Beiträge von Border

    Den Eindruck hat man aber nicht gerade. Die Bremse von BMW (E90) ist die ATE-Bremse, es steht sogar ATE drauf.

    Dieser kleine Rückzieher ist bemerkt worden. ;) Du hast auch nicht behauptet, dass du es nicht bei BMW holst, und hast darauf behaart, dass der Preis bei BMW durch Ersatzteilpreise zustande kommt. Witzig.Aber egal, man lernt nie aus.

    bist du irgendwie schwer von begriff?
    Ich bin ausgebildeter KFZ mechatroniker , Service Techniker und gerade am Meister. Und das nicht weil ich von Tuten und blasen keine Ahnung habe.


    Es ging ursprünglich um einen Betrag von 1000€ wo 250€ Material sein sollten und ich gesagt habe , dass das so nicht stimmen kann. Darum ging es.


    Es ging nicht darum das Bmw seine Teile auch zukauft. Das weis jeder der sich bisschen damit auseinandersetzt. Oder meinst du das ist bei VAG anders ?


    Und wenn ich bei Audi, Bmw usw meine Bremse machen lasse und es pro Achse 800€ kostet. Dann kostet es so viel weil die originalteilpreise so hoch sind. Das habe ich ganz zu anfangs gesagt. Alles andere hast du dir zusammen gedichtet.


    Und das man bei einem Vertragshändler keine Zubehörteile verbaut ist hoffentlich auch jedem klar.


    Also ich weis nicht was du hier aus dem Zusammenhang reißt. Aber es ist eine Menge.
    Genauso mit der Bremse.
    Ich habe nie behauptet das ATE nicht der Zulieferer der Originalteile ist. Ich weis echt nicht ob du irgendwie Tomaten auf den Augen hast.


    Trotzdem verbaue ich bei bremsen Brembo und nicht ATE.


    Textar ist auch top.
    Genauso wie JURID und TRW.


    Aber das führt zu nichts. Ich glaube du unterschätzt mich und überschätzt dich ein bisschen ;) sorry wenn ich das so sage. Und wenn du manche Ironie nicht verstehst dann tut es mir leid.


    Um das aufzuklären. Ich weis sehr wohl bei welchen Baugruppen Bmw bei welchem Hersteller zukauft. Ob das Fahrwerk , Bremse , Filter , Sensoren usw. ist.


    Ich bin schon ein paar Jahre im Geschäft ;)

    Oh man :D


    Nein das ist mir natürlich entgangen.
    Ich dachte bisher Bmw stellt bremsen, Dämpfer , Kupplungen , Lenker, Radlager usw selbst her :D


    Ich bitte dich. Ich habe nie gesagt das ich keine Zubehörteile verbaue oder ? Das dichtest du dir zusammen. Mir ist mehr klar als du denkst, du willst es scheinbar nur nicht kapieren. Aber danke für deine Aufklärung :D


    Ich würde einfach mal behaupten ich habe ein bisschen Ahnung von dem was ich tue. Genauso weis ich wo ich Zubehör (TRW,ATE, Textar,Hella ,...) verbaue und wo ich lieber zu original greife.


    Das überlass nur bitte mir. Aber unterstelle mir nicht so einen mist.


    Ich habe nirgendwo behauptet das es einen Mehrwert hat bremsen bei bmw zu kaufen. Nirgendwo!!!


    Achja : wenn du Fahrwerke ansprichst. Die Lenker vom E91 sind von TRW. Nix Sachs / lemforder / ZF. Nur so zur Info.

    Ich geb’s auf. Du hast anscheinend schon alles erlebt und hast so viel Erfahrung. Da kann ich mit meinem Beruf als Kfz mechatroniker bei Audi nicht mit reden. Ich hab weis Gott schon bisschen Erfahrung in der Materie und schon mehr als eine Erfahrung mit einem Auto. Das ist ein portfolio durch alle Marken und unterschiedlichen Baujahre.


    Meinst du ich bin blöd ? Natürlich sind Originalteile oft viel zu teuer. Ich vergleiche auch hier keine originalteilpreise mit Zubehörpreisen aus dem After Sales Bereich.


    Und glaube mir, ich weis was bei Werkstätten läuft. Das ist mein tägliches Brot. Ich helfe seit Jahren einem Freund in seiner freien Werkstatt aus. Was ist für dich billiger Nachbaumist ?


    Aber du hast scheinbar zu viel Erfahrung. So wie du alles pauschalisierst. Glaube du musst Mal Tag täglich, nicht nur für die eigenen Autos , mit sowas zutun haben. Mein und dein Standpunkt sind glaube aus zwei komplett verschiedenen ansichtsweisen ;)



    Aber gut , lassen wir das.

    Das wird nicht dünn glaub mir.
    Wie oft ich schon falsche teile bekommen habe. Vor Ort kann ich direkt umtauschen, reklamieren usw. ohne lästiges hin und herschicken.


    Viele teile sind von jetzt auf gleich verfügbar. Hast du beim Internet auch nicht.


    Ich hab schon teile nach 1-2 Jahren umgetauscht bekommen bzw ersetzt bekommen ohne jegliche Probleme.


    Also so dünn wie du behauptest sind meine Argumente nicht.


    Und ich sichere den Leuten den Arbeitsplatz vor Ort.


    Du denkst wohl auch ich habe von dem was ich sage keine Ahnung. Aber das liegt glaube daran das ich viel mehr mit Werkstätten , teilehändlern zutun habe als du vielleicht denkst.


    Und natürlich hast du ein Rückgaberecht bei teilehändlern die After Sales Produkte verkaufen. Beim Vertragshändler ist das auch oft so. Außer bei elektronischen teilen sind die öfters mal bisschen widerspenstig


    Aber egal. Darf jeder machen wie er will.
    Ich kenn aber keine freie Werkstatt die bei eBay ihre teile kauft :D

    trotzdem ist die Rechnung falsch.
    Das suggeriert das hier 800€ auf Lohn entfallen. Und nur 250€ auf die Bremse. Die Werkstatt möchte ich sehen die das so abrechnet.


    Zum Thema eBay : jetzt wollen wir hier nicht anfangen eBay Preise mit Preisen vom Teilehändler um die Ecke zu vergleichen.


    Kann dir auch genug Gründe nennen warum ich nicht mehr bei eBay teile bestelle, sondern alle vor Ort beziehe.

    Das ist ja heftig. Für die Arbeit, die an der Hebebühne ruck-zuck erledigt ist. Was kostet es denn in 10 Jahren, vielleicht 2000€? Von BMW-Teilen kann man vieles im Handel kaufen, und es sind sogar absolut gleiche Teile (wie z.B. von Sachs, je nach Zulieferer), nur man zahlt einen Bruchteil davon. Wenn jemand diese Dekadenz finanzieren will, nur zu, habe ich nichts dagegen. Jeder wie er will.
    Zur Arbeit: alles sauber machen, den Bremssattel kannst du z.B. hochbinden, den Zustand der Bremsleitungen bzw. Bremsschläuche inspizieren, auf Drehmomente achten. Danach sehr vorsichtig einbremsen, plötzliche Bremsungen vermeiden.


    Gruß.

    die Rechnung ist falsch. Hab ich bereits gesagt. Den Großteil eines Betrages bei der bremsenreparatur macht nicht der Stundenlohn sondern das Material aus. Egal ob Vertragswerkstatt oder freie.