Beiträge von krautwurst

    Kann das mit der Frischluftrate nur bestätigen. Und unbedingt bedenken:Mit dem neuem freiwilligen Euro5 Update, wofür BMW jeden Halter angeschrieben hat, wird die Frischluftrate immer auf 0 gesetzt und AGR arbeitet noch mehr.
    Unbedingt sein lassen, der DPF wird es danken + weniger Verbrauch + längere Haltbarkeit.
    Goldfluss in neueren Verisonen hat auch keine Option mehr die Frischluftrate zu ändern, sie haben es raus genommen.


    @krautwurst, welchen LLK hats du von Ali?

    Servus,
    habe den Ladeluftkühler gekauft, der Versand hat nur 8 Tage gedauert.


    https://de.aliexpress.com/item/Tuning-Leistung-Ladeluftk-hler-Passt-F-r-Bmw-E-Serie-2-0l-Diesel-Eco-Melodie-120d/32970253230.html?spm=a2g0x.search0104.3.8.10f04c00WIuCya&ws_ab_test=searchweb0_0%2Csearchweb201602_5_10065_10068_10547_319_317_10548_10696_10084_453_10083_454_10618_10304_10307_10820_10821_537_10302_536_10843_10059_10884_10887_321_322_10103%2Csearchweb201603_52%2CppcSwitch_0&algo_pvid=d5fcd1eb-86f3-4b26-9466-0688947b04e8&algo_expid=d5fcd1eb-86f3-4b26-9466-0688947b04e8-1


    Ewig langer Link - hoffe er funzt


    Was zur Grundeinstellung der Frischluftrate noch gesagt sein muss:
    Der Serienstand also Auslieferungszustand und Standarteinstellung ist bei BMW immer die 0.
    Bei dem Softwareupdate der Euro 5 Boliden wird der Wert, insofern vorher geändert tatsächlich auf 0 gesetzt und zusätzlich die Funktion der AGR Ansteuerung radikal geändert.
    Also mit diesem Update hast du die einmalige Chance den DPF und die ganze Verkokung, Versiffung des Ansaug- und Auslasstraktes noch zu beschleunigen.
    Manch einem macht es Spass die schwarze Pampe jedes Jahr rauszupopeln _ mir nicht.
    Kurzum er ist noch schneller dicht . (Und damit ist das Auto gemeint)


    Grüsse

    Servus,
    also ich habe auch den N47D20C Motor mit 184Ps - Bj.06.2011 , und meiner macht keinerlei Geräusche mit der Steuerkette.


    Denke das dies auch auf die Start / Stop technik zurückzuführen ist. Meine hatte ich auch gleich zu Anfang deaktiviert bzw.umstellen lassen.
    Auch ist es auffällig das es vermehrt bei Fahrzeugen mit Stadtverkehrmentalität auftritt.
    So die Aussage eines Mechanikers welchen ich diesbezüglich mal gefragt hatte.


    Nunja meiner hat jetzt 230000 km auf der Uhr und davon ca. 90% Autobahn.
    Auch wurde Anfangs das Öl sofort auf Castrol Edge Proffessional Titanium FST 0W-40 umgestellt, aber ob das der Grund ist vermag ich nicht zu sagen.
    Ölwechsel ist bei mir alle 10000km.


    Also denne

    Hallöle


    Hab auch lange überlegt welchen DPF ich mir beschaffe, meiner war total dicht und hat laufend regeneriert.
    Hab mich vor den BOSAL 095-250 entschieden, problemlos eingebaut und es bis dato nicht bereut.


    Er wurde meinerseits noch vor dem Einbau mit Torrey Aluminiumspray (temperaturfest bis 800Grad) versiegelt, brennt sich ein und riecht anfangs etwas aber schaut gut und sauber aus.
    Desweiteren habe ich bei der Aktion auch gleich noch einen neuen und grösseren Ladeluftkühler verbaut.
    (Chinaware_Aliexpress - aber günstig und wirklich echt gut verarbeitet, hab gestaunt als ich ihn ausgepackt und in den Händen hielt, hat zudem perfekt gepasst)
    Falls Ihr euch auch einen ordern wollt dann unbedingt auf die Grösse der Quick Anschlüsse achten.


    Die Rußmenge und Aschemasse wird derzeit mittels Charly und Smartphone ausgelesen und da ist mit dem Bosal bisher alles im Lot.
    Habe 2 Jahre Garantie auf das Teil also alles grün.
    Charly kann ich übrigends nicht weiterempfehlen, zu teuer und mit vorsicht zu genießen -da gibt es auch andere und bessere Apps.


    Was ich noch erwähnen möchte, insofern Ihr die Möglichkeit habt auf Rheingold / ISTA zurückzugreifen würde ich euch empfehlen die Frischluftrate zu ändern.
    In meinem Fall habe ich sie von 0,0 auf 0,7 umprogrammiert und das war goldrichtig.
    Der Unterschied ist enorm, hab Sprichwörtlich erst mal gekuckt ob ich im richtigen Auto sitze, mein "Kleiner" nimmt extrem gut das Gaspedal an
    und zieht durch als wollte er mir sagen eigentlich bin ich ja ein 6 Zylinder.....


    Wie schon geschrieben Gasannahme, Durchzug und Elastizität um gefühlte 10-20% besser, ausdrücklich keine Einbildung, er fährt sich einfach viel spritziger.


    Auch der Verbrauch ist bei mir wie folgt zurückgegangen.


    Verbrauch, mittels Tempomat auf der Autobahn und gerader ebener Strecke ermittelt, ich fahre tagtäglich die exakt gleiche Strecke.
    100Kmh 3,8L vorher 4,6L
    130Kmh 4,2L vorher 5,1L
    Arbeitsweg gesamt inkl. Stadt und Ampeln 4,4L vorher 5,6L
    Das ist in meinen Augen absolut überzeugend, und mehr Power hat er auch noch - also was will man mehr.


    Habe den N47D20C Motor mit 184 Ps ohne Tuning etc., nur mit grösserem Ladeluftkühler.
    Der Temperaturunterschied am Ausgang zum alten und originalen Ladeluftkühler ist schon enorm, gemessen wird die Temperatur nach dem Kühler.


    Nochmal zum Frischluftrate:
    Viele schreiben im Netz das die Motortemperatur steigt, das Auto ruckelt etc...kann ich alles nicht bestätigen...das ist bei mir absolut nicht der Fall.
    Wieso sollte auch der Motor wärmer werden wenn er mehr Frischluft und Sauerstoff bekommt anstatt das bereits durchgewürgte Abgas wieder einzuatmen.
    Wäre ja auch absolut unlogisch.
    Kurzum ich habe die ausgelesenen Werte und das sieht alles wesentlich besser aus als mit einem Standartwert von 0,0.


    Habe diesbezüglich nunmehr etwas Erfahrung mit dem ganzen....falls jemand Fragen hat - immer her damit.


    Also denne

    Servus, ja

    Wie genau kam es jetzt von gelochten Bremsscheiben zur Unrechtmäßigkeit von irgendwelchen Umweltplaketten?

    Servus, ja so genau weiss ich das jetzt auch nicht......


    Möchte noch ein weiteres Fazit meiner Brembos geben.
    Nachdem ich jetzt weitere Monate und 9300 km mehr abgespult habe bin ich noch immer begeistert von den Brembos.
    Keine Risse, keine Rillen oder ähnliches, kurzum blitzen wie neu und die Bremswirkung - absolut tadellos.


    Haben aufgrund der positiven Erfahrungen die Brembo Bremsen nunmehr auch beim SLK meiner Frau eingebaut,
    naja sie hat zudem noch Stahlflex Bremsleitungen gebraucht und was soll ich sagen ... mir gefällt es.


    Hab mir natürlich gestern auch Stahlflex Leitungen für meinen Brummer geordert _ _ _ tzz muss ja sein.


    ALso denne

    Servus,


    hatte auch mal vor Jahren einen 330D 231Ps mit den gleichem Klackern.
    Hab daraufhin ein Hydrostösseladditiv ins Öl mit reingegeben.
    Das Klackern war dann nach ca. 50km komplett weg, auch am nächsten morgen war nichts mehr zu hören.
    War begeistert und einen Versuch ist es allemal wert.


    Allerdings kam es bei meinem nach 5 Monaten wieder und daraufhin habe ich mir ein Motorstetoskop gekauft, gibts für 10€ in der Bucht.
    Beim Abhören mit dem Motorstetoskop hat sich dann herausgestellt das besagtes Geräusch von oben und eindeutig vom 5 Zylinder kommt.


    Hab mich dann entschlossen alle Hydrstössel zu erneuern und tada er schunrrte wieder.
    Die Hydros zu tauschen ist aber keine Kleinigkeit und ich habe es seinerzeit mit einem Mechaniker aus meiner Nachbarschaft gemacht.


    Die Teile waren gar nicht mal so teuer aber extrem aufwändig einzubauen.
    Kurzum - War ne Motz Sauerei


    Vielleicht hast ja Glück mit dem Additiv


    Also denne


    Servus nochmals,


    hab gerade ausführlich gegoogelt und nachfolgendes mehrfach entdeckt:


    In Kombination mit typischen Rußablagerungen sowie unter hohen Temperaturen im AGR-Modul kann dies zu glühenden Partikeln führen.
    In seltenen Fällen entstehen Anschmelzungen im Ansaugkrümmer, die im Extremfall einen Brand verursachen können.
    In Deutschland sind davon folgende Modelle betroffen:


    BMW
    1er,
    2er,
    3er,
    4er,
    5er,
    6er,
    7er,
    X1,
    X3,
    X4,
    X5,
    X6


    mit 4- und 6-Zylinder Dieselmotoren.
    Der Produktionszeitraum der Derivate mit 4-Zylindermotoren ist März 2011 bis März 2017


    (Wobei ich die Bezeichnung DERIVATE für absolut unangebracht halte.)


    Bei den 6-Zylindermotoren lautet der Bauzeitraum August 2010 bis Januar 2017


    Tja da ist unverkennbar meiner auch mit betroffen.


    Dachte wirklich bei BMW gibt es sowas nicht bzw. wenns passiert dann wird das natürlich geregelt, aber weit gefehlt,
    da muss erst mal was passieren z.B. einer oder besser mehrere im Auto verbrennen.
    Zusätzlich muss man das dann natürlich im Falle eines Falles auch noch beweisen was sich in der Realität natürlich als sehr schwieig bis unmöglich erweist.


    Werde morgen direkt bei BMW anrufen und feststellen was da los ist.
    Sollte dieser AGR Käse nicht zu meiner Zufriedenheit verlaufen werde ich den Wagen, so gerne ich ihn fahre - umgehend verkaufen.


    Unfaßbar ich fahre mit einem Auto herum was jederzeit das brenen anfangen kann - das muss man sich mal durch die Birne ziehen..


    Bei unserer unfähigen Regierung.... werde mich jetzt nicht weiter dazu äussern..


    So elend sich das jetzt anhört dann beschaffe ich mir einen von Dilemmas verschonten Japaner,
    ich bin auf ein zuverlässiges Fahrzeug angewiesen und wenns sein muss dann eben so.




    Hasta Luego

    Wenn du regelmäßig von 240 auf 60 bremsen musst würd ich mir mal Gedanken über den Fahrstil machen.. :D

    HAHA-
    Hast du das jetzt als Spass geschrieben oder meinst du das wirklich,
    denke mal du hast dir einen 335i laut deinem Userprofil gekauft damit du Spritsparend auf der Autobahn 100k/mh im Tempomat einstellst.
    Kannst theoretisch also 4 Zylinder und die Twin Turbos absägen.


    Da hättest dir auch ne Ente mit 18 Ps anschaffen können, aber vorsicht die geht wie hölle :D


    Hasta Luego