Beiträge von Border

    Ich habe genau dasselbe Problem mit meinem Getriebe.
    Heute ging das erste Mal in den Notlauf. Ich habe das Problem aber nur beim manuellen schalten.
    Auf D passiert das nicht.


    aber ansonsten gleiche Symptomatik und gleicher Fehlercode wie bei dir...



    Bin jetzt auch auf der Suche nach einem Austauschgetriebe.

    In Zeiten der 1.0,1,2,1.4, und 1.5er gibts viele dsg mit trockenkupplungen ;)


    Auch 1.6er TDI haben auch ne trockenkupplung.


    Du meinst auch ich geh mit verschlossenen Augen durch meinen Arbeitsalltag. Ich hab tagtäglich damit zutun.


    Glaube es liegt daran , dass die Leute bequem fahren wollen. Und ein DSG ist bequemer als ein Schalter.



    Trotzdem darf man , wie ich bereits mehrfach sagte, nicht vergessen das es auch ganz viele Getriebe gibt die einwandfrei laufen ;)


    Und es gibt auch mittlerweile einige Modelle wo das DSG weg gekommen ist und eine wandlerautomatik reinkam. Der neue S4/S5 zb.

    Tendenziell haben aber die 7-Gang-DSGs trotz weniger starker Motoren öfters Probleme. Die DQ250 sind tendenziell weniger oft kaputt, obwohl sie ja oft in GTIs etc. verbaut sind.
    DQ200 ist ja im 1,4-1,8 drin und muß da jetzt nicht soooo viel aushalten.

    Du beziehst dich da aber eben nur auf die Quereinbauten sprich aus dem VW Lager.
    Bei den Längseinbauten gibts nur Nasskupplungen.


    Und ich kann dir soviel sagen, dass ich schon genug Kupplungspakete in DG200 Getriebe reingemacht habe und genauso aber auch schon oft Mechatroniken oder ganze DQ250,380 usw getauscht habe. Da kannst also keins ausnehmen. Es gibt aber auch genug Beispiele wo solche Getriebe ,ob Nass oder Trocken, ohne Probleme laufen.
    Ich habe jeden Tag mit den Autos zutun weil ich bei Audi in der Werkstatt arbeite...

    Bei den Doppelkupplungsgetrieben kommt es bei der Haltbarkeit wohl wesentlich auf die verwendete Kupplung an, beim 7G sinds Trockenkupplungen und ein Ölwechsel ist nicht vorgesehen, beim Audi S-Tronic sinds Nasskupplungen und es gibt ein Ölwechselintervall.

    Das ist so nicht ganz richtig.
    Du musst zwischen Quer und Längseinbau unterscheiden.
    Es gibt im A3 und A1 7 Gang DSG mit Trockenkupplung und im A4,A5,A6,Q5 7 Gang DSG mit Nasskupplung.
    Genauso gibts aber auch im A3 6 Gang DSG mit Nasskupplung. Trockenkupplung bekommen nur schwach motorisierte Fahrzeuge.
    Bei der Trockenkupplung brauchst eben kein Ölwechsel, weil es einfach zwei normale Kupplungen sind die ineinanderstecken.
    Bei der Nasskupplung sind es Lamellenpakete. Ist grundlegend verschieden.


    Soviel aber dazu: Beide Getriebearten haben ihre Schwachstellen. Aber es sind auch davon zig tausend auf der Straße die null Probleme haben.
    Also von daher kommt das stark auf die Betrachtungsweise an. :P