Wenn Dir dann alles um die Ohren fliegt, hättest du Dich bestimmt die normale Variante entschieden .
Ich würde es normal machen, dann ist es vernünftig und dauert auch nicht die Welt.
Wenn Dir dann alles um die Ohren fliegt, hättest du Dich bestimmt die normale Variante entschieden .
Ich würde es normal machen, dann ist es vernünftig und dauert auch nicht die Welt.
So, beide Querlenker sind auch noch defekt, beide Pendelstützen und die Hardyscheibe. (Angeblich einseitig schon fast durch, sie zeigen mir dann das defekte Teil)
Lass ich nun auch noch gleich machen, was erledigt ist, ist erledigt.
Hatte ja beauftragt noch durchzusehen was sonst noch so defekt ist, es Poltert vorne schon seit einer weile.
Machst du das nicht selbst? Lässt du das direkt bei BMW machen?
Wie meinst du das mit Spiel?
Bei meinem ist kein Spiel und geht von Anschlag bis Anschlag.
Ich habe auch eine zeitlang paar Fehler gehabt. Seit ca. 5000km ist Ruhe. Wenn ich mein Auto mache, so alle 3 Wochen waschen und etc., dann prüfe ich die Gängikeit des VTG‘s und schiebe die Stelleinheit von Anschlag bis Anschlag, dass was auch bei der Stellglieddiagnose passiert.
So ein M kann auch nix mehr ab
Hutablage Mitte oder auch von außen von der C-Säule?
Das kann überall herkommen. Reinsetzen und lokalisieren, sonst ist es schwierig eine ferne Fehleranalyse.
Die Seitenpolster sind gleich. Nun weißlich aber nicht, ob die Gurte auch von oben kommen wie bei meinem, mit der schwarzen Abdeckung.
So beim E91:
1. Sitzpolster oben ziehen und dann unten aushaken
2. am Einfachsten dann die schwarze Abdeckung von der vorne ausklicken, ist etwas fummelig, hat gegenseitige Haltenasen
3. weißer Stopfen in Seitenploster klipsen
4. Seitenpolster unten in Nasen ansetzen und dann einfach randrücken
5. Deckel oben wieder drauf und fertig