Beiträge von 19Eric84

    Manchmal kann die Elektrik wirklich merkwürdig sein. Eine Möglichkeit besteht hier natürlich, das defekte Kabel wieder- für den Test- kaputt machen und die Fehler erneut beobachten.
    Wenn das einfach geht, würde dies die genaue Gewissheit sein, ob es Zufall war oder tatsächlich daran lag...

    Moin,


    heute gab es für den 1er eine Inspektion. Lief alles super und reibungslos. Allerdings fiel mir auf dem Hinweg auf- Klima ohne Funktion. Mit der UV-Lampe konnte ich dann am Kondensator sehen, dass die Leckage am Kondensator ist. Also muss das gemacht werden.


    Mein 3er schnurrt und muss dann Dienstag zum TÜV...

    bei mir auch kürzlich so behoben. Die unterste war durchkorrodiert. Das Blech hat immer gescheppert, wenn man die Tür zu machte. Wollte aber die Bremsscheibe nicht ausbauen und hab einfach die Schraube bis zur Bremsscheibe rausgedreht, eine Beilagscheibe eingeschlitzt, diese über das Schraubengewinde geschoben und wieder festgezogen.

    Gute Lösung, ich wäre darauf auch nicht gekommen.
    Bei mir waren sie korrodiert und als ich die Achsteile und Stoßdämpfer gemacht habe, waren sie danach halt an den Löchern rundherum gebrochen. Habe dann Karosserieunterlegscheiben an einer Seite der Rundung gerade geschliffen und dann verschraubt.

    gleichzeitig hat es noch drei Bleche an den Bremsscheiben durchgehauen, wahrscheinlich weil ein Dämpfer Ölverlust hatte
    die kann man aber gut mit einer großen Unterlegscheibe wieder fixieren
    eines haben wir ganz ersetzt, für EUR 10,- bekommen; BMW will dafür EUR 50,-

    Habe ich auch bei den Blechen an der Vorderachse gemacht. Geht super und da braucht man keine neuen Bleche. Bei mir waren die an je 2 Löchern einfach schon korrodiert.

    Alle Regenerationsparameter müssen stimmen (keine Fehler, Motortemperatur, Geschwindigkeit, Diffdrücke).
    Wenn die alle im Soll sind, DPF neu anlernen und prüfen.


    Hatte ich vor paar Monaten bei einem N47 mir 300.000km. Die Regenerationen und der Wagen laufen bis jetzt ohne Probleme.