felgenabmessungen wären auch nicht zu vernachlässigen....
huch ,steht ja oben, sorry.
bei mir hat es mit den 19 Zoll M313 bei 10mm bereits beim Verschränken intensiven "Kontakt" gegeben - ich habs dann gelassen.
felgenabmessungen wären auch nicht zu vernachlässigen....
huch ,steht ja oben, sorry.
bei mir hat es mit den 19 Zoll M313 bei 10mm bereits beim Verschränken intensiven "Kontakt" gegeben - ich habs dann gelassen.
tausch einfach den schacht, geht doch ruckzuck.
ich würds mal mit Freundlichkeit und Hilflosigkeit probieren - das erscheint mir erfolgsversprechender.
was sagt denn die "BMW Werkstatt", die den Schlüssel mit Gewalt reingedrückt hat?
hier sind Bilder mit Teilenummer
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Originale sollten eine BMW Teilenummer haben
Du solltest nochmal prüfen, wie weit die Schläuche nach der Standleitung heiß werden, bis zur Zusatzwasserpumpe?
Oder kommt da schon nix an?
Ich denke immer noch :
Die Standheizung schaltet sich wegen mangelndem durchfluss und daraus resultierender Überhitzung ab.
Beim e39 kann man die Heizung via Inpa direkt ansteuern und auslesen, müsste beim e90 vielleicht auch gehen?
Ich hatte ja schon die Teilenummer genannt, soll aber wohl nur beim N52 verbaut sein (TIS) - laut leebmann aber bei allen --- bitte mal suchen
Hat die Standheizung nicht noch ne eigene Wasserpumpe (64129227716)?
Ist zumindest beim e39 so bei Standheizung - wenn die defekt ist, schaltet die Standheizung sich wegen Überhitzung ab, auch wenn die andere Zusatzpumpe läuft