Beiträge von 19Eric84
-
-
Schönes Auto!
Hast du den Stoßdämpferwechsel an der HA komplett in Eigenregie durchgeführt?
Wie groß war der Zeitaufwand und kannst du ggf. eine Anleitung zur Verfügung stellen? Steht bei mir auch noch aus, dieses mal möchte ich es aber selbst machen. Für den Wechsel an der VA habe ich, selbst in der freien Werkstatt, viel zu viel bezahlen müssen.
Ja, das habe ich selbst gemacht. Hatte vor 15 Jahren mal KFZi gelernt und davon ist noch einiges hängen geblieben.
Die Reparatur dauert nicht sooo lange.
Innenverkleidung demontieren/montieren 30min
Die Dämpfer selbst ne Stunde, wenn man alles entspannt macht und eine Bühne hat.
Ist wirklich total entspannt.
Eine Zweite Person beim Dämpfer rausnehmen und einsetzen ist gut. Der Rest geht von der Hand und auch selbsterklärend.
Die Innenverkleidung ist auch einfach. Unterboden raus, Zange zum Splinte ziehen. Die Abdeckung an den Gurten vorsichtig und mit Blick auf die Klipps unten, aushaken. Dafür die Seitenpolster vorher raus. Die paar Schrauben sind auch ohne Probleme. -
Moin Moin,
nun habe ich meinen Wagen seit 02/2019, gekauft mit 134.200km.
Jetzt gelaufen 163.000km.
Mein Wagen läuft gut und ist dabei sehr sparsam. Der Verbrauch ist seit dem Kauf bei 4,86/100km. Ölverbrauch hat der gar keinen. Das Wechselintervall habe ich auf ca. 15.000km.
Mein DPF hat nun eine Beladung von ca. 49gr Aschemasse, bei Kauf waren es um die 42gr. Das Intervall ist dort bei ca. 850km. Mein Fahrprofil ist aber auch gut bis sehr gut. Pro Strecke mindestens 50km (50/30/20-%= Autobahn/Landstr./Stadt).
Nach dem Kauf um Februar musste ich einen Wartungsstau aufarbeiten und es wurden folgende Dinge erneuert:
bei BMW:
- Glühkerzen, GK-Steuergerätfreier Händler:
- Klimawartung
- Reifen draufziehenSelbst:
- 2 Ölwechsel (Castrol 5W40)
- Stoßdämpfer hinten inkl. alle Teller (Sachs und Original)
- Zusatzwasserpumpe (Original)
- Bremse hinten mit Handbremse (ATE)
- Batterie (Exide)
- Thermostat (Original)
- diverse Filter (Mann Filter)
- Heckklappendämpfer (Meyle)
- 4 Allwetterreifen GoodyearZubehör erneuert:
- LED Kennzeichenbeleuchtung
- Blackline Seitenblinker
- LED Innenbeleuchtung
- Kofferraummatte
- Fussmatten
- Schaltknauf
- Doppelstegniere in SchwarzIch bin mit dem Wagen sehr zu frieden.
Die VTG- klemmt mal, ist aber nur kurz und alle 3000-5000km 1x. Vor kurzem hatte ich 2x den Fehler mit dem Lenkradschloss, ist aber nicht wieder gekommen.
Sonst hat er nix und macht was er soll. Die Stoßdämpfer vorne und die Achsteile mache ich bald noch.Kosten:
Kaufpreis 5700€
Diesel ca. 1650€
Wartungskosten ca. 1130€
Reparaturkosten ca. 1680€
Zubehör ca. 200€ -
Scheiße.... hatte ich damals mal bei meinem E36.
-
Nun nochmal, du musst systematisch vorgehen und eine Fehlersuche beginnen
! Man fängt bei einfachen Dingen an. Dabei guck mal ob aus dem Auslauf auch Kondenswasseraustritt.
-
Unterfahraschutz runter und in Fahrtrichtung rechts am Ende des Getriebes ist der Ablaufschlauch für das Kondenswasser, relativ weit oben, sieht aus wie ne Schlange
-
Mit laufender Klima oder auch ohne Klima?
Ist der Kondensablauf unten am Getriebe frei? -
Moin,
habe gestern zufällig gesehen, dass was am Unterboden runterhängt. Habe dann das Stück Dämmmatte beim Mittelrohr/Unterbodenschutz rausgezogen. Da ich in der nächsten Zeit nicht auf eine Bühne komme- weiß jemand wo das im Unterboden eigentlich hinkommt? Die Matte ist nicht durch einen Mader zerfetzt worden und man kann gut sehen, dass es eine Formmatte ist. Außerdem ist es an dem kurzen Ende rostig abgesetzt, zeigt mir, dass es irgendwo am Auspuffrohr gelegen haben kann. Im ET-Katalog konnte ich die Matte leider nicht zu ordnen oder finden.
Moin,
nur eine kleine Info. Der weiße Dämmstoff ist von der Unterbodenverkleidung. Die Folie in der Unterbodenverkleidung hat mit der Zeit angefangen rissig zu werden und dadurch ist die Dämmmatte zum Vorschein gekommen.
-
Moin,
seit gestern habe ich 2x den Fehler 00A112 und 00A116 gehabt und der Wagen tat nichts.
Die Kontrolllampe ist gelb, nicht rot. Habe den Schlüssel abgezogen, zugeschlossen, aufgeschlossen und alles war OK.
Im FS waren die o.a. Fehler hinterlegt.Meine Fragen dazu:
1. wie oft darf der Fehler abgelegt werden/sein, bis nichts mehr geht?2. wird es das Lenkschloss sein?
3. wenn es das Lenkschloss ist, hat jemand dies schon mal reparieren lassen und was hat es gekostet?
4. oder ist es das FRM? Weitere Fehler hat er nicht, die Batterie ist ca. 4 Monate alt und Ok
Schon mal Danke.
-
Das ist echt kein Hexenwerk!
Geh in eine Selbsthilfewerkstatt, die haben die Spanner und wenn du fragst und was für die Kaffeekasse gibst, helfen Sie Dir!