Logisch, aber das ist auch kein Wunder...möchte nicht wissen, was die "Gute" Software den BMW-Händler kostet, wenn er mal was neues anschaffen muß...In Relation zum Preis (und ich meine damit alle legalen Alternativen) wird man sich schwer tun.
Was für mich damals das beste war, ist die Autologic-Software/Diagnosegerät. Das konnte sogar SMG2-Adaptierung und neue Softwarestände flashen.
Leider war sie mit 8000 Euro für nur eine Marke schon etwas heftig...und das war 2010 oder so...
Leider ist sie für den Privatmann und Firmen(außer offiziellen Händlern?) nicht zu erwerben. Schade um die Firmenpolitik. So führt der Weg dann in die Illegalität, wenn man selbst was an seinem Wagen machen möchte. Und ansonsten gibt es von Drittanbietern nichts was dem annähernd Nahe kommt.
Mein Vater nutzt für seinen VW seit Jahren VCDS. Kostete damals ca.2010 irgendwas um 400€ (mittlerweile fast 700 in der Unlimited) mit Dongle. Da gibts Support und immer aktuellste Softwareupdates für neue Fahrzeuge umsonst. Dafür bin ich auch bereit einmal soviel auszugeben. Und bei einem VW soweit ich weiß sogar die einzige Möglichkeit wenn man mehr als Fehler lesen und löschen möchte, z.b. die elektrische handbremse zurückfahren wenn man die Beläge tauschen möchte oder mal die Bremse zum renigen zerlegen.
@Shadow530
kann sein daß ich Pech hatte:
2 ELM232? Bluetooth Adapter funktionierten nur sporadisch am E90, E46 war es OK - Fake ELM Adapter halt für 5-10€
1 USB kabel funktionierte erst gar nicht
1 USB Kabel funktionierte am E46, aber nicht am E90 (angeblich D+K-CAN)
Jetzt mit einem MaxDia Diag2+ und OBDLink LX (aus USA kostet trotz Zoll nur die hälfte) geht alles super.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.