So Auto ist in der Werkstatt es lag am Zweimassenschwungrad das hatte wohl ein loch. Wurde getauscht incl Kupplung.
Sehr gut...!
Was musstest du löhnen und was für Teile wurden verbaut?
So Auto ist in der Werkstatt es lag am Zweimassenschwungrad das hatte wohl ein loch. Wurde getauscht incl Kupplung.
Sehr gut...!
Was musstest du löhnen und was für Teile wurden verbaut?
Nimm lieber ATF. Was auch vorher drin war. „Never change a Running system“
Das sieht ja noch besser aus als ich gedacht hätte. Vielleicht hat der defekte O-Ring bei meinem Staub und kleinere Partikel reinkommen lassen, werde es auf jeden Fall beobachten.
Bin mal gespannt, ob du bei der Servolenkung merkst, wenn du den Wechsel gemacht hast. Bei mir war es spürbar leichter und auch direkter.
Alles anzeigenich krieg den liter castrol vermutlich für unter 8 euro
das LM 1100 auch unter 11euro der liter
aber da ich auch castrol motoröl fahre....
und ich würde wohl 3l kaufen um 1liter zum spülen zu haben.
ich fürchte mein öl sieht nicht viel anders aus....
ich zieh morgen mal ne probe
Das sieht bestimmt ähnlich aus.
Mir haben 2L gereicht, da ich in 2-4 Jahren wieder wechseln möchte.
Berichte von Deiner Probe.
Ich habe das Liqui Moly 1100 genommen, ist Dex II und Dex III. Habe 2 Liter bei Globus für ca. 28€ bekommen.
Mein Servoöl sah nach 13 Jahren so aus:
Habe gerade mal geguckt, sitzt der Servobehälter beim N57 auf der Fahrerseite vor dem Kühlwasserbehälter? Dann sollte die Inprovisation kein Problem sein und man kann die Rücklaufleitung abnehmen.
Ich muss gestehen, an den Sechszylinder habe ich nicht gedacht. Bekommt man den Behälter von der Servolenkung denn von oben abmontiert? Wenn ja, würde ich improvisieren. Ich würde mir aus dem Baumarkt einen Kunststoffschlauchverbinder besorgen und die Rücklaufleitung mit einem alten Schlauch verlängern und den dann über den Grill legen und ein Auffangbehälter nach außen stellen. So sollte eine Spülung gut möglich sein.
Ich habe auch gerade vor Kurzem mein Servoöl gewechselt. Habe dabei den Schlauch (Rücklaufleitung) vom Servobehälter abgemacht und den in eine Flasche gesteckt. Dann den Behälter immer voll gemacht und den Motor kurz gestartet. Die Suppe lief dann in die Flasche und ich habe wieder nachgefüllt. Solange bis das Öl in der Flasche vernünftig war. Gebraucht hab ich noch eine neue Schlauchschelle, die habe ich als Schraubschelle genommen, da die alte eine Klemmschelle war und ich den Wechsel regelmäßig machen werde. Habe 2L gebraucht und werden den Servoölwechsel alle 2-4 Jahre wiederholen, je nachdem wie es aussieht und/oder stinkt.
Genommen habe ich das Liqui Moly ATF 1100.
Moin, ich habe mir auch erst vor Kurzem Carly gegönnt, mit der Vollversion und dem Adapter Generation 2. Hat zusammen knapp 130€ gekostet. Die App ist mit 55€ pro Jahr dran. Bei der Bestellung des Adapters kannst du auch einen Gutscheincode aus dem Internet nehmen, gibt welche für 5€.
Ich bin mit Carly zufrieden. Wir haben 2 BMW zu Hause und ich kann ihn so gut nutzen. Schon alleine das Anlernen der neuen Batterie beim 1er, hätte um die 100€ beim Freundlichen gekostet. Da ich die Inspektionen und Wartungen auch alle selbst mache, lohnt sich Carly umso mehr für mich. Ich muss mir so keine Gedanken mehr machen, wo ich Fehler auslesen kann oder einfach den Service reseten kann. Außerdem kann ich auch (auch schon erfolgreich gemacht) beim 1er die Regenration anstoßen, da der Wagen „leider“ nur ein Stadtwagen ist und so nie richtig warm wird.