ich persönlich werde mich zu 90% für ein AP apX entscheiden das es laut AP sowie K&W das selbe Gewindefahrwerk ist die ein K&W Variante 2
Sorry, aber das kann ich immer noch nicht glauben.
ich persönlich werde mich zu 90% für ein AP apX entscheiden das es laut AP sowie K&W das selbe Gewindefahrwerk ist die ein K&W Variante 2
Sorry, aber das kann ich immer noch nicht glauben.
facelift gibt es seit 09/2008
Sorry, war ein Schreibfehler.... ich meinte 07/08
Zur Zeit hat es leider echt keine große Auswahl.
Als ich vor 3 Monaten nach einem Coupé geschaut hatte, war eher da die Auswahl gering!
für das geld kriegt man ja schon fast nen facelift
das müsste ja auch einer der letzten VFL's sein.
Das Facelift kan doch ab 07/09!?
Was ist denn mit diesem hier: http://suchen.mobile.de/fahrze…Mileage=60000&tabNumber=1
Ach, ich finde das M Paket ist beim Coupé nicht unbedingt ein MUSS.
Ein Coupé kommt für dich nicht in Frage?
M Sportpaket hat er aber auch nicht, denn das M Lenkrad und der schwarze Himmel fehlen auf jeden Fall mal.
Dazu dann noch die Replika Felgen.... ich würde die Finger davon lassen!
Wann machst du denn die Breyton drauf?
Passen die überhaupt auf das Coupé?
Ein anderes Komplett-Fahrwerk ist schonmal eine gute Idee; damit wirst Du die Seiten-Neigung und Rollbewegungen verringern können. Ich fahre derzeit ein Bilstein B16 RC und bin damit recht zufrieden, jedenfalls was das Fahrverhalten angeht. Im Nachhinein würde ich eher das PSS10 nehmen, da man dort die Zug- und Druckstufen einstellen kann. Allerdings sind die Bilstein-Fahrwerke nicht auf die Motorisierung des E9x angepasst, so dass für alle 3er-BMWs dieselbe Feder-/Dämpfer-Kombination angeboten wird. Das ist nicht optimal, da etwa der 335i deutlich schwerer ist als ein 318i, und führt zu einer extremen Tieferlegung selbst bei höchster Gewindestufe
Bei Bilstein wird nicht einmal nach den einzelnen Modellen unterschieden, was hier einen noch größeren Untrerschied des Gewichts ausmachen wird.
Das ein und dasselbe B16 und B14 passt sowohl in einen E90 318i, aber auch in einen E93 335i.
Ich habe das KW V1 Inox und muss sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin.
Momentan habe ich leider noch die Run Flat Reifen drauf, welche aber näcshten Sommer runterfliegen.
Dadurch ist die ganze Geschichte momentan noch ziemlich hart.
Bin mehr oder weniger beide schon gefahren. Den 335i als Handschalter und einen 335d als Automatik (ohne Schaltwippen)
Weiß jetzt aber nicht ob man das so vergleichen kann.
Eher weniger, da die Automatik zum 335d echt gut passt, aber beim 335i ist echt eine Frage des Geschmacks.
Der Diesel hat ja eine ganz andere Motorcharakteristik, wobei mal einen kleinen Anhaltspunkt darüber hat, wie in etwa die Automatik schaltet.
Nachdem ich jetzt aber 3 Jahre mit einem 330Ci Automatik unterwegs war wollte ich mal wieder auf Schalter umsteigen aber hat das einen Grund warum es den 335i meistens als Automatik gibt?
Ich denke mal, dass der Grund hierfür ist, dass sich die Automatik mit den Jahren einfach stetig verbessert hat und diese keinen Vergleich mehr zu früher ist, als ein Schaltvorgang noch "mehrere Sek" gedauert hat.
Was ist den Leistungstechnisch machbar mit dem manuellen Getriebe ohne das die Kupplung qualmt bzw. das Getriebe blutet ?
Oder ist für eine Leistungssteigerung in dem Bereich 340 - 360PS ein Automatikgetriebe besser geeignet und haltbarer?
Deine angestrebten 340 - 360 PS sollte hier kein Problem sein, wobei hier ja sowieso eher das Drehmoment ausschlaggebend ist.
Hat jemand die 0-100km/h Vergleichswerte von Autom. / Handschalter im Serienzustand versteht sich?
Normalerweise sollte sich das kaum was schenken... 1 Zehntel hin oder her, wobei es ja auch immer auf den Fahrer ankommt!
Ich würde dir einfach mal zu einer Probefahrt raten und die zwei unterschiedlichen Getriebevarianten ausgiebig testen.
Als ich nach meinem 335i gesucht hatte, stand ich vor derselben Frage, wobei diese sich dann relativ schnell geklärt hatte und zwar zugunsten des Handschalters.
Die Suche hierbei fällt natürlich etwas schwerer aus, da ca. 2/3 aller 335i mit dem Automatikgetriebe ausgestattet sind.
Ich denke, dass die 6-Gang Automatik mit Sicherheit nicht schlecht ist, aber als Handschalter ist das ganze doch noch etwas sportlicher!
Wenn es das Budget aber zulässt, würde ich persönlich aber ganz klar zum DKG tendieren!