Beiträge von Martin 456
-
-
Ich hab mir vor ein paar Jahren einen Wagenheber mit einem Gummiteller gekauft.
Ähnlich wie hier:
http://www.ebay.de/itm/Gummiau…ber-3955-35-/390368643962Die Gummiauflage ist etwas höher als das Metall rundherum.
Hab jetzt geschätzt schon 40x bei verschiedenen Autos (BMW) Reifen gewechselt und es wurde nichts kaputt!Zum Thema Holzklotz:
Wenn ihr euer Auto tiefer gelegt habt wie kommt ihr mit dem Wagenheber rein?
Ich muss sogar beim Eibach Prokit schon vorne aufheben um mit dem Wagenheber hinein zu gelangen.Mfg Martin
-
Kommt immer darauf an, wo du die einbauen lassen möchtestBeim VFL Xenon kannst du 400 W LEDs reinbauen und wirst keine wirkliche Verbesserung erleben, das Problem ist, dass beim VFL der Abstrahwinkel der LEDs 25-35° betragen sollte, die größeren LEDs haben alle 120°, ergo haben die zwar viel Leistung, die nützt aber nichts, da das Licht nicht den Weg in den Lichtleiter findet
Eine Ähnliche Lösung mit rießem Kühlkörper und Lüfter zur aktiven Kühlung gibt es bereits in Kanada zu erwerben: Duke Dynamics Crystal LED E90 nennen die sichDie haben 2100 Lumen Lichtleistung pro Scheinwerfer, d.h. in etwa 3-3,5 mal so stark wie LUX 5.1 und MTEC V3 nur wirklich heller sind die deshalb noch nicht
Zwar gibt es Linsen für LEDs der hohen Leistungen, nur sind die so groß, das die nicht in den VFL-Standlichtbirnen-Bereich reinpassen
Der Kompromiss ist gute Leistung mit passendem Abstrahlwinkel (MTEC V3 und LUX 5.1 sind da zu nennen, andere habe ich noch nicht live gesehen)
Beim LCI und E92/E92 hingegen ist die Ausleuchtung nur optimal, wenn die LEDs das Verhalten einer Glühlampe exakt nachbilden, d.h. am besten homogene allseitige Lichtabgabe. Das ist mit LEDs nur dann zu erreichen, wenn diese einen hohen Abstrahlwinkel haben, oder genügend LEDs in alle Richtungen. Da diese aber gekühlt und verbunden werden müssen existiert natürlich noch ein Metall-Körper zwischen den LEDs, dieser verhindert beim Einsatz von LEDs mit 170° Abstrahlwinkel, das die Ausleuchtung homogen ist. Da diese Abstrahlwinkel und eine gute Helligkeit nur bei LEDs erreicht werden, die viel Leistung haben, können dabei nur 2 LEDs installiert werden, daher ist die Ausleuchtung schlecht. werden 4 LEDs genutzt mit 120° Abstrahlwinkel (LUX H8 V3) kann die Ausleuchtung sehr homogen gemacht werden, jedoch ist dafür auch ein enges zusammen-stehen der LEDs nötig, was große Leistungen nicht kühlbar macht. Daher ist ein Kompromiss nötig, den die LUX am besten abdecken.
-
-
Sehr schöne Umbauten
Zum Auto selbst brauch ich ja nix sagen...
Schwarz + SattelbraunMfg Martin
-
So es gibt Neuigkeiten.
Heute war ich bei meinem Reifenhändler.
Eine Felge links hinten hat einen ordentlichen Höhenschlag so dass sogar der Reifen unwucht läuft...
Dürfte wohl Jemanden hinuntergefallen sein.
Felge wurde getauscht und siehe da,
das Auto fährt absolut ruhigUnd ich dachte dass schon etwas ausgeschlagen ist wegen dem Fahrwerk...
Hätte mich ja gewundert da ja so viele diese Kombination fahren.Mfg Martin
-
-
Der Umbau ist wirklich gelungen!
Würde mir auch gleich gefallenMfg Martin
-
Natürlich ist es härter, mit den Eibachfeder wird es weicher
Ja, und die Dämpfer sind halt kürzer. Bei Dir sind vermutlich die Dämpfer hinüber. Vielleicht besorgst Du dir einen Satz M-DämpferAlso ich fahr das Prokit fast 30tkm ohne probleme, Gesamt 92000km. Keine Probleme! Wie bitte sollen denn die Federn härter werden? Wenn hast du einen anders artigen Defekt.
Wenn die Federn sich setzen werden sie ja härter oder??
Ich persönlich glaub nicht dass die Stoßdämpfer hinüber sind.
Weil das Kurvenfahrverhalten immer noch einwandfrei ist.Mfg Martin
-
Natürlich ist es härter, mit den Eibachfeder wird es weicher
Ja, und die Dämpfer sind halt kürzer. Bei Dir sind vermutlich die Dämpfer hinüber. Vielleicht besorgst Du dir einen Satz M-DämpferWenn die Dämpfer hinüber sind kommt doch Öl raus oder?
Mein Auto hat derzeit 67.000km auf der UhrAngenommen ich würde jetzt wieder auf die Serienfedern wechseln,
habe ich dann Probleme?
Nicht oder?Mfg Martin