Auch nicht zu vergessen, der Zusatz versucht das Leck zu dichten, dabei ist dies beim WDR sehr schwierig, da die KW und auch die GEW immer in Drehbewegung sind und der frisch aufgebaute „Film/Verbindung“ wieder kaputt gehen.
Bei einer normalen starren Dichtung mag das vielleicht eine gewisse Zeit helfen.
Der Zusatz ist dann aber auch überall im Motor, wie sich das verhält oder verträgt...eher naja. Daher meine Meinung vernünftig machen und du hast Gewissheit.
Beiträge von 19Eric84
-
-
Das sieht stark nach WDR aus!!!
Von Zusätzen im Öl halte ich persönlich garnichts. Wenn es nicht anders geht, dann nur für das Kühlwasser. Ich selber habe mal solche Zusätze im Kühlsystem gehabt, das war damals bei meinem Opel. Da war es damals auch mit einem Zusatz niemals dicht. Außerdem musst du mal sehen, wenn du alles sauber gemacht hast, ist es jetzt schon wieder da.
Also wenn es vernünftig werden soll, trenne die Verbindung Motor und Getriebe, dann kannst du genau sehen wo das Öl herkommt. Dann wirst du auch länger Freude an deinem Wagen haben.
-
-
Moin,
mich interessiert mal, ob hier schon jemand einen Nachbau DPF verbaut hat.
Habe im Netz welche ab 250€ gesehen. -
Update:
Die ZWP, der Mikroschalter und auch Waschdüse fürs Heck sind erneuert. Beim Fehlerlöschen kam mal wieder der Fehler 44CC (Ladedrucksteller). Nun schon zum 2. mal, seit dem letzten Mal bin ich aber schon wieder paar Tausend Kilometer gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, immer wenn ich im Stau/Stop and Go bin und es draußen warm ist, sind die Fehler aufgetreten. Werde es mal beobachten, aber den Turbo schmeiße ich noch nicht raus, da er sonst ohne Probleme läuft.
Lief bis auf den Mikroschalter alles glatt.
Bei meinem war noch die erste Baureihe der Mikroschalter verbaut. Dabei ist die Führung aus Alu und diese war so fest gegammelt, dass es nicht ohne weiteres raus ging. Auch mit WD40 einwirken lassen und Hebeln und Hammerstöße war nichts zu machen.
Hatte schon überlegt, alles rauszuschmeißen und dabei auch das Wischerlager neu zu machen. Aber ich war ehrgeizig und habe mir gedacht, die 100€ spare ich mir und habe sorgfältig ausgebohrt. Danach ging es dann wie geschmiert und ich konnte das Projekt erfolgreich abschließen.Hier noch ein paar Bilder:
-
Der Ölstand ist eigentlich soweit konstant. 1 Liter auf die letzten 5tkm fand ich jetzt nicht beunruhigend. Es ist mir halt nicht aufgefallen, weil sich erst mal alles schön im Unterfahrschutz gesammelt hat bis ich es gemerkt hatte. Ich hab auf jeden Fall mal alles gereinigt und schaue jetzt täglich nach, ob es nicht doch an anderer Stelle auch ist.
@19Eric84 mit Wellendichtring meinst du die Dichtung der Kurbelwelle auf der Getriebeseite?Ja, entweder ist es der Wellendichtring der Kurbelwelle oder der Wellendichtring der Getriebeeingangswelle. Dies kann man aber nur sehen, wenn man die Komponenten getrennt hat.
Es ist wie oben auch schon geschrieben wurde auch möglich, dass die Ölwannendichtung genau auf der Stelle defekt ist.
Jetzt wo du es sauber gemacht hast, musst du es beobachten, wobei ich aber davon ausgehe, dass die Leckage erneut auftreten wird undu du dann vom Trennen der Komponenten nicht drum herum kommen wirst. Weil man erst dann sehen kann, welcher WDR es ist. Außerdem muss man auch darauf achten und nicht vergessen, wenn sich Öl in der Getriebeglocke sammelt, dass die Kupllung auch das Öl aufnehmen kann! -
Update:
Moin, damit ich auch lange Freude von meinem habe, gibt es und gab es paar Wartungs- und Pflegeupdates.
Kilometerstand aktuell: 146601 (seit ca. 12000km und 3 Monaten in meinem Besitz):
1. Klimadesinfektion mit LM, bin auf das Ergebnis gespannt, da die Düse nicht genau in die Öffnung passte.
2. Ansaugschlauch ab LLK demontiert und auf Ölrückstände geprüft. War ganz OK, kleiner Ölfilm aber ich denke, dass der vorher noch nie eine neue KGE bekommen hat.
3. Teile wie ZWP, Mikroschalter Heckklappe und paar Kleinteile müssten diese Woche von Leebmann kommen.
4. Habe die letzten 4000km Shell-Diesel getankt. Der Motor läuft schön ruhig und der Verbrauch ist um ca. 0,2l/100km zurück gegangen. Der aktuelle Verbrauch ist bei ca. 4,5-4,9l/100km, je nach Streckenprofil.
5. Das Abblendlicht ist auf der einen Seite kaputt gegangen, habe mir die Philips Vision Plus 60 gékauft. Das Licht ist heller, aber konnte es bei Nacht noch nicht testen. Bin dabei auf den ausgeleuchteten Lichtkegel gespannt.
6. Habe die unlackierten schwarzen Teile mit Bono Black behandelt, das Ergebnis ist "naja". Beim nächsten Pflegemittel werde ich was anderes probieren.
Bis denn.
-
Moin, dass wird bei solch einer Laufleistung wahrscheinlich ein defekter Wellendichtring sein. Um die Leckage zu finden müsste es getrennt (Motor/Getriebe) werden. Wie verhält sich der Motorölstand? Die Teilekosten halten sich in Grenzen, aber der Aufwand ist etwas mehr.
-
Sieht gut aus!!!!!
-
Sind die jeweiligen Flüssigkeitsstände normal?
Bei weißem Rauch ist das eigentlich ein Zusammenhang mit Wasser, bei Öl ist es blau/dunkel.