Beiträge von kleintuning

    Selbst ist der Mann ;)


    Also MULF hat den Geist afgegeben, deswegen gehen auch keine Lautsprecher mehr.
    Normalerweise müssen die Lautsprecher wieder gehen wenn man den LWL abzieht, allerdings nicht beim Logic 7 Verstärker. Damit die Lautsprecher wieder gehen muss man den Lichtwellenleiter überbrücken mit einer LWL MOST Brücke (kostet ca. 10 Euro)


    http://www.amazon.de/Kufatec-LWL-MOST-Br%C3%BCckenstecker/dp/B00P6K...


    Jetzt gehen die Lautsprecher wenigstens wieder :thumbsup: :juhu:


    Werde versuchen die MULF wieder zu reparieren bzw. zu kühlen mit einem Lüfter und Kühlkörper...vieleicht geht auch dann wieder das Bloetooth bzw. die Freisprechanlage :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen,


    ich hatte seit paar Jahren bei extremen Sommertemperaturen für paar Sekunden Lautsprecher aussetzer, da es nicht so oft vorkamm habe ich nichts unternommen.
    Seit paar Tagen setzten die Lautsprecher auch früh bei 7 Grad aus und nicht mehr für paar Sekunden sondern paar Minuten oder gehen garnicht.


    Lautsprecheraussetzer, Radio reagiert nicht, Bluetooth geht nicht sowie die PDC hört man logischerweise auch nicht wenn die Lautsprecher nicht gehen :)


    Nun habe ich gegoogelt und rausgefunden dass es am MULF im Kofferraum liegt, die gerne bei Hitze kaputt gehen.
    Abhilfe soll schaffen wenn man den Lichtwellenleiter von der MULF trennt, dann sollen Lautsprecher wieder gehen, nur Bluetooth bleibt aus (Freisprechanlage)


    Also habe ich Lichwellenleiter getrennt = Lautsprecher gehen nicht
    Alle Kabel vom MULF getgrennt = Lautsprecher gehen nicht
    Alles wieder angeschlossen = Lautsprecher gehen nicht
    MULF mit einem Kühlpad gekühlt = Lautsprecher gehen wieder, setzen aber wieder sporadisch aus


    Im FS steht drin.


    E18D Weckendes Device hat 3 mal erfolglos versucht das Netzwerk zu wecken. (Error_WakeUp_Failed).


    Was kanne sein? Bzw. was kann ich tun dass die Lautsprecher wieder gehen (Freisprechanlage kann ich verzichten)


    Ah ja, habe kein Navi.


    Danke im Voraus

    Die Stecker für die NSW (für die HB4) gibt es beim BMW Händler, musst nur umpinnen oder eben Kabel abschneiden und dann verbinden.


    Bei mir waren die Luftführungen 2 Teilig. Ich musste jeweils die Hälfte weglassen, sonst hätten die NSW nicht gepasst.
    Die Luftführungen die "geschnitten und angepasst" gehören, sind NICHT vom M-Paket, sonden die vom M3, allerdings hast du dann keine NSW mehr (diese müssen dann Rauscodiert werden)


    Bei mir hat alles gepasst, bis auf eben die Luftführungen und den Unterboden.


    Den Unterboden werde ich versuchen beim näcshten Ölwechsel normal zu befestigen, also ohne Kabelbinder (bei anderen funktioniert es ja auch )

    Hat echt keiner das laute brummen beim runderbremsen ?! Gibt's doch gar nicht ?!


    Ich fahre vorne seit ca. 63tkm die gelochten Zimmermann plus ATE Ceramic...das brummen habe ich auch wenn ich z.B. von 180km/h oder schneller runterbremsen muss.
    Seit ca. 1tkm habe ich hinten ATE Scheiben mit ATE Ceramic Belägen...bis jetzt kein Nachteil zu den Original BMW feststellen können.


    Dieses brummen hatte ich mit der Originalbremse auch...nur bei Ceramic ist es halt noch ein Stück lauter.

    Bei mir waren es die Drallklappen die undicht waren. Dafür gibt/gab es keine Dichtungen, deswegen habe ich diese ausgebaut und durch Alublenden ersetzt.


    Beim Ölabscheider habe ich den alten (keine Ahnung ob der noch funktiniert hat) durch einen neuen mit Flies ersetzt. Diese muss alle 30tkm getauscht werden. Meinen werde ich ca. im Mai wechseln und bin schon sehr gespannt wie "voll" der sein wird :D


    Seit dem ich den Fliesfilter sowie die Alublenden verbaut habe ist alles trocken und dicht. Ich habe auch keinen unterschied zu "mit Drallklappen" gemerkt.


    Kannst Dir auch gerne disen Threand mal durchlesen
    330d Ansaugbrücke, Drallklappen, AGR, bitte um Tips

    Die sind doch eh alle gleich, kommen alle vom selben Hersteller in Fernost, passen tun die alle zumindest die beim E90/91 VFL was ich so gelesen hab hat keiner Probleme mit der Passgenauigkeit!


    Wegen der ABE,da wirst wohl keine bekommen da gibt's auch keine!Da kannst lange drauf warten!


    So schauts aus :thumbup:


    Meine ist von Lion-Tuning und kann mich auch nicht beschweren.