Beiträge von 19Eric84

    Ich würde auch die Leitungen am Anlasser !gut! isolieren, dann die Batterie wieder anschließen.


    Und wie Marc schon andeutete, es wird Minus abgenommen, nicht Plus.


    Abschliessen= erst Minus, dann Plus (Minus ist die Masse des Fahrzeuges, kommst du mit Plus dran, knallt es ordentlich und dann hast du danach mehr Schaden!!!)
    Anschliessen= umgekehrte Reihenfolge

    Moin, super Feedback, Danke.


    Ich denke auch nicht das es an Carly liegt und wenn doch, dass dies ein Einzelfall ist.
    Ich verwende auch Carly, seit ca. 1 Jahr, dabei mindestens einmal im Monat.
    Ich codiere nichts, mache nur das übliche Fehlerauslesen, DPF Daten, Livewerte und ggf. nach einer längeren Stadtfahrt- eine manuell angesteuerte Regeneration. Bisher hatte ich nie Probleme, das bei einer Laufleistung von 40.000km/Jahr.


    Bis denn

    Hallo,
    Wollte fragen ob du schon etwas gefunden hast zu dem Problem...ist bei mir dasselbe (e91 Lci)

    Folgende Vorgehensweise, da es wahrscheinlich die Dichtung der Schallisolierung in der Seitentür ist:


    Fußmatte trocken machen, dann eine Gießkanne oder Flasche Wasser nehmen und dann die Seitentür schließen. Dann das Wasser von außen auf die Seitenscheiben laufen lassen, wenn die Schalisolierung undicht ist, läuft es idR sofort aus der Tür in den Fußraum und man sieht es auch gleich.

    Gerade das ZMS macht oft Geräusche oder das Ausrücklager oder eben die Kupplung.
    Das "schleifende" Geräusch müsste man mal hören.
    Der Riemen läuft beim Aus-/Einkuppeln weiter.



    Wie verhält sich das Geräusch im Stand ohne Fahrt und mit Ein-/Auskuppeln bei wechselnden Drehzahlen.