also ich habe auf meinem 320D E92 2011 die Breyton Race GTS für den Winter und im Sommer die Breyton Spirit III. Auf beiden Radkombinationen sind jeweils 235 35 19 Sommer/Winter Reifen aufgezogen. Der Eintrag beim Tüv war absolut problemlos _ außer das ich bei Tüv 80€ bezahlen musste.
Achte bitte bei dem Gutachteneintrag auf / Spalte: Fahrzeug ABE-Nr. bzw. EG-BE, danach sucht der Tüvprüfer primär.
Distanzscheiben sind bei mir nur hinten drauf mit je 10mm und passt einwandfrei.
Als Reifen habe ich wie mein sehr zufriedener Kumpel die Landsail LS588 UHP XXL W aufziehen lassen, die Reifen sind günstig (um die 50€ das Stück) und sind für den Preis unschlagbar. Sehr leise und vom Fahrgefühl nicht viel anders als die von Pirelli oder Hankook welche mal locker das doppelte kosten. Mit den Pirelli hatte ich ja schon mal Schwierigkeiten im Bezug auf die Laufgeräusche weshalb eine Werkstatt irrtümlicherweise sogleich die Radlager vorne getauscht hat. Das alles war vor meinem aktiven Einstieg in die BMW Materie - jetzt mache und repariere ich nahezu alles selber.
Habe dir die Gutachten zur Einsicht mit angehängt - hoffe es hilft dir
will mir auch das Koni Srt Fahrwerk verbauen und habe eine Frage. Ich weiss noch das bei meinem ehemaligen E46 330CI Coupe andere Koppelstangen vorne nötig waren, ist dies beim E92 320D 2011 auch der Fall ? Und gegebenenfalls welche Länge bzw. Bestellnummer haben diese.
Hi,wie schaut es mit Regenerationsintervallen aus? Wie oft regeneriert er?
Mir ist es aufgefallen dass es Rotz ist, z.B. komische negative Werte als Drehzahl usw, und es bleibt sogar nach Supportmeldung so, welche Apps wären deine Empfehlung? Gruß.
Servus, hab den Post wegen der App und den Regenerationsintervallen übersehen... Versuche es mit Deep OBD _ bei mir funktioniert die tadellos.
Wegen den Regenerationsintervallen.... bis jetzt noch keine Regeneration.
Bitte auf dem laufenden halten, wie sich das Teil schlägt.Da steht ja "originales Teil", daher sollte es das auch sein. Vielleicht kennt jemand den Shop und kann bestätigen, dass das alles ok ist. Ich kenne ihn halt nicht. Die Preise sind aber gut. Wenn alles ok ist.
Servus,
also er hat den neuen Turbo schon seit 3 Wochen drin und der läuft bisher einwandfrei. Sein Arbeitsweg sind am Tag schlappe 240Km, und sollte sich daran etwas ändern so werde ich das natürlich automatisch posten. Zum Turbolader: Ja es ist ein Originalteil _ der BMW Strichcode - Label war auch auf der Kartonage. Wie die das so günstig anbieten können erschliesst sich mir auch nicht aber der Turbo war Nagelneu. Habe gerade bei einem anderen Anbieter gesehen das es für mein Modell auch einen neuen Garrett Lader für "gefühlt" lau gibt, naja - falls meiner mal wieder dran ist weiß ich welchen ich mir bestelle.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich hoffe jemadn von euch hatte eine Idee da ich nicht mehr wirklich weiter weiß. Vor 3 Wochen ist mir im Urlaub der Turbo hops gegangen. Das Auto wurde zurück nach DE geschleppt und zu einem bekannten Mechaniker gebracht. Volles Paket: weiß/blauer stinkender rauch, keine Leistung, schlimmes Pfeifen. Alles aus dem nichts auf der Autobahn beim überholen.
Der Turbolader wurde durch einen wiederaufbereitetteten ausgetauscht. LLk wurde gewechselt sowie Ladedrucksensor, da dieser wohl ebenfalls defekt war. Zum schluss ein Ölwechsel. Im Ansaugtrakt waren wohl keine Spähne sichtbar (laut Mechaniker.) Nach dem alles getauscht wurde, wurde der wagen angeworfen. Leistung war wieder da, top! Problem- die neuen Schellen vom LLK waren ziemlich mies, sodas wieder die alten benutzt wurden, hällt jetzt. Ein leichtes zischen ist noch zu hören, dichtungen am LLK werden noch bestellt und gewechselt. Es ist jedoch ein minimales zischen welches kaum der Grund sein kann. Mit dem Fahrzeug wurde darauf wieder etwa 10 min gefahren, alles top, zieht gut durch. 2 Stunden später wird das Auto gestartet und das gleiche Problem. Im FSP ist ein Fehler Ladedrucksensor A.
Habt ihr hier Ideen?
Das Fahrzeug ist ein BMW 320d e91 M47 2006 Bj.
Im voraus Danke.
Alles anzeigen
Wiederaufbereteter Turbolader......hoffentlich nicht aus Ebay Angeboten. Kuck dir das mal an:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ein Kumpel von mir hatte sich einen Turbolader für 380€ aus Ebay geholt und was soll ich da noch sagen, es ist exakt das eingetreten was in dem Video zu sehen ist. Keine Leistung bis ca 2500Upm und erst dann hat er einigermaßen gezogen. Dabei war ein minimal leichtes Pfeiffen zu hören. Muss noch dazu sagen das sämtliche Dichtungen auch von den Ladeluftkanälen erneuert wurden. Nach gefahrenen 200Km ging er dann in den Notlauf, weiterfahrt mit gedrosselter Leistung möglich. Er hat dann den Ebay - Turbolader wieder ausgebaut und nach der Begutachtung diesen als Fehlerquelle orten.
Die Alternative zum überteuerten Original BMW Turbolader war von Turbotechnik Altmark welchen er sich dann bestellt hat. https://www.turboparts1796.com/
Das sind nagelneue Turbolader und auf der Website stehen wertvolle Tips zum Einbau usw...besonders gut finde ich
"bitte denken Sie immer daran, "Wer billig kauft, kauft 2 Mal, oder öfter" " das trifft absolut zu.
Den regenerierten Pfeiff - Turbolader aus der Bucht konnte er glücklicherweise zurückgeben.
Der Preisunterschied zum reparierten waren zwar schlappe 300€ aber im Vergleich zum BMW Turbo > Peanuts.
Noch ein wichtiger Vermerk: Zu den regenerierten Turboladerern - das geht eigentlich gar nicht weil die Hersteller keine Teile dazu liefern und der Aufwand für den korrekten Sitz nur mit extremen technischen Aufwand zu realisieren ist. Billigangebote aus China für Rumpfgruppen von 70-100€ taugen aufgrund des minderwertigen Materials gar nichts.
Hab noch keinen offenen Kettenkasten gesehen aber wäre es denn nicht möglich gleich auf Duplexkette umzubauen ? So mein Gedanke: Alle Zahnräder mit einem identischen zweiten Zahnrad auf passenden Abstand für die Duplexkette verschweissen. Die Frage ist jedoch ob das von der Tiefe her noch ins Gehäuse passen würde. Jemand der den Kettentrieb bzw. das Gehäuse schon mal ab hatte sollte möglicherweise einschätzen können welcher Abstand zum Gehäuse vorhanden ist. Also falls es jemand schon gemacht hat wären Infos schön.
Servus, hatte ich auch mal versehentlich getankt. 30 Liter sind bei meinem reingelaufen bis ich es bemerkt habe. Bei mir ist nichts passiert außer das sich mein 320D gefühlt etwas langweiliger bewegte. Mein Mitschrauber hat jedoch gemeint ich solle zur Sicherheit 2 Liter Benzin dazu in den Tank füllen. Hab ich dann auch gemacht, verklebt hat sich nichts und störungen gab es auch nicht, aber ob das jetzt vom benzin kommt....
Würde an deiner Stelle, hast ja nur 15 Liter reingeschüttet den Tank mit Super Diesel komplett auffüllen, dann sollte nichts passieren.
Weißt du zufällig mit welcher Version es raus fiel? Hätte das gerne bei unserem F21 bald noch angepasst, Software ist da noch keine Option.
Servus, ich habe ISTA+ und die Version vom Februar 2017 und da ist der F21 komplett mit allen funktionen aufgeführt. Habe dieses Notebook von einem "Freundlichen" bekommen und deshalb ist es auch vermutlich auf dem aktuellen Stand. Aufgeführt sind: 114D bis hin zum M140i Xdrive _ also alle F21