Mein Turbo hat knapp 347.000 Km.
(und macht keine Geräusche)
Das soll meiner auch schaffen
Mein Turbo hat knapp 347.000 Km.
(und macht keine Geräusche)
Das soll meiner auch schaffen
Das fertige Ergebnis gerne schreiben und nette Bilderchen machen vom Turbo und Co.
Was kostet Dich der Spaß?
Moin,
mal wieder ein kleines Update...
Der Wagen schnurrt und schnurrt.
Mittlerweile bin ich bei ca. 149800km, mein Verbrauch liegt derzeit bei ca. 4,8l/100km und das bei normalem Fahrstil.
Meine Inspektion ist jetzt ungefähr 6000km her und ich könnte ca. 0,2l Öl nachfüllen.
Gestern habe ich ihm eine neue Exide eingebaut und die Scheibenheizung läuft wieder. Die Spiegelheizung konnte ich noch nicht prüfen, da das Wetter zu „gut“ ist.
Heute konnte ich endlich die Doppelstegnieren verbauen, die Versandzeitpunkt war sehr lang, dazu habe ich gleich die Wischer vorne erneuert und mich für SWF entschieden.
Der DPF wird normal gereinigt, die Intervalle sind bei ca. 1000km und das bei einer Aschebeladung von ca. 45g- und auch sonst macht er keinerlei Mucken. Auch der Diff-Druck ist super.
Also Freude am Fahren und das schön weit und lange
Turbo! Wir stark beladen ist der DPF? Noch der Erste?
Das Foto habe ich im Netz gefunden. Es ist das Kleine mit dem blauen/roten Kabel.
Aber ich konnte nirgends einen passenden Stecker finden...
Die Batterie ist drin und alle Fehler sind weg. Was mich etwas irritiert hatte, beim Pluskabel war noch ein Stecker mit 2 Pins und die Kabel haben einen kleinen Querschnitt. Aber der Stecker hat keine Gegenspieler?!
Weiß einer von Euch, welche Bedeutung dieser Stecker/Kabel hat?
Meine alte Batterie ist nun 13Jahre alt geworden, ist zumindest eine originale.
Aber 10 Jahre erwarte ich schon. Mein Streckenprofil ist auch dementsprechend gut. Mein Wagen läuft idR mindestens 45min nach Start.
Heute hatte ich auch den Fehler drin.
Eine neue Batterie ist schon im Zulauf, da einige Komponenten schon seit Wochen nicht mehr angehen (Heckscheibenheizung). Heute war dann auch der Fehler A3B3, kurz nach Start da.
Die Exide müsste aber Freitag da sein
Beide Thermostate mit dem Kühlwasser zusammen haben mich 110€ gekostet. Es waren beide OEM.
Moin, das haben viele Motoren, auch die M47.
Leitung mal abnehmen und innen gucken, wieviel Öl innen ist. Etwas ist normal.