Also mit meinem damaligen 330i, den ich noch letzten Winter gefahren bin, hatte ich 2 Situationen in denen ich festgefahren war.
Dabei war weniger das ausbrechende Heck das Problem, sondern die Steigungen, bei denen man einfach ab irgendeinem Grad und dem fehlenden Schwung nicht mehr hoch kommt, egal ob mit DTC oder nicht!
Das ist mir diesen sehr heftigen Winter genau 2 Mal passiert.
Einmal konnte ich dann einen Umweg fahren und das andere Mal musste ich das Auto 150 m vor der Haustür abstellen.
Übrigens alles am selben Tag (24. Dezember)
Da hätte es aber keine Rolle gespielt, ob ich einen 318d oder einen 335i gehabt hätte, denn mit einem sensiblen Gasfuß sollte das keinen großen Unterschied machen.
Ein Fronttriebler (was es ja beim 3er glücklicherweise nicht gibt), oder noch besser, ein Allrad würde einen Unterschied machen, aber nicht die Motorisierung bei einem 3er.
Meine Winterbereifung (235/40/18 rundum) waren die Michelin Pilot Alpin, die eigentlich auch für den M3 gedacht sind, die mir ansonsten eigentlich sehr souverän vorkam.
Wenn ich sehe, wie der X5 von meiner Freundin ihrem Dad an einer 12%igen Steigung, mit Schnee bedeckt, einfach anhält und dann wieder losfährt, macht der Allrad da wohl einen Unterschied um Welten!
Wenn du also nicht im Hochgebirge wohnst, in dem nicht in der hälfte des Winters das Salz ausgeht, solltest du mit deinem 335i eigentlich zu 95% keine Probleme haben!