Dankeschön....noch hab ich ein paar ruhige Nächte
Oh ja, die Feder hätte böse enden können.
Dankeschön....noch hab ich ein paar ruhige Nächte
Oh ja, die Feder hätte böse enden können.
Mal am Rande, ein DPF für einen Mazda 3 kostet um die 3000€....
Oh man...jammer nicht rum Spaß! Da hast du echt Glück, konntest du das Aufsetzen als VK-Schaden einreichen...
Dann mach ihn mal flink wieder flott
Das stimmt, aber es kann auch mal ein Fehler passieren und derjenige ist im Monat verrutscht.
Alles anzeigenHallo Erik,
vielen dank für Deine Antwort.
Es hat sich nun herausgestellt das wohl die falschen Beläge geliefert und dann auch noch so eingebaut wurden. Das habe durch einen tipp aus dem anderen forum herausfinden können. Ich habe die Teilenummer von Leebman24 mit der Teilenummer der Beläge abgeglichen und tatsächlich stimmen diese nicht überein. Und das, obwohl ich ein Set bestellt habe. Ich habe dem Fachhandel in meiner Umgebung meine Fahrzeugscheinnummer gegeben und dann wurde bestellt. Sehr schade das da was schief gelaufen ist. Ich hoffe ich bekomme auf Kulanz neue. Der Mechaniker hat es auch nicht gemerkt!
Lg
Gerne, daher immer vorher vergleichen! Was drauf steht muss nicht drin sein und auch immer die Teilenummern vorher schon checken, erspart Ärger, Zeit und Geld.
Motor-Talk vom Feinsten...
Der Bremsdruck ist nicht so dolle, weil die Beläge die falschen sind, und die oft dünner sind. Deswegen muss der Kolben weiter ausrücken.
"Klötzer"
"Stein im Bremsbelag"
Darauf hatte ich nicht mal geachtet... ich lach mit kaputt
Wagen warm fahren und unmittelbar danach alles reinigen, dann ohne zu fahren stehen lassen (ggf. 24h) und dann gucken, wo es herkommt. Kommt es zwischen Getriebe/Motor her, wahrscheinlich ein WDR. Ich denke jetzt nicth zuerst, dass dort ein Haarriss ist (hoffe und denke, dass du da nicht wie ein Wilder drauf rumgekloppt hast).
Tipp für das nächste Mal, Altteil und Neuteil vor dem Einbau nebeneinander legen und prüfen, ob alles passt. Nicht nur bei Kupplungsteilen.
Zusätzlich versuche raus zu bekommen, ob es Motoröl oder Getriebeöl ist. Getriebeöl riecht idR strenger als Motoröl. Außerdem Motorölstand und auch Getriebeölstand prüfen, wenn da viel raus läuft, siehst du es auch schon an den Ölständen.
Moin,
neue Bremsscheiben und neue Beläge brauchen idR schon 500-1000km bis sie eingebremst sind.
Das Pedal darf aber nicht durchdrückbar sein, heißt der Bremsdruck auf dem Pedal muss da sein.
Wurde auch die Bremse entlüftet?
Was mich schon mal sehr stört, auf den Bildern sieht es so aus, als wenn nicht mal alles richtig sauber gemacht wurde und Bremsenpaste fehlt (gut zu sehen an der Halteklammer), auch ein Zeichen das dein Mechaniker keine saubere Arbeit geliefert hat, da sie ja jetzt quitschen.
Wenn die Beläge im "Einbremsmodus" sind, kann das Bild der Bremsen auch so aussehen, auch bei meinem Wechsel sahen die Scheiben nicht sofort gleichmäßig angebremst aus.
Das Primäre Problem ist, dass sich kein Bremsdruck aufbaut, bedeutet: auseinander bauen, alles reinigen und fetten, Bremse entlüften!
In meinem Serviceheft sind die Fahrzeugdaten auch handschriftlich eingetragen. Beim Kauf habe ich aber viel Wert auf darauf gelegt, dass der Wagen scheckheftgepflegt war und das am Besten von verschiedenen Händlern.