Beiträge von Border

    Glaub es mir oder lass es.
    Ich habe täglich mit Kalkulationen zu tun. Ich weis welcher Betrag bei bremsen aufs Material und welcher auf die Zeit entfällt.


    Arbeit sind bei Audi zb 2,5 * 134€ plus 19%. Der Rest ist Material.
    Und dann bemühe mal Leebmann. Dann weist du das 300€ für EINE bremsscheibe keine Seltenheit ist.


    natürlich ist der arbeitswert transparent. Das macht jeder Vertragshändler so. Bmw hat auch arbeitswerte die berechnet werden. Das unterschreibt der Kunde beim Werkstattauftrag.


    Dann will ich dich mal sehen in folgender Situation :


    Beispiel :


    2019 machst du Bremse vorne und hinten bei Bmw. Du kommst an einen unerfahrenen langsameren Monteur. Und bekommst 4 Stunden berechnet weil er 4 Stunden dran war.


    2015 warst du aber schonmal da mit Bremse vorne hinten. Und bist bei einem Monteur gewesen der super routiniert und Sau schnell war und hast nur 2 Stunden bezahlt.


    Jetzt will ich mal deine Reaktion in 2019 sehen wo du auf einmal 300€ mehr Arbeitslohn zahlst für dieselbe Arbeit wie 2015.


    Deshalb gibts arbeitswerte, deshalb gibts bei Monteuren Leistungsgrade , Produktivität usw.


    Du stellst dir das alles bisschen einfach vor.

    Also ich kann dir sagen, das es bei Audi pro Achse etwa knapp über eine Stunde Zeit gibt.
    Rechne also mal 2,5 für vorne und hinten.


    Da ist es egal wie kurz oder lang der Monteur brauch. Es werden 2,5 Stunden abgerechnet. Und das ist transparent und keine Willkür.


    Und ich kann dir sagen das bei einer Bremse das Material 80-90% vom
    Preis ausmacht. Da denkst du ein bisschen falsch.

    Ich bin ja der Meinung sowas sollten Leute machen die nicht nach Tipps fragen müssen.


    Ich schraube den Behälter nie auf. Bremskolbenrücksteller brauch man auch nicht.


    Du musst aber die Handbremse in Service Position bringen und neu einstellen sonst kann es sein das sie mit schleift.


    Wieso wirst du abgezockt? Es gibt eben Arbeitswerte und Stundensätze. Natürlich ist das Material bei bremsen nicht unerheblich. Aber das kann man alles vorher erfragen und dann ist das auch transparent. Hat für mich also nichts mit abzocke zutun.

    Also ich arbeite ja bei Audi in der Werkstatt und mach da auch die getriebeinstandsetzung. Folglich hab ich im Getriebe ein und ausbauen , egal ob quer oder längs, schon gute Erfahrungen.


    Das Getriebe beim E91 hat mich aber trotzdem positiv überrascht.
    Allein den Anlasser abzubauen ist ein wahres Vergnügen.


    Gebraucht hab ich beim Ausbau etwa 1 Stunde und der Einbau mit Ölstandskontrolle etwa 2.


    Gibt eigentlich nix zu sagen. Außer das man den Motor bisschen kippen muss um an die Getriebeschraube auf 12 Uhr zu kommen.


    Sonst halt alles was im Weg ist ab und halt noch den wandler abschrauben indem man den Motor durchdreht.


    Oder hast du spezielle Fragen ?

    Hier gibts ein kleines Update:
    In den letzten Monaten gab es einige Dinge die ich erledigt habe.


    Recht früh habe ich die Ansaugbrücke chemisch gereinigt und mit neuen Dichtungen verbaut.
    Zudem gab es neue TRW Lenker und Koppelstangen für die Vorderachse. Die Hinterachse kommt nächstes Jahr dran.


    Dann stand das Thema Optimierung an. Ich habe also einen Wagner Evo LLK bestellt und diesen verbaut. Danach ging es dann nach Ottrau zum Maurice Smith. Da ich den DPF noch drin habe gab es eine humane Stage 1 auf 280PS / 620NM.


    Leider gab es danach etwas unschönes zu berichten. Es fiel mir bereits nach Kauf auf, dass die manuelle Schaltung von 4-5 nicht sauber war. Mit neuer Leistung bin ich eine leichte bergauf Kurve mit ordentlich Last gefahren und habe wieder von 4-5 hochgeschaltet... das Ergebnis : Notlauf.


    Zu meinem Glück habe ich in der Nähe ein Getriebe gefunden welches 130.000km gelaufen hatte, aber bei 100.000km beim Getriebespezi Hetzel für 2600€ instandgesetzt wurde.
    Dieses habe ich mir dann ergattert und einen Samstag eingebaut. Seitdem habe ich wieder ein 100%ig funktionierendes Getriebe zum echt humanen Preis. In Verbindung mit der Optimierung macht das Auto richtig Spaß :)


    Optisch gab es noch:
    Carbon Splitter für die Front
    Mittelarmlehne mit Alcantara und M Nähten (gegen die klebenden Arme im Hochsommer)
    Handbremssack und Griff ebenfalls in Alcantara und M Nähten


    Da ich jetzt auf Meisterschule bin werden die Änderungen über den Winter rar bleiben. Nächstes Jahr gehts hoffentlich weiter :)


    Hier drei Bilder vom Getriebe und der neuen Armlehne.
    ich muss mir mal angewöhnen mehr Bilder zu machen :D