Dieser Adapter ist ja praktisch das Schlechtwegepaket für die Vorderachse.
Raus damit und du kommst tiefer.
Beiträge von miko323ti
-
-
An der Vorderachse:
Zugstrebe: 31 10 2 283 575 und 31 10 2 283 576
Querlenker: 31 10 2 283 577 und 31 10 2 283 578bei Xenon, Regelstange: 37 14 2 283 867
-
Also ich hab am Freitag die Dämpfer und den Zusatzdämpfer mit der ceramic Paste eingeschmiert.
Bis jetzt herscht ruhe an der VA.Hoffe das hält ein par Monate...
Gruß Michael
-
So hab das Fett jetzt mal bestellt.
Werde berichten. -
Wenn ich schon lese, dass dieses Fettspay hoch entzündlich ist, wird es für Gummidichtungen nicht gerade optimal sein.
-
Vielen Dank.
Stolzer Preis, aber naja wer schön sein will...
Gruß Michael
-
das problem löst sich ganz einfach in dem man die kolbenstange mit einem guten **fett einfettet, aber vorsicht, keine fette oder schmiermittel verwenden die den dichtgummi des dämpfers schaden können!
**dieses fett eignet sich ganz hervorragend dafür: http://www.innotec.at/web/produkte/produkt.php?id=4
lustig sind euere ausführungen wie: Kunstoff-Staubschutzkappe (diese sitzt auf dem zusatzdämpfer) oder Staubschutzzusatzdämpfern......
Hab habe bei meinem Auto mit Eibach Pro-Kit auch dieses Geräusch.
Wo kann ich dieses Fett bestellen?Gibt es eine andere Alternative die ich online bestellen kann?
Will auf keinen Fall irgend ein Fett benutzen, dass mir die Dichtungen der Dämpfer angreift. -
-
Also bei meinem 330i hatten beide Rohre den selben Durchmesser.
-
So wie das Gutachten geschrieben ist, sollte der Tüv kein Problem darstellen.
[Blockierte Grafik: http://i53.tinypic.com/r0ov7s.jpg]
Jetzt muss ich nur noch mit meinem Serviceberater reden, ob sie mir die Bremse einbauen
Den Bremsflüssigkeit ist auch bald fällig, da passt das dann gleich mit dem Entlüften.Da werde ich nächste Woche mal antanzen.