Hab den Tausch bei meinem genau von den gezeigten durchgeführt.. ...also von dem titangrau auf die mit Chromspange, alles kein Problem... ...kann mir nicht vorstellen was nicht passen würde... ...hab auch den airbag nicht abgebaut beim Wechsel!
Beiträge von stadlhuber
-
-
siehe Performance Katalog: (Lenkräder vom 1er und 3er sind baugleich - hab das falsche hochgestellt)
-
Also ich sehe keinen Grund warum man das Individual Lenkrad nicht beim Händler bekommen sollte. War bisher bei mir kein Problem egal ob Teile der M GmbH oder Individual!
Grüße
-
Deinem Beschichter kann das herzlich egal sein
Sag mir den RAL-Ton und schick mir die Teile, dann lass ich sie für dich beschichten. Wobei das Pulver nicht auf Dauer halten wird, da das Pulver ab ca 180°C flüssig wird.
Danke Staati, hab mir nach der Absage (war vor ein paar tagen) schon nen schwarz hochglanz Lack bestellt. Denke das wird passen, auch wenn eine Lackierung von BMW nicht freigegeben ist
Grüße
-
Ich denke nicht dass du mit dem SWP dickere Spurplatten verbauen kannst, da das Problem ja an der Kante liegt und nicht im Radhaus.
Bei den 190er müssten die besagtenn 10-12mm drin sein. Darüber hinaus wirds kritisch kann aber sein dass deiner etwas mehr verträgt!
-
Hab hier auch ne Info auf meine Rückfrage ob die HA Bremse lackiert oder beschichtet ist da sie ja für die 320 Limousine und Coupe ja keine Performance HA anbieten:
"Sehr geehrter Herr xxx,
nochmals vielen Dank für Ihr e-mail.
Laut Auskunft der zuständigen Fachabteilung ist eine Umlackierung der originalen Bremssättel auf Performance-Style seitens BMW nicht freigegeben und daher ist auch kein Lack über den BMW-Teiledienst verfügbar.
Eine Pulverbeschichtung wäre bei den Sätteln die beste Lösung, jedoch muss dafür der Sattel komplett zerlegt werden. Bei unsachgemäßem Zusammenbau besteht die Gefahr, dass die Bremsfunktion stark beeinträchtigt wird.
Bis zum nächsten Ma(i)l."Tja mein Beschichter macht das nicht weil es sicherheitsrelevante Teile sind!
-
Achja im Übrigen gibt es Fahrzeuge die tiefer sein dürfen. Da die EU die Mindestbodenfreiheit von 9cm erlaubt, das österreichische Gesetz ist aber strenger und verlangt 11cm. Fahrzeugserien von Herstellern dürfen mit den 9cm ausgeliefert werden!
-
es könnte ja auch wer zu muckisan fahren und das lenkrad in seinem Wagen fotografieren...
*ichmussweg*
-
Eingetragen hab ich sowohl 16 als auch 18 Zoll.
Hat jemand vielleicht was schriftliches wo das mit den 9cm drin steht? Das könnte ich dem Meister dann mal zeigen...
lg
Du hast 16er eingetragen?? Mit der originalen Bereifung? Wäre sich bei mir nie ausgegangen die eingetragen zu bekommen!
Naja, dann darfst du Sie fahrenAlso um auch deinen Freundlichen zu überzeugen.
Grundsätzlich ist das mit den 11cm festegleegt in der Prüf- und Begutachtungsstellenverordnung
=> Prüf- und Begutachtungsstellenverordnung (PBStV) Volltext: BGBl. II Nr. 101/2004Hier wird in Anlage 6 unter Punkt 5.1.3 der Wert von 11cm festgelegt. Das muss der Freundliche wissen.
So weiters gab es nun die hier im Thread beschriebene Änderung. Herausgegeben am 11.März 2010 die Änderung der Prüf- und Begutachtungsstellenverordnung
In dieser Änderungsverordnung steht unter Punkt 31, dass der in der PBStv Wert von 11cm auf 9cm geändert wurde.
Das muss reichen ansonsten sag ihm, das er sich mal mit der Materie vertraut machen soll, wenn er schon als Meister arbeitet
Grüße stefan
-
das mit dem schalten geht
heißt doch nur das Schaltwippen montierbar sind, oder?