Beiträge von Christian_scirocco2

    Wenn das Startverhalten kalt/warm normal ist, kein ruckeln Auftritt und auch der Verbrauch nicht erhöht ist, würde ich erstmal schätzen daß dies Kolbenbodenbild bei den Hochdruckdirekteinspritzern normal ist?! :|


    Gruß Christian

    Also bei 0mg, sollte der Kat i.O. sein da er alles speichert. Es gibt doch nur den Nox Sensor nach dem Kat, nicht noch einem drin.
    Welchen Fehlercode gibt es denn?
    Wurden die Adaptierwerte nach dem Sensortausch zurück gesetzt und nicht nur der Fehler gelöscht?
    Wie lange ist der Sensortausch her?


    Gruß Christian


    P.S. Ich bin auch für Noxem. Ist nur (ill)egal. ;)8)

    Die M313 sollten die Performance Felgen sein, schon leichter als die anderen.


    Dies müßten die M3 Felgen sein:
    19"
    https://www.leebmann24.de/bmw-…-e92-e93-36112283555.html
    18"
    https://www.leebmann24.de/bmw-…-e92-e93-36102283750.html


    Aber ganz ehrlich, ich habe ja den gleichen Motor.:Mit den Felgen kommst nicht mehr vom Fleck. Aktuell würde ich eher Spurplatten + nochmal tiefer zu meinen 16" Winterfelgen machen, als mir 18/19 Zoll zu holen. Selbst mit den 17" und hinten 255mm Reifen wird er schon so stark ausgebremst...

    Die M3 Räder sind in der Regel geschmiedet, dadurch leichter+ stabiler.
    Das sind die M461 nicht. Das M steht nur für "Motorsport", hat nichts mit echten M(3) Felgen zu tun.


    Meine M194?195? Doppelspeiche sehen zwar toll aus. Bleischwerer Müll, als wenn ich ständig nen Anker mitziehe. :thumbdown:
    Je schwerer die Felgen und desto weiter die Masse sich außen am Rad befindet, desto schlechter beschleunigt das Fahrzeug im Gegensatz zu einem leichteren Radsatz.

    Du meinst also es würde eventuell sogar ohne Gutachten gehen, quasi einfach nur Screenshots von diesem Rechner mit den Daten von den M461 Felgen und von originalen e90 Felgen der selben Größe und dazu noch Teilenummer und Gewicht meines Fahrzeugs und Gewicht des Fahrzeugs, für das die Felgen normalerweise vorgesehen sind? Hab ich das richtig verstanden? :)

    Ja, genau so. Frag einfach nach. Es gibt natürlich immer auch Prüfer die extrem unwillig sind und nichts eintragen was nicht Unterlagen hat. Dann halt zu nem zweiten hin. Nur beraten kostet nichts und normal sagen sie dir dann auch was der Spaß kosten wird. Wichtig ist natürlich die Freigängigkeit zu Stoßdämpfern/bremsen/Radhaus außen wie Innen auch bei vollem Lenkeinschlag.

    Wozu überhaupt die Spurplatten? Wenn nichts schleift und dir die Optik reicht, laß sie so eintragen.
    Sieht zwar nicht so "fett" aus, aber es wird deutlich günstiger. Und wenn du es dann doch breiter haben willst kaufst die Platten halt und bezahlst für die Abnahme nochmals, was aber billiger wird als beides sofort.
    Und damit es günstiger und einfacher bei der Abnahme wird, vorab zum TÜV hin und die Eintragung abklären.


    -Unterlagen ausdrucken!

    Gewicht Spenderfahrzeug
    Teilenummernausdruck der Originalfelgen.
    Ausdruck von nem Reifenrechner bezüglich Abrollumfang.
    Das nochmal von (idealerweise) Original BMW E92 Felgen mit der gleichen Reifengröße.
    Freundlich verpackt vorgesprochen, mit dem Hinweis daß der Unterschied die ET und ggf Breite der Alus ist, überzeugt die meisten Tüvler sich positiv damit auseinander zu setzen.
    Nichts ist schlimmer als mit einem Teil ohne ABE und/oder unvorbereitet beim Prüfer vorzufahren und mit "einfach mal eintragen" zu kommen.


    Gruß Christian

    Ein paar mehr Infos wären gut, bezüglich dem was du bereits hast,
    Laufleistung, jetztiges Fahrwerk, Felgen...


    Wenn du eh nur H&R willst wird die Auswahl ja nicht groß sein.
    Ich selbst bin von M Tech auf AC Schnitzer Federn mit Bilstein Dämpfern(für die M Tech) gewechselt, bin begeistert. Meine Dämpfer waren vorne fast neu und hinten 120tkm. Der Unterschied nach dem Wechsel auf komplett neue Dämpfer+Federn war Hammer. :juhu:

    Bei den Mängeln UND da er offensichtlich vom DTC wußte, grenzt das doch an Betrug? Übergib die Sache einem Anwalt. Klär das mit den Kosten wenn du keine Rechtschutz hast und besteh drauf daß er den Wagen wegen der Verschweigung von Mängel zurück nimmt.
    Würde da keinen Handschlag mehr dran tun. Die "Drohung" nur Gebrauchtteile seiner Schrottfahrzeuge zu verbauen, ist leider zulässig. Aber ob er wirklich alles durchreparieren will? Ist schließlich auch seine Zeit/Arbeitslohn.
    Und so ein Kauf kann jedem passieren. Ich hab mich von nem vermeintlich günstigen Golf(wegen ein paar Kleinigkeiten) blenden lassen. Daß an der Karre aber fast alles so gut wie im Arsch oder kurz davor war, hat der private Verkäufer fein verschwiegen. Hätte ich die Reparaturen nicht selbst machen können, wäre der erste Weg (spätestens nach TÜV Durchsicht) zum Schrottplatz gewesen. Habe die Karre dann aus anderen Gründen fix abgestossen. Sozusagen "nur" Zeit,Zeit,Zeit reingesteckt, das Geld für die E-Teile immerhin wieder raus bekommen.


    Gruß Christian