Beiträge von MEPH

    So, spät aber doch ist der Wagen beim Freundlichen gelandet:
    Diagnose Sensor am Scheinwerfer defekt. Somit wurde der linke sensor auf den rechten Scheinwerfer umgesteckt- gleiches Resultat.


    Folge: die komplette Scheinwerfereinheit müsste getauscht werden, das Gehäuse hat auf der Rückseite auch einen Sprung.
    Kostenvorschlag: 1.497€


    Das macht meiner Meinung nach keinen Sinn für den Scheinwerfer eines 9 Jahre alten Autos mit 150tkm einen Scheinwerfer um 1.500€ zu kaufen.
    Nun meine Frage an Euch: Gibt es Alternativen?
    Gebraucht mit geprüfter Qualität? Nachbau? Sobald ich den Wagen abhole, wahrscheinlich am Freitag, weiß ich die Teilenummer, des benötigten Ersatzteiles.


    Danke euch einstweilen für euren Input.


    LG, M.

    Interessante Sache: Habe gestern Abend mal statt Licht-Automatik auf Dauerlicht geschaltet und es kam bei 1h Fahrt keine Fehlermeldung.
    Da scheint wohl ein Fehler in der Kommunikation zwischen Lichtautomatik und Kurvenlicht zu sein.


    LG, M.

    Keiner der Scheinwerfer ist angelaufen oder Wasser drin.
    Dann muss ich auslesen lassen, kann aber dauern bis ich das zeitlich hinkriege, bis dahin muss ich wohl mit der Fehlermeldung leben...


    Danke für euren Input, werde berichten was das Problem war/ist.
    LG, M.

    Hallo allerseits!


    Ich habe folgendes Problem bei meinem E92 (320xd, AT, 2010).
    Wenn ich das Xenon einschalte erscheint nach einiger Zeit und paar mal Abbiegen die Fehlermeldung "Kurvenlicht ausgefallen".
    Manchmal dauert es länger, manchmal kürzer bis es zu der Fehlermeldung kommt (2- 15min).
    Interessanterweise funktioniert das Kurvenlicht dann aber nach wie vor, vielleicht nur auf einer Seite, habe ich nicht verifiziert.


    Nun habe ich folgende Fragen:
    1. Was könnte die Ursache sein?
    2. Wie kann man das testen und beheben?
    3. Kann man etwas gegen die nervige Fehlermeldung tun, diese erscheint alle 2-3 Minuten und dann verschwindet die Uhrzeit und Aussentemperatur im Display und auch im Naviscreen wird sie jedesmal oben eingeblendet. :thumbdown:


    Vielen Dank für euren Input.
    Liebe Grüße, M.

    Kurze Frage (E92 Bj2010): Kann man während eines Telefonats über Bluetooth wirklich nicht die Lautstärke verändern?
    Die Gesprächspartner hören mich super aber ich tu mir auf der Autobahn ab 130km/h etwas schwer sie zu verstehen.
    Drehen am Lautstärkeregler oder drücken der Tasten am Lenkrad bringt keine Veränderung.


    Danke und LG aus Wien, M.

    Danke für eure Antworten.


    Beim Startknopf ist es eigentlich mehr der Ring rund um den Knopf selbst der abgegriffen ist.


    Mit den anderen Tasten meinte ich die rund um den iDrive Controler.


    Und weil es zum Thema passt: Der Wagen hat dunkle (fast schwarz) Holzleisten die vor allem rund um iDrive sehr zerkratzt sind.
    Kann man das irgendwie auspolieren?
    Denke mal, dass über dem Holz auch ein Klarlack sein wird?
    Würde mal vorsichtig mit Lackreiniger (mit Schleifanteil) und dann mit normaler Politur probieren...
    Hat das schon mal jemand probiert?


    Vielen Dank für euren Input.
    LG, M.

    Hallo allerseits!


    Ich habe soeben den E92 320xd meiner Mutter übernommen.
    Nun ist mir leider aufgefallen, dass einige Knöpfe (die häufigst benützten) ziemlich abgegriffen sind, sprich an den Kanten weiß geworden sind.
    Führe das mal auf die Handcremen meiner Mutter zurück :P


    Kann man die Knöpfe tauschen? Wie hoch sind die Kosten für die einzelnen Dinger?
    Mit was für einem Aufwand ist das verbunden?


    Mit nem schwarzen Edding nachmalen ist wohl weder dauerhaft noch schick. :) :)


    Vielen Dank für euren Input.
    LG, M.