Konnte heute feststellen, es funktioniert so wie es soll. Das Sonnensymbol in den Einstellungen steht für die Tagfahrlichteinstellung und nach Umstellung funktioniert es jetzt auch.
Beiträge von 19Eric84
-
-
So...ich habe es nun auch gefunden.
Vorher hatte ich die Bedienungsanleitung mehrmals durch, da steht nichts zu den Einstellungen.
Aber ich habe weiterhin auch gegoogelt und dann einen Betrag gefunden, bei dem die einzelnen Positionen beschrieben sind.
Die habe ich dann verglichen und ich denke die Tagfahrlicht-Option gefunden zu haben.
Wenn ich morgen tagsüber unterwegs bin, kann ich es testen und hoffe es funktioniert.
Muss mich noch an meinem E91 gewöhnen, 10 Jahre Opel und davor nen E36, sind schon Welten -
Navi habe ich nicht.
-
Moin, habe mal wieder eine Frage.
Es geht um meinen E91 Baujahr 2006, mit Comfortpaket.
Er hat auch die automatische Fahrlichtsteuerung, aber kein Xenon und auch keine Coronar Ringe.Am Lichtschalter habe ich auch die Automatikstellung, bei der die grüne LED leuchtet, dass das Licht eingeschaltet ist.
Nur ist es leider so, dass es permanent leuchtet, ob hell oder dunkel. Habe auch schon gegoogelt, dort stand, dass das Tagfahrlicht auf Grund der normalen Scheinwerfer, immer eingeschaltet ist.
In der Bedieungsanleitung und auch in den Einstellungen des Fahrzeuges ist nichts zu finden.
Kann mir jemand von Euch bestätigen, dass das Licht permanent eingeschaltet ist, bedingt durch die normalen Scheinwerfer?
Oder kann man mir die Einstellung nennen- ohne zu codieren?
Vielen Dank und Euch ein schönes WE!
-
Heute konnte ich feststellen, dass auch 3x 10kg Löscher bei einem Motorraumbrand überhaupt nicht helfen.
Also sind die kleinen Löscher (1kg) fürs Auto wohl auch nur Spritfresser, weil man ständig 1kg mehr mit durch die Gegend fährt.Wir sind zufällig an dem Fahrzeug vorbei gekommen. Es qualmte aus dem Motorraum und auch Flammen schlugen raus. Aber die 3 10kg-Löscher hatten wenig Wirkung.
2min später sah das Auto so aus: -
Hi,
da geh ich mal stark von aus. Hier die Übersicht wie sich der Preis zusammen setzt (ohne die 19% Märchensteuer)
Das ist krass, habe gerade auch meine Teile für die Bremse hinten bestellt.
Scheiben+Beläge inkl. Warnkontakt 136,90€
(ATE mit den Ceramic-Belägen)
Handbremsbacken 27,90€
(ATE)
die Federn, Einstellschrauben und Spreizschlösser zusammen 45€
(Original) -
wie siehts aus bei dir?
habe vorhin den facet reingeschraubt: startet wieder normal mit glühanlage und temperatur ist plausibel.
eine baustelle erledigt.sehr gut!
-
Das ist echt doof. Allerdings glaube ich auch eher, dass es Defekte an den Kabeln oder Anderes sind. Das beide Schlüssel gleichzeitig kaputt gehen, glaube ich eher weniger.
-
Gude,
E91 320D 02/2011 Laufleistung ca. 125.000km
WAHL-Werkstatt:
Service Bremse hinten: 627.23€
Service Fahrzeug-Check: 81.60€
Service Bremsflüssigkeit: 60.92€Wahl Aktion 15% (ich glaube auf Teile, Auto 8Jahre alt)
TÜV: 125€
Alles zusammen für 771,97€
Service Bremse hinten mit 620€ schon ein stolzer Betrag...Originalteile?
-
Moin,
manchmal ist es erstaunlich und erschreckend, wie sich Preise von Originalteilen verhalten.
Bin gerade dabei meine Inspektion zu planen und liste dabei zusätzlich auch auf, was man noch mitmachen könnte.
Zu dem „Ersatzteil“- in der Kofferraumklappe ist ja der längliche Deckel, der mit dem gleichen Stoff bezogen ist, der auch in der Innenausstattung ist.
Dieser Deckel klappt öfter auf, weil eine Haltenase abgebrochen ist.
Jetzt kommt’s- diesen Deckel gibt es nur Original und kostet im Netz 422€, dies habe ich telefonisch nachgefragt, dort wurde mir der Preis von 240€ genannt.So oder so- mir für nen Deckel zu teuer.
Habe dann kleine Löcher in den Deckel gebohrt und in die Verkleidung, mit 2 Blechmuttern und Blechschrauben befestigt.
Ist zwar nicht perfekt, aber den Preis für die Verkleidung- mir zu teuer