Danke, tolle Anleitungen!
Lg
ASP
Danke, tolle Anleitungen!
Lg
ASP
Hallo zusammen!
Imöchte bei meinen E91 die Blende Fensterrahmen B-Säule Tür vo. re. + Blende Fensterführungssteg rechts wechseln., Im Angefügten PDF habe ich mir die Teilenummern sowie eine kurze Anleitung schon zusammen gesucht.
Bei der Blende Fensterführungssteg hinten muss ja die Türverkleidung demontiert werden?
Bei der Blende Fensterrahmen B-Säule Tür vo. Re nicht, oder?
Kann mir das ganze jemand noch genau erklären und vielleicht auch auf was ein Augenmerk gelegt werden muss schildern, ich denke das werde ich selbst wechseln!
Habe heute auch ein Angebot bei BMW eingeholt:
Blende Fensterführungssteg hinten tauschen: AZ+ Material + Steuer: 142€
Blende Fensterrahmen B-Säule Tür vo. Re tauschen: AZ + Material+Steuer: 54€
Nur Material bei Selbsteinbau: ca. 27€ + 4€ für Kleinmaterial wie Clips und so.
Lg
ASP
Hallo!
Bei mir wurde das vor kurzen in einer freien Werkstatt gemacht.
Kardernwelle muss ab, und der Tank muss auch abgesenkt werden.
Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen - hoffe das Hilft!
Lg
ASP
Hallo A007 !
Du hast meine Frage bez. begutachteter Modele noch nicht beantwortet …
Das Internet ist wie schon beschrieben keine Referenz, auch die Klicks nicht,
und auch die Aussagen sind zum Teil nicht immer korrekt!
Lese doch mal diesen Beitrag in Ruhe komplett durch, und du wirst verstehen was ich meine:
Radschrauben abgerissen, wie gibt es das?
Das E90 Forum ist für ein Forum sehr gut besucht, für Audi hätte ich noch kein so umfassendes Forum ausfindig gemacht! In gewisser Weise hast du mit den Fotos und meinen angehängten Dokument Recht.
Die Heckklappe bei BMW ist dasselbe wie bei Audi die Tür, ein Serienproblem. Das ist ein Faktum was sich nicht verrücken lässt. Keiner der Hersteller ist besser, das ist auch meine Kernaussage aus dem ganzen!
Rost nur am BMW?
Ein Steinschlag hat in dieser Diskussion nicht zu suchen, genau so wenig wie eine Lacksicht von mehreren mm Dicke oder ein nicht vergleichbares Model anderer/älterer Technologie! Vielleicht wurde hier 5 mal Nachlackiert, dann können mehrere mm möglich sein. Du kannst ja gerne mal in einer BMW oder Audiwerkstatt nachfragen – bestimmt sind die auch nicht dicker geworden!
Ca. Lacksichten – nur grob geschätzt von mir:
0,02 - ,03 mm Zink (wenn vorhanden)
0,05 Grundierung
0,1 -0,2mm Basislack
0,1 mm Klarlack
Überleg doch mal … mehrere mm? Ganz im Ernst jetzt, das wäre erstens extrem unwirtschaftlich und würde Technisch den Anforderungen nicht entsprechen! Nicht mal bei meiner Horex aus 1953 ist der Lack so dick, so viel zu alter Technologie
So, ich werde mich nun auch aus dieser Diskussion ausklingen, da es jetzt auch nichts mehr bringt!
Mfg
ASP
Ja, habe ich. Habe zwischen BMW und A4 geschwankt und beide genau inspiziert. Da ich vorher in Audi-Foren unterwegs war, wusste ich schon die Schwachstellen und konnte da nichts entdecken. Die Steinschläge kamen auch nicht mal durch bis zum Metall. Wie ich schon sagte: Audi hat jetzt auch Rost: die haben aber noch keine Threads wo einer nach dem anderen über seinen Rost berichtet. Ob ein anderer Hersteller auch Rost hat, ist mir egal und beruhigt mich kaum.
Tja, ich bin hier anderer Meinung und habe das selbst auch anders erlebt. Ich behaubte auch nicht das BMW hier besser ist, man lest es ja laufend!!!!
Du hast auch bei den Modellen A4 und A3 zw. Bj 2005 - 2007 ab ca. 90 000 KM nachgesehen?
Denn dann und nur bei diesen MJ ist das der Fall, wie auch nur beim E91 das Heckklappenproblem besteht!
Ich bin übrigens auch nicht der Meinung wie oben beschrieben das ein Lack mehrer mm Dick ist.
Die Datei welche ich vorher angehänt habe stammt aus einen Audi Forum - sowas gibts bei uns noch nicht
Bitte auch deinen Audi Bj 96 VVZ nicht mit neueren KFZ Modellen vergleichen die es nicht mehr sind,
den die Qualität korrosionsschutz betreffen wurde im allgemeinen nicht besser.
Leider helfen diese Diskussionen Kataya04 auch nicht weiter!
Lg
ASP
Kataya04
Habe ich gelesen, wollte nur nochmals nachfragen!
Bei mir wurde auch kein Teil erneuert, nur entrostet und neu Lackiert!
Ich verstehe nicht warum das bei dir nicht übernommen wird!
Seht mal hier:
Da habe ich/wir alles schon mal beschrieben,
auch wie man bei der Heckklappe zur Nachhaltigkeit beiträgt (Plastik bearbeiteiten und Lackschutzfolie kleben)!
Rost an der Heckklappe - Seite 4 bis 8 und seite 9 unten
Rost E91 Heckklappe innen
Lack nach BMW Rep. platzt ab:
Lack platzt 7 Monate nach BMW Smart Repair ab - bitte um Fachkundige Infos und Hilfe
@A007
In meinen Freundeskreis dominiert der Audi A3 und A4 - da haben schon einige neuen Lack und teilw. neu Türen.
Hast du dir schon mal ein paar Fahrzeuge von A3 und A4 zw. Bj 2005 und 2007 mit mehr als 90 000KM selbst angesehen? Ich schon und das Ergebnis ist erschreckend (meine Schwester sucht einen A3/A4)!
Wie auch hier im Forum lesen alle die Beiträge für den BMW bez. Rost, und schreiben ... aber wie viele USER sind hier im Forum und haben keine Probleme?
Was ich eigentlich sagen möcht ist, dam man von den Klicks auf einer Internetseite nicht auf Fehlerhäufigkeit schließen kann!
Die Bilanz im allgemeinen ist leider Erschreckend .. bei allen Fahrzeugen div. Hersteller.
Nur redet nimand gerne über Rost an seinen geliebten Auto ..
Lg
ASP
Hallo!
Zum Rost Thema, ich hatte das an der Heckklappe und am Türfalz auch.
Meiner war da 4 Jahre alt und hatte 130000KM auf der Uhr, es wurde ohne Probleme von BMW übernommen.
Vorraussetzung ist ein Lückenloses Serviceheft und die Lackstärke wurde auf "Fremdlackierungen" überprüft.
Der BMW Meister erkärte mir das dies ein BMW Problem sei und eigentlich immer übernommen wird,
sofern wie oben beschrieben alles ok zu sein scheint.
In deiner situation erscheint mir das jetzt sehr suspekt ... wurde mal was nicht von BMW lackiert?
Zum Rost allgemein, die BMW rosten genau so wie jeder Audi oder VW!
Ich will hier keine anderen Marken runtert ziehen.
Aber es kochen alle nur mit Wasser - mann findet überall Problemstellen, wenn man will!
VW Passat --> Heckklappe innen bei Kennzeichenbeleuchtung
Audi A4, A3 MJ 2005 -2007 --> Rost an den Türen
Lg
ASP
Preisaktualisierung:
Ebay Nr.: 180732620351
Link:
http://cgi.ebay.at/18073262035…egories%26_fvi%3D1&_rdc=1
Eine Wickelfederkasette uns eine SLZ mit Multi ohne Tempomat habe ich noch für einen E91 übrig!
Bei Interesse einfach per PN melden, würde ich günstig abgeben!
Ein Tipp,
wenn du Multi nachrüsten möchtest und keinen Tempomat hast besorg dir gleich ein SLZ mit beiden!
Kannst bei Ebay aber sicher mit 100 - 150€ rechnen, die sind sehr begehrt! Neupreis über BMW liegt so bei 300-340€!
Lg
ASP
Hi Leute!
Zur Info nach mal,
wenn jemand die Original BMW Anleitung für das Nachrüsten der Sitzheizung und
das Abziehen der Sitzbezüge benötigt einfach per PN melden!
Mailadresse nicht vergessen!
Lg
ASP