Beiträge von nhale

    Für dein Vorhaben alles unnötig…


    Lass deine Bremse so wie sie ist und hol dir gescheite Bremsbeläge.

    Selbst die dickste Scheibe bringt dir auf der Schleife nichts, wenn der Belag nach zwei Bremsungen einknickt.


    Die V4 Autos (325i Serie) fahren alle Originale BMW Scheiben mit Endless Belägen und das auch im 24h Einsatz.

    Hast du evtl. mehr Details dazu welche Beläge die genau fahren?

    Die Erfahrung mit den Bremsleitungen genau an der Stelle hab ich auch gemacht :P Wir haben versucht zu bördeln und am Ende gemerkt das eine nicht dicht ist. Es ist billiger/schneller die komplett bis vorne zum Motorraum zu tauschen. Bis auf eine sind auch alle vorgebogen (eine lange von Motorraum bis hinten, die andere nicht und noch die zwei kurzen am Hinterachsträger) dann noch Stahlflex und alles gut :love:

    Die alte Bremsleitung aufheben, dann kann man die als Vorlage nehmen zum biegen.

    IMG_4497.jpeg IMG_4501.jpeg IMG_4499.jpeg

    Hi,

    mal ein paar Infos von meiner Odysee bzgl. alle Lager am Hinterachsträger tauschen.

    Ich hatte mir ja das Originalwerkzeug von BMW gekauft. In der Theorie hilfreich aber bei den Lagern fürs Diff und denen die Vorgepresst werden müssen nur so bedingt hilfreich. Mehr dazu unten. In den meisten Fällen muss man höllisch aufpassen dass das Werkzeug gerade bzw. parallel ist und auch während dem einziehen bleibt (beim rausziehen ist es nicht sooo wichtig, weil das Lager ja sowieso hinüber ist). Da hat BMW leider einen weniger guten Job gemacht.

    Zudem hatte ich noch ein kleines Hilfsmittel zum Zusammenpressen der Lager (die mit dem Metallring aussenrum) gekauft. Da hatte ich einen Tipp in einem YouTube Video gesehen:

    ArtikelNr: ABRR050 (Klemmring geteilt für 50 mm Welle, brüniert) bei http://www.agrolager.de gekauft.

    Der Spanner von BMW ist totaler Schwachsinn, denn der Griff bietet keine Möglichkeit ne Ratsche oder nen Schraubenschlüssel anzusetzen und der Griff ist so klein das du die nötige Kraft nicht aufwenden kannst um die Lager zusammenzupressen damit sie ins Loch passen. Die von BGS etc. sind auch zu schwach. Da hilft dann dieser Klemmring. Der muss aber an den innen Kanten noch etwas abgefeilt werden damit das Lager nicht beschädigt wird. Video hier bei 7:08


    Von diesen Lagern hatte ich auch gleich zwei mehr bestellt weil ich mir dachte das es nicht auf Anhieb funktioniert - war auch besser so :)

    Ansonsten ist folgendes hilfreich:

    - Gleitgel auf Wasserbasis (das trocknet dann von selbst weg)

    - Loctite 638 da zwei Lager eingeklebt werden müssen.

    - Zudem hatten wir noch von Hazet für den E36 so Lagerdruckstücke bzw. nen Satz und die Spindel zur Verfügung. Hat geholfen an manchen Stellen, ginge aber auch ohne - bei mir war halt einfach alles fest keine Ahnung ob das normal ist.

    Normales Motoröl zum ölen des Gewindes der Ein/Ausziehspindel ist auch hilfreich und final noch der hier zum Anziehen der Mutter der Spindel (https://www.idealo.de/preisver…mm-503-4224-ks-tools.html)

    Das BMW Original-Werkzeug selbst hab ich bei Schmiedmann bestellt und einen Teil bei BMW Baum, je nach Verfügbarkeit und Preis.

    Der Koffer hab ich selbst gebastelt (Hornbach, L-Boxx Koffer + Styroporeinlage)

    Teilenummern:

    Schmiedmann:

    83-30-0-492-415

    83-30-0-494-721

    BMW Baum:

    83300492312

    83300494927

    83300494930

    83300494926

    83300494929

    83300494928


    Leebmann hat das Zeug nicht bzw. findet man dort nicht.

    Das wars glaub ich soweit, dann noch Zeit und Geduld und ein paar Süßigkeiten wenn man kurz vorm aufgeben ist :P

    Hatte letztes Jahr alles in der Blackweek bei BMW Baum gekauft da gabs noch satten Rabatt - falls es also noch Zeit hat, vielleicht etwas warten.

    Die 0815 Werkzeuge von Amazon/BGS etc. fand ich jetzt nicht so toll bzw. haben überhaupt nicht gepasst und sind bis auch ein Teil nie zum Einsatz gekommen.


    Hoffe das hilft :)


    Die Bilder zeigen wie ein Lager das vorgepresst werden muss aussieht wenn es ausgezogen wird bzw. sieht auch so aus wenn es eingezogen wird und nicht genug vorgepresset war.

    Dann noch der Original Spanner zum vorpressen (wie man sieht ist der Griff völlig nutzlos) und am Ende ist der Klemmring zu sehen.

    Dann nochmal der Koffer mit den ganzen Werkzeugen die in der Liste aufgelistet sind.

    IMG_1988.jpeg IMG_3443.jpeg IMG_3447.jpeg

    Sehr nett, aber hängt doch bitte die Bilder direkt hier im Forum an den Beitrag. Wenn es mehr als 10 sind (Upload-Limit pro Beitrag) unterteile den Beitrag. Sehe immer wieder solche Beiträge die ein paar Jahre alt sind und die Bilder auf dem externen Link funktionieren nicht mehr - das hilft am Ende keinem.


    Eine Anmerkung noch. Nehmt die Metallspange von Eurem funktionierenden Lenkrad (falls diese die gleiche ist) bei einem Lenkrad bei dem der Airbag ausgelöst ist, ist diese leicht verbogen (siehe erstes Bild) und lässt sich jedoch ohne Probleme anschrauben und es ist nicht direkt ersichtlich (siehe zweites Bild) aber der Airbag lässt sich nicht mehr aufstecken.

    IMG_0223.jpeg IMG_0224.jpeg

    Bei mir wurde im März letzten Jahres die Servicemaßnahme durchgeführt und aktuell funktioniert die Heizung nicht mehr. Hab dann diverse Sachen ausprobiert (Sicherung, neuer Lüfter, neues Bedienteil) und siehe da, die "Servicemaßnahme" ist dass das Kabel abgeschnitten wird und ein anderes drangefrickelt wird - sieht man aber auch nur wenn man sich halb ins Auto schlängelt und mal die Kabel genau überprüft. Habe nun auf dem Stecker vom Gebläse keine Masse mehr anliegen.

    Nun darf ich wieder hin und wahrscheinlich erst Mal ne Diskussion führen wer die Kosten übernimmt, so wie ich mein Glück kenne.

    IMG_3767.jpeg

    Hi,


    bei meinem E92 325i VFL ist die Motorraumabschirmung vorne endgültig gerissen, der Vorbesitzer hatte es schon geflickt und jetzt ist sie endgültig hinüber.

    Jetzt hatte ich mal nachgeschaut und es gibt einmal die non-M (51757129341) und die für die mit M-Paket (51758046333).


    Ich habe (aktuell) kein M-Paket aber die fürs M-Paket ist laut Preisliste 50€ billiger...hat jemand mal beide in der Hand gehabt und/oder irgendwann mal die M-Variante auf einem ohne M verbaut?

    Passt das? Was sind die Unterschiede? Kann ich mir die 50€ sparen?


    Bilder sind auch immer gern gesehen :P


    Danke!

    Hat jemand zufällig ein Foto wo die Bremsleitungen beim E92 nahe dem Motorraum an der Unterseite nach hinten "abbiegen"/angeflanscht sind. Muss die langen Rohrleitungen nach hinten ersetzen und wollte mir mal ein Bild machen ob und wie zugänglich das ist bzw. was ich dafür alles abschrauben muss. Danke schonmal.

    Hi,


    bin gerade dabei die Hinterachse + ein paar Teile drumherum bei meinem E92 neu zu machen und dabei musste ich einige Teile die an der Multifunktionswanne (das Plastikteil unter der Abdeckung im Kofferraum) befestigt sind demontieren. Da das Fahrzeug leider 14 Jahre in salzigen Wintern unterwegs war, bevor es in meinen Besitz kam, hat sich am Unterboden + Anbauteile einiges an Rost angesammelt und damit auch an den Schrauben.


    An der Multifunktionswanne sind Unterbodenverkleidung, Aktivkohlefilter und Wärmeisolierung vom Nachschalldämpfer montiert. Diese Plastikwanne hat sogenannte Gewindeinserts (Mehrzahl), meiner Ansicht nach 7 Stück für die die Montag der genannten Teile (siehe Bild).

    Wie gesagt, durch Rost etc. habe ich manche Schrauben nur noch inkl. dieser Inserts rausgedreht bekommen und müsste nun Schrauben und Insert ersetzen, in manchen Fällen waren die Inserts auch so locker das ich sie einkleben müsste...(unten ein Bild von zwei...und das sind noch die Guten)


    Nun bin ich zu meinem :) und hatte nach der Teilenummer 51717168662 gefragt (Reparaturinsert Multifunktionswanne, Verbaumenge: 1). Ich fragte ob es bei dem Preis evtl. ein Reparaturset sei oder ob es sich hier wirklich nur um einen einzelnen Insert (Singular) handelt. Das konnte mir der :) auch nicht beantworten, da keinerlei Zusatzinfo im System hinterlegt ist. Also war ich so schlau wie vorher bei meiner Recherche bei den Onlineshops.

    Der Preis für diese Teilenummer liegt online bei ca. 17€ - da kann man denke ich schon ein Set erwarten. Dachte der Mann vom Teiledienst auch - Falsch gedacht.

    BMW Teile sind nicht billig, das weiss ich auch, aber wie sich nun herausgestellt hat, will BMW für einen (in Zahlen: 1) F:cursing::24-wbb4-cursing::11-wbb4-w00t Insert: 17€


    Ich habe mal ein Bild angehängt, von diesem Insert - der Farbe nach zu urteilen ist der besser aus massivem Gold gefertigt. Ich werde jetzt eine gebrauchte Wanne suchen mit intakten Inserts, die bekommt man um die 20-25€ und die alte, die eigentlich ansonsten ja ok ist, fliegt in die Tonne. Oder ich schau mal beim Baumarkt nach einem passenden Insert und klebe ihn wenn nötig ein.


    Achso hatte den Fehler gemacht und einen Insert beim :) um die Ecke zu bestellen (Verkäufer und ich gingen nach kurzem Austausch bei dem Preis davon aus dass es sich um ein Set handeln muss) und nun MUSS ich ihn abnehmen. Es ist bei fast 1500€, die bei der ganzen Aktion "Hinterachse" in die Teile geflossen, sind das teuerste Teil hinsichtlich der Grösse und Anzahl und wird nun wohl einen Platz in der Vitrine erhalten mit Rahmen und Beleuchtung. Bin noch am Überlegen ob ich die Vitrine eher im Stil eines verrückten Erlebnisses oder einer Trauerfeier einrichte.


    Ich kann nur sagen: BMW das ist frech bis unverschämt:thumbdown:

    Multifunktionswanne.jpegScreen Shot 2022-02-11 at 09.49.54.pngIMG_4152.jpeg