Beiträge von 19Eric84

    Vor Kurzem hatten auch andere hier das Problem mit dem Temperatursensor, da startete der Wagen im kalten Zustand schlecht, da er durch falsche Werte nicht vorgeglüht hat.


    Ich kann Carly nur empfehlen, für mich reicht der und 130€ einmalig + dann 55€/jährlich für 2 BMW‘s im Haushalt für mich völlig Ok und der macht was er soll.

    Moin Moin,


    heute mal ein kleiner Beitrag zum E87. Dem habe ich heute eine Inspektion verpasst. Lief alles ohne Probleme und ich habe mir einen kleinen Überblick verschafft zu dem TÜV-Mangel der Zugstreben. Die Buchsen sind beidseitig am Rahmen ausgeschlagen und müssen neu. Bei einer Laufleistung von 105000km kann das auch mal kommen. Zu mal der 1er auch auf 18“ unterwegs ist und somit die Achse mehr arbeiten muss.
    Habe mich für die Meyle HD-Achsteile (kompletter Satz mit Zugstrebe, Querlenker und Stabistütze) entschieden und auch bestellt. Wenn die denn da sind, verbaue ich die und dann wird eine Achsvermessung gemacht.
    Sonst sieht der 1er noch topfit aus und schnurrt. Beim Kühlwasserverlust konnte ich keine Leckage finden und ich musste ca. 0,2l nachfüllen, nach 10.000km ist das im grünen Bereich.


    Da ich meine Arbeiten meist in einer Selbsthilfewerkstatt mache, konnte ich dort heute auch aktiv einem BMW Z4-Fahrer weiterhelfen. Junger Bursche mit einem schönen Reihensechser, der erst nach ca. 10sek starten, anspringt. Er war verzweifelt, hatte gerade seine Bühne bezahlt und sagte dem Chef, dass er nicht mehr weiter weiß, hat die Kerzen und auch den Lufi erneuert. Da konnte ich nicht ruhig bleiben und habe ihm angeboten, mein Carly mal dran zu hängen, denn das lange Startverhalten liegt nicht am Lufi oder den Zündkerzen, denn nach dem Start schnurrte er wie ein Kätzchen. Er fand es klasse und ich konnte ihm 10 Fehler präsentieren, der entscheidende war der Nockenwellensensor. Auch nach dem Löschvorgang war er erneut sofort drin. Nun kennt er den Übeltäter und kann diesen mal neu machen, da der Z4 danach bestimmt auch wieder super startet.


    Zu meinem E91 kann ich nur sagen, der schnurrt und macht das was er soll. Den Heckscheibentaster und die Zusatzwasserpumpe habe ich bei Leebmann in Bestellung gegeben, inkl. paar Kleinteilen. Die mache ich demnächst und werde berichten.


    In diesem Sinne und schöne Ostern.

    Update:


    Moin,


    mein E91 hat sich bei mir nun nach 2,5 Monaten und 11000km gut eingelebt. Es ist einiges neu gekommen und paar Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden....


    - Stoßdämpfer hinten
    - Zusatzwasserpumpe
    - Mikroschalter Heckscheibe
    - Bremse vorne (ist so eigentlich noch gut, aber die Vorbesitzer haben irgendeinen Hersteller verbauen lassen, der bei jeder Bremsung quietscht und die Felgen sind immer stark verdreckt....


    dann ist er komplett fertig und braucht nur noch von Service zu Service, dies natürlich ohne Probleme, zu fahren.


    Habe auch meine Tankstelle von HEM auf Shell gewechselt, dabei konnte ich feststellen, der Verbrauch ist dadurch ca. 0,2l/100km weniger geworden. Das Fahrprofil ist gleich geblieben.




    Allerdings muss ich mich nun um den 1er meiner Frau kümmern. Der N47-Motor (Baujahr 2010, 105000km gelaufen) läuft „leider“ nur in der Stadt und braucht auch Pflege.


    Das Motoröl ist dabei schon ca. 2-3mm über MAX gestiegen.
    Dann hat er einen leichten Kühlwasserverlust, auf 10000km ca. 0,3l, muss ich mal genau gucken wenn ich ihn auf der Bühne habe, ob ich eine Leckage finden kann. Sonst wird er abgedrückt. Die Zugstrebe vorne mach ich auch neu, war ein TÜV-Mangel. Das alles mit einem normalen jährlichen Service verknüpft.


    In diesem Sinne... der Sommer kommt :juhu: !!!

    Auch wenn du von Leebmann die Original-Teilenummer vom ATF-Öl nimmst und die bei EBAY, Google oder KFZ-Teile eingibst, wirft er Dir eine große Anzahl von verschiedenen Herstellern raus. Die auch keine spezielle BMW Freigabe haben. Allerdings die DEX-Spezifikation. Auch beim LM Ölfinder ist das ATF 1100 mit aufgelistet.