Hier mal meine regelmäßigen Parameter:
Beiträge von 19Eric84
-
-
ATE oder Textar
-
Die Normallage stimmt, ist bei den Pendelstützen nicht entscheidend
-
Immer in Normallage angezogen?
Ist zum Glück kein großer Akt.
Jetzt weiß ich nicht aus dem Kopf, ob die Koppelstangen beim E90/91 M-Fahrwerk kürzer sind/sein müssen?! Das sagt uns aber bestimmt noch ein M-Spezi. -
Wie schaut es aus mit Regenerationsintervallen
Die ersten Intervalle waren bei um die 550-650km.
Das ist für einen neuen DPF zu wenig. -
Auch ein Gehör auf die Steuerkette setzen..., die Achse vorne kann auch kommen!
Sonst wurde schon alles gesagt und der Preis klingt so nicht schlecht. -
Hallo,
Auto ist jetzt bei 193.500 km.Laut Carly wurden 10 erfolgreiche Regeneration durchgeführt. Aschemasse beträgt 1,08g.
Nach dem Einbau meiner AHK hab ich Busfehler im Speicher, die ich gerade abkläre. Hab einen Tag später auf der Autobahn eine manuelle Regeneration angestoßen, weil die Strecke günstig war…
Seitdem verhält er sich wie der alte Filter. Rußmasse steigt stark beim Gasgeben und sinkt mehr oder weniger schnell bei konstanter Fahrt…
Das Volumen des Filters bis zur Regeneration ist gestiegen oder der anderen Zählweise geschuldet. War er bei 10g voll, steigt er jetzt immer höher und dümpelt jetzt bei 18g herum. Denk der wird dann bei 30g wieder voll sein.
Was ich wieder merke: So kräftig (wie ein 318d sein kann) ist er im Vergleich zum Tauschzeitpunkt nicht mehr. Fahre ich nur in die Arbeit, merkt man den Korken im A.
Sauft wieder wie ein Loch. Abgasgegendruck jetzt bei 17.98g (hier hat er eine Art Plateau und steigt langsam weiter) bei ca. 19hpa. Kalt weniger, steigt mit Motorerwärmung.
Der Nachbau-DPF braucht viel Autobahn, dann passt es. Nach 400 Autobahn am Feiertag war es ein tolles fahren. Nach zwei Tagen in die Arbeit war es vorbei…
Gutes Feedbacks!!!
Mal gucken wie lange er hält
-
Hier paar Bilder. Von innen ist er wie geleckt. In Frauenautos hat man ja öfter Rückstände von Schminke und Creme an jedem Schalter oder Hebel...
-
Fotos mache ich mal die Tage...der Baum und Pollen haben ihn wieder fest im Griff
Die Tönung hat 220€ gekostet, bei einem Scheibentöner in HH.
https://scheiben-toenen-hamburg.de/ -
Keine Ahnung was ihr da getrieben habt, die Arbeit an sich ist nicht besonders anspruchsvoll, bin auch nicht 20 der 30. Aber vielleicht ist es besser so dass er in die Werkstatt geht.
Nicht weiter bohren...
, er hat genug Sorgen um die Ohren, da kann ich es verstehen, wenn was nicht klappt und man das dann machen lässt.
Und für um die 230€ kann man das gut verkraften, ich hätte mit mehr gerechnet.