Beiträge von 19Eric84

    Habe das dazu gefunden:


    • Alle Türen schließen
    • Schlüssel ins Zündschloss stecken
    • Zündung aktivieren (Stufe 1)
    • Nach 2 Sekunden Zündung deaktivieren und Schlüssel herausziehen
    • Öffnen-Taste auf dem Schlüssel drücken und gedrückt halten
    • Schließen-Taste auf dem Schlüssel 3x kurz drücken
    • Öffnen-Taste loslassen
    • Die Zentralverriegelung sollte nun mit 1x öffnen und schließen den Vorgang quittieren


    • Wenn ein zweiter Schlüssel vorhanden ist, muss dieser nun wie folgt auch initialisiert werden:
    • Öffnen-Taste auf dem Schlüssel drücken und gedrückt halten
    • Schließen-Taste auf dem Schlüssel 3x kurz drücken
    • Öffnen-Taste loslassen
    • Die Zentralverriegelung sollte nun mit 1x öffnen und schließen den Vorgang quittieren

    Fertig [Blockierte Grafik: https://s.w.org/images/core/emoji/11/svg/1f642.svg]
    Die Zentral-Verriegelung sollte nun wieder über den Schlüssel geöffnet und verschlossen werden können.
    Die Anpassung an die Wegfahrsperre ist durch diese Methode nicht möglich.
    Seien Sie der erste, der den Beitr

    Gut möglich. Hab ne Teilkasko. Wisst ihr, ob die greifen würde ? Könnte ich ja damit begründen, dass die Scheibe seit Kurzem knackt, wenn ich z.B. über Kopfsteinpflaster fahre, was ja theoretisch auch durch Fremdeinwirkung geschehen kann. Das mit dem Wassereintritt wäre ja auch noch n Argument, weil Elementarschaden & so.

    Zur Not bist du halt hinterm Kieslaster gefahren und es ist auf einmal „tatsächlich“ ein Steinschlag im Sichtbereich. :wacko:

    Moin, möchte nochmals meine Meinung dazugeben:


    1. Wenn am Sensor oder am Sensorring falsche Signale kommen (auch wenn DSC dann deaktiviert) kann es zum Ausfall des ABS kommen, welches in einer Notsituation zu Problemen für einen selbst und anderen kommen kann.


    2. Wenn der Fehlerspeicher leer ist bedeutet es idR, dass die elektrischen Komponenten auch OK sind, da diese halt überwacht werden und bei einem Defekt diese im FB abgelegen. Ein Sensorring kann in diesem Sinne nicht überwacht werden. Der kann nur dann geprüft werden, wenn die Fehlersymptomatik gerade „jetzt“ vorhanden ist. Man kann auch Glück haben und weiß die Werte die der Sensor abgibt wenn das Rad gedreht wird. Allerdings dann muss man das Rad auch mit einer konstanten Geschwindigkeit drehen.


    3. In vorherigen Beträgen wurde der Sensorring schon öfter gesagt oder angestoßen. Wenn ich bei meinem Wagen solch ein Problem hätte, würde ich systematisch vorgehen. FB auslesen, Meinungen und Erfahrungen lesen, Ersatzteilpreisübersicht machen (wenn es mehrere Übeltäter sein können), => dann Handeln. Wenn ich mir die Führungen der Sensoren bei deinen Bildern ansehe, dann wird es innen nicht viel besser sein. Es besteht auch die Möglichkeit, dass du durch den rumfliegenden Rost die Falschmeldungen bekommst.


    4. Wenn der FB keinen Fehler abgelegt hat, ist das natürlich nicht so optimal, aber das ist auch ein Zeichen, dass die elektronischen Sensoren und etc. wahrscheinlich auch OK sind. Auch der Stecker verschiebt sich nicht von alleine. Bedeutet, wenn der oxidiert oder defekt ist, erkennt das Steuergerät dies idR auch und legt es als Fehler des Sensors ab. Heißt, das Steuergerät kann nicht erkennen, ob es der Stecker oder der Sensor ist.


    5. Für mich wäre eine Unterlegscheibe dafür absolut nicht tragbar. Denn es ist ein sicherheitsrelevanter Eingriff, den du und jemand anderes nicht vertreten wollen, wenn wirklich mal was passiert. Da sollte einem die Gesundheit anderer und der eigenen wichtig sein.


    Bis denn und viel Erfolg :juhu: