Beiträge von Christian_scirocco2

    Sorry, habe mich verlesen. Ich nahm an daß du dich darüber beschwert hast daß der 10er nochmals dazu kommt.
    Ich hab den Performance ESD an meinem ja verbaut, seit gut 30tkm. Viel Langstrecke. Versprich dir aber nicht viel davon wirklich hören tust du nur wenig. Von außen hören ihn andere ein wenig wenn er warm ist. Innen kommt so gut wie nix an. Für mich Ok, mir gings nur um die Optik. Aber da kann man auch schnell enttäuscht werden.



    Gruß Christian

    579,85 bei Leebmann. Mehr als 450,- würde ich aber nicht gern ausgeben. Dazu käme ja noch das Portp nach Österreich. Bei Leebmann 9,90.Danke schon mal

    Also wenn dir 9,90€ Versand -nach Österreich! - für eine Auspuff zu viel sind solltest du besser keinen kaufen. Btw, meine gelesen zu haben daß die Performance ESDs für den E90 gar nicht mehr nach produziert werden, so wie die Alpine Soundsysteme. Ausverkauft, Pech gehabt. Wer Original will muß hat auch Original bezahlen. ;)

    Logisch, aber das ist auch kein Wunder...möchte nicht wissen, was die "Gute" Software den BMW-Händler kostet, wenn er mal was neues anschaffen muß...In Relation zum Preis (und ich meine damit alle legalen Alternativen) wird man sich schwer tun.


    Was für mich damals das beste war, ist die Autologic-Software/Diagnosegerät. Das konnte sogar SMG2-Adaptierung und neue Softwarestände flashen.
    Leider war sie mit 8000 Euro für nur eine Marke schon etwas heftig...und das war 2010 oder so...

    Leider ist sie für den Privatmann und Firmen(außer offiziellen Händlern?) nicht zu erwerben. Schade um die Firmenpolitik. So führt der Weg dann in die Illegalität, wenn man selbst was an seinem Wagen machen möchte. Und ansonsten gibt es von Drittanbietern nichts was dem annähernd Nahe kommt.


    Mein Vater nutzt für seinen VW seit Jahren VCDS. Kostete damals ca.2010 irgendwas um 400€ (mittlerweile fast 700 in der Unlimited) mit Dongle. Da gibts Support und immer aktuellste Softwareupdates für neue Fahrzeuge umsonst. Dafür bin ich auch bereit einmal soviel auszugeben. Und bei einem VW soweit ich weiß sogar die einzige Möglichkeit wenn man mehr als Fehler lesen und löschen möchte, z.b. die elektrische handbremse zurückfahren wenn man die Beläge tauschen möchte oder mal die Bremse zum renigen zerlegen.


    @Shadow530


    kann sein daß ich Pech hatte:


    2 ELM232? Bluetooth Adapter funktionierten nur sporadisch am E90, E46 war es OK - Fake ELM Adapter halt für 5-10€
    1 USB kabel funktionierte erst gar nicht
    1 USB Kabel funktionierte am E46, aber nicht am E90 (angeblich D+K-CAN)


    Jetzt mit einem MaxDia Diag2+ und OBDLink LX (aus USA kostet trotz Zoll nur die hälfte) geht alles super.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Charly ist denn noch was anderes als die "gute" Software, liegen Welten dazwischen.
    Torque Pro ist auch gut, zeigt aber ebenso wie Carly nicht alles an, bzw.nicht immer richtig.
    Wo du recht hast, die Billigadapter taugen nichts. Bei unserem E46 funktionieren die generell schon, bei unserem E90 nur sporadisch. Jetzt mit einem 80€ Bluetooth Dongle geht das 1a für unterwegs.
    Für die richtige Fehleranalyse und codieren nehme ich nur Laptop + gutes D+K-Can Kabel.


    Gruß Christian

    Das Thema "Federbruch Vorne" ist beim E9x nicht witzig. Meistens passiert es bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten, aber es kann auch bei 150 auf der Bahn passieren. Danach ist die Autobahn erstmal 2 Stunden gesperrt....Hinten ist das relativ entspannt zu betrachten.

    Das meinte ich auch nicht witzig. Federbrüche kenne ich wohl aus dem Audi/VW Bereich. Allerdings nur dem neueren. Den älteren Bereich in dem ich normal Zuhause bin Bj.90 und ältere Fahrzeuge, da halten selbst die gammeligsten Federn, noch nie was von einem Bruch gelesen.
    Wenn es im 90iger so krass ist würde ich mir bei dem Kilometerstand gleich auch andere Federn holen.
    Klar sind es zusätzliche Kosten, aber für die Sicherheit wäre es mir das wert.


    @Whitehammer,


    ich binngenau die Konstellation gefahren, vorne neu (hatte der Händler vor Kauf gewechselt), hinten alt mit 120tkm. Fuhr sich anfangs "normal", wobei der Wagen keinen Grenzbereich kannte. Sprich entweder ging er (mit deaktiverten ESP) um die Kurve oder hat sich sofort unkontrollierbar quer gestellt.
    Nach dem Tausch aller Dämpfer, Domlager und in dem Zug auch Wechsel auf AC Schnitzer Federn, ist der Wagen nun komfortabler geworden, viel größerer Grenzbereich und wenn ich mal alles abschalte dreht es ihn nicht sofort um wenn er etwas Grip verliert.
    Das gleiche mal mit nem Golf gehabt, der fuhr sich langsam ganz normal, bei einem Ausweichmanöver (nur getestet) gefühlt die Karre fast umgeworfen. Neue Dämpfer rein, wieder tiptop beim Ausweichtest.

    Eine defekte Feder merkst meist erst wenn es rumpelt oder es dir den Reifen aufschlitzt. Wobei Federn keine Verschleißteile sind.
    Bei 177tkm (und die ersten Dämpfer?!) sind die fertig. Und wenn eh schon alles raus muß, kannst dann auch die 50-60€ für neue Domlager investieren. Beide Spurstangen wechseln und ggf. die Pendelstützen.
    Du wirst auf jeden Fall mit einem deutlich besseren und sichereren Fahrerlebnis belohnt.


    Tieferlegungsfedern müssen eingetragen werden, ja. Alternativ halt das Original M-Technik Fahrwerk verbauen, meine daß ist automatisch eingetragen bzw. in der Fahrzeug ABE mit drin. Bringt zwar "nur" 15mm, aber immerhin. Wenn du daß vor hast auf jeden Fall die passenden Dämpfer (auf Teilenummer achten) kaufen. Die sind ein paar Euro teurer als die Standartdämpfer.


    gruß Christian

    Für den Fall daß du nur wenig runter willst, habe noch einen Satz Federn vom M Fahrwerk günstig zu verkaufen.
    Das bringt ca.15mm.
    Meine jetztigen AC Schnitzer sind auch noch sehr komfortabel.
    Ist natürlich alles persönliche Einstellung. Ich mag z.B. in meinem Scirocco die Koni gelb..Sind dort noch ausreichend komfortabel, dennoch straffes Fahrverhalten. :)

    Hab mich auch gewundert woher die 3000€ kommen. Neues Diff kostet nicht mehr als 2k und die Montage ist fürn Profi in einer Stunde erledigt..

    Es rechnet aber nicht jede Firma mit den Preisen von Leebmann. Teils bekommen die es gar nicht so günstig von ihrem Lieferanten und daher summert sich das ganze. Ich würde dann noch die Aufhängung erneuern, Öl kommt dazu und ggf.noch Dichtungen.