürzt aber der Wagen liegt immer noch auf diesen auf. Fahrgefühl ist jedoch schon besser geworen. Ich muss jetzt noch neue Reifen haben und probiere es dann mal mit dem Eintragen. Gibt es eigentlich keine kurzen "Tuningpuffer" als Alternativen, ist ja schon irgendwie Pfusch die so selbst kürzen zu müssen und habe gelesen das bestimmte Fahrwerke eigene Puffer dazu geben, weiß aber nicht mehr welche.Gruß
-
Ich vergleich zu dem TA technix finde ich es bisher wie ein Segen
aber denke ich mache dann erstmal die Eintragung und schaue mal ob es sich etwas setzt, das mit dem kürzen der Puffer werde ich mir mal überlegen
-
Habe keine kürzeren M für hinten gefunden und dachte mir dann das die tieferlegung hinten jetzt nicht ganz so weit runter kommt mit den 25mm. Dann warte ich nochmal ein wenig und trage das ganze erstmal ein. Wollte sowieso noch meine 19 zoll Felgen drauf machen und vorher dann zu kürzen wäre glaub ich nicht so gut. Wie lange hast du die Kombination schon und kannst du dich bisher über etwas beklagen?
MfG -
Moin Freunde,
Ich habe vorgestern mein neues Fahrwerk in meinem e90 330i eingebaut. Es handelt sich hierbei um Vogtland 40/25 Federn mit Koni Str.t Dämpfern. Ich bin jetzt bereits um die 70 Km gefahren und habe das Gefühl das er etwas wackelnd und schwingend wirkt. Geräusche gibt es keine. Verbaut wurden zusätzlich M Anschlagpuffer und xdrive Domlager vorne und hinten normale Puffer sowie normale Domlager. Vorher war ein Ta technix gewindefahrwerk (vom Vorbesitzer) verbaut, welches ca. 30mm Tieferlegung brachte. Ich würde sagen das der Wagen diese Tieferlegung beibehalten hat und nicht weiter runter gekommen ist. Würdet ihr sagen das sich das Fahrwerk noch setzen muss oder liegt es an den Puffern? Wenn ich vorne reinschaue liegt der Wagen auf diesen auf und in anderen Beiträgen habe ich gelesen das man diese kürzen sollte, jedoch wollte ich die Tage das Fahrwerk eintragen lassen und mit gekürzten Puffern könnten die meckern.
LG
-
Also Öl hatte ich auch schon vermutet, konnte aber bisher keinen großartigen vermehrten Ölverbrauch feststellen. Die Vsd sah noch recht inordnung aus beim Ausbau des Zylinderkopfes, andererseits hat der Wagen natürlich auch schon viel runter dann könnte es wohl echt an den Kolbenringe liegen.
Ich behalte es mal im Auge und beobachte weiterhin den Ölverbrauch.
Danke dafür erstmal