Beiträge von stadlhuber

    Man muß aber dazusagen daß da die motorbezogene Steuer auch dabei ist (anders kann ich mir das nicht vorstellen ;) )


    Stimmt ist dabei ;) ...Problem ist aber trotzdem der Neupreis von 60k€ ...aber billiger gings nicht mehr :D ...ja hätte ihn Standard versichern können, aber der Gutachter hat den Wagen überprüft - laut seinem "Gutachten" habe ich DVD-Player :) - ist zwar nur das Navi-Laufwerk aber fands ganz witzig :P


    Gibt wieder etwas neues am Wagen,


    - Flaps in Wagenfarbe für die VFL-Serienfront von Michi
    - MTEC Cosmos Blue für die Nebler
    - Winterreifen auf den 216 aufgezogen (vorne 225 Dunlop 3D hinten 255 Hankook Icebear hier war leider nichts gscheites mehr lieferbar - welche verrückten fahren 18 Zoll Winterreifen ?(:thumbsup: )
    - Sommeralus sind bestellt (BBS CX in Athrazit poliert)


    Fotos folgen Anfang nächster Woche :)

    BMW (ohne X Drive) im Winter taugt halt nichts, bei aller Liebe. Dies sollte man vor dem Kauf, je nach Einsatzart und Wohnort, beachten. ;(


    Kann ich voll und ganz unterschreiben. Wollte vorgestern aus meiner Garage raus fahren und es war zwar eisig aber das wars die Winter davor auch immer. Das jemand der im winter mit Bmw Probleme hat nicht fahren kann ist vollkommen Blödsinn. Es gibt einfach mit heckantrieb kein Normles fahren im winter. Die Überzeugung die manche hier an den Tag legen kann ich nicht verstehen. Man kommt ja überall hin, es braucht nur die richtigen reifen, natürlich neu, den richtigen druck, die richtigen knöpfe drücken, den richtigen Fahrer, die richtige strecke, und dann geht alles ohne Probleme :-D. ...Übrigens hab ichs in 10 Minuten geschafft aus meiner Garage zu bringen und ich habe keine 2 Grad Steigung! zum Glück waren die paar cm vor der Garage trocken sonst wäre ich an dem Tag daheim geblieben!


    Edit: und ja ich kenne den Knopf, aber beim Bmw hilft kein dtc und kein ganz aus

    Also meiner Meinung nach darf man zumindest in Österreich 5% tönen. Opel zum Beispiel hat original getönte Scheiben.


    und jemand hier im Forum hat hinten 70% und vor der B Säule 30% sieht gut aus, aber legal isses nicht.

    So Leute,


    die Gesetzeslage in ÖSTERREICH hat sich etwas "verbessert".


    Seit neuestem Ist es auch möglich Felgen anderer Hersteller ohne Eintragung zu fahren.
    Dies ist durch eine Anpassung an EU-Recht passiert. Es ist im Kraftfahrzeuggesetz §33 geregelt und gilt somit für ganz Österreich!


    Folgende Vorraussetzungen sind notwendig:
    - Die Alurad-/Reifekombination muss in der Datenbank für das konkrete Kundenfahrzeug (Fahrzeugtyp, z.B. Golf VI – Typ 1K, bei gleicher Motorleistung, unabhängig von der Ausstattungsvariante wie 3- od. 5-türig) schon einmal geprüft und typisiert worden sein.
    - Die Montage der Rad-/Reifenkombination muss von einer §57a berechtigten Werkstätte bestätigt werden.
    - Es dürfen keine Änderungen am Fahrzeug lt. TÜV Gutachten nötig sein
    - Der Typisierungsbescheid sowie das TÜV-Gutachten sind mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen. (auf diesem Bescheid muss auch die §57a berechtigten Werkstätte die Montage bestätigen)


    Es entstehen keine Kosten!!
    Das Problem ist derzeit nur dass die Datenbank noch sehr leer ist. Diese findet ihr unter folgendem Link:


    https://e-gov.ooe.gv.at/KFZRFD…&xmlid=93653_DEU_HTML.htm


    Ich denke, wenn mehr Leute Ihre Felgen genehmigen lassen (wie ASP123 oben beschrieben) wird die Datenbak langsam voller.


    Dies gilt nur für Felgen und Reifen. In Kombination mit Spurplatten ist die Eintragung wie ASP123 beschrieben hat notwendig!


    Grüße stefan

    irgendwie versteh ich nicht, wie ihr alle im winter mehr verbraucht... 1. mal ist es viel zu glatt um schnell zu fahren und 2. ist auf den reifen meist eh ne höchstbegrenzung ?(


    man muss ja gar nicht schnell fahren,


    ich brauch beim schnell fahren meist sogar weniger.... ...nun im Winter ist das Problem das ich den Momentanverbrauch selbst bei normaler Geradeausfahrt Bsp. 60 oder 80km/h gar nich unter 5-6 Liter bekomm... ...im Sommer stehen da aber eher 3-4. Weshalb ich glaube dass die Reifen das meiste dazu beitragen

    Letztens bin ich übrigens mal mit einem Kollegen mitgefahren auf der gleichen Strecke. Sein Audi A4 2.5 TDI (BJ 2004) hat 5,9 Liter verbraucht !!!


    tja, fahr ach immer mit nem bekannten mit A4 2.0 TDI mit ca. 6l Verbrauch im Winter... ..aber wie :D


    - ja kein standlaufen
    - drehzahl maximal 1800upm eher so 1000-1500upm und wenn mal auf 3000upm dann ist dass seeehr selten
    - kein Klimakpompressor (immer laufen die scheiben dadurch innen an)


    also ehrlich, da hab ich doch bisschen mehr spaß mit meinem wagen und schau nicht so auf den verbrauch