Nur soviel, das ist glaube ich reines subjektives Empfinden, da der Motor eben mit zunehmender Drehzahl zulegt. Aber manchmal solltet ihr relativieren, das euch immer noch 300 NM zur verfügung stehen. Ein 103kW/140PS 2l Diesel stemmt ungefähr 340 Nm, also keine 15% mehr. Aber im ersten Moment fühlt sich der Druck "krasser" an. Das liegt daran, dass das, was man als Schub spürt, der Drehmomentanstieg ist, also mathematisch ausgedrückt die erste Ableitung der Drehmomentkurve
... Und der Diesel legt nunmal wenn der Lader Ladedruck aufbaut, schlagartig zu. Dann kommen 2000 rpm Druck und Schub und oberhalb von 4000 rpm bricht dann die Drehmomentkurve wieder steil ab.
Sicher kommt den meisten Fahrern diese Charakteristik entgegen. Man kann den Durchzug schön nutzen. Zum Heizen ist ein Otto mit seiner Drehcharakteristik aber besser geeignet. Und wer sich für einen Otto-Sauger entscheidet, entscheidet sich eben auch dafür, notfalls ein oder zwei Gänge mehr runter zu schalten.
Vereinen kann man das sicher am besten mit den Turbo-Benzinern. Einziger Nachteil ... der Verbrauch 