Beiträge von kleintuning

    Ihr duft mich nicht Falsch verstehen...bin nicht so einer der irgendwelche "unterbodenbeleuchtungen" oder irgendein "baumarkttuningzeug" verbaut, was nicht erlaubt ist, oder Spurplatten draufkanllt, biss der Kotflügel an der Lauffläche vom Reifen schleift.


    Mich interessiert einfach nur eure Meinung, und ob Ihr auch manche Sachen einfach übertrieben findet

    @statti
    Du musst mir nichts erklären ;)
    Ich weis dass der TÜV wichtig ist und ich finde es auch Richtig dass es sowas gibt.


    Hab meinem ersten Auto (schon etwas länger her) auch alles eingetragen gehabt und hatte immer einen Ordner mit Genehmigungen/ABE´s etc. dabei gehabt.


    Finde nur dass manches übertrieben wird.

    und mit dem Unfall in Verbindung steht

    So ist es...es MUSS mit dem Unfall in Verbindung stehen...oder bin ich da Falsch informiert?

    Hallo,


    ich lese oft hier im Forum das man dies und das nicht eingetragen bekommt bzw. dies und das nicht erlaubt ist und der Versicherungsschutz erlisch....bla bla bla


    Nur so mal als Beispiel:


    --Spurplatten von H&R, sind erlaubt, müssen aber eingetragen werden...Geldmacherei


    --Eibach Federn oder KW Fahrwerk, sind erlaubt, müssen aber eingetragen werden...Geldmacherei


    --Chiptuning erlaubt, muss aber eingetragen werden...Geldmacherei




    Nur um das O.k. vom TÜV zu bekommen, muss man 50 Euro bezahlen, was sowieso o.k. ist
    Man kann jetzt sagen, wenn Federn bzw. Fahrwerk falsch eingebaut worden ist, dann hat es was mit der Sicherheit zutun, was ich auch einseh, aber jeder Amateur kann an Bremsen etc. rumschrauben, und dies muss nicht vom TÜV abgenommen werden


    Anderes Beispiel.


    LED Kennzeichenbeleuchtung oder auch ein Downpipe hat nichts mit Fahrsiccherheit zu tun und trotzdem ist es nicht erlaubt.


    Was passiert eigentlich, wenn man mit sowas rumfährt und einen unfall baut???


    Ich geh jetzt nicht von Theorie aus, sondern von der Praxis...wem ist schon sowas mal passiert und was ist die Konsequenz.


    Wenn man einen Unfall baut, kann doch keine Versicherung sagen, dass die nicht bezahlen, weil man "unerlaubte" Kennzeichenbeleuchtung hat...soweit ich weis, muss dann die Versicherung, bevor sie den Schaden nicht bezahlen, nachweisen, dass der Unfall an dem Bauteil lag, bzw. dieses "unerlaubete" Bauteil den Unfall verschuldet hat.


    Was sagt Ihr dazu...will einfach mal die Meinung hören

    Meine Frage bezieht sich nicht nach Sinnhaftikeit eines Ölwechseln ;) , sondern wo ich am günstigsten das Öl und die Ölwanne bekomme.


    Ich finde auch, dass man ewig drüber diskutieren kann, ob es was bringt oder nicht...eins ist aber sicher...frisches öl schadet nie :)
    Und wenn ZF direkt einen "Ölwechselkit" anbietet, dann versteh ich die Aussage von dennen nicht, dass es sogar bei hohem km schaden kann ?(

    Also es handelt sich nur um Material für die 245 Euro...
    Ein wechsel wurde mir beim Stützpunkt direkt angeboten, von dem ich das Angebot bekamm, würde allerdings 500 Euro kosten


    Phili
    habe ZF direkt angeschrieben und das Angebot kamm von


    Lang GmbH
    90547 Stein (ist bei Nürnberg)


    Soweit ich weis schreibt ZF ein Ölwechsel nach 100tkm vor...bin eigentlich schon lange drüber :pinch:

    Hallo,


    ich will zum Saisonstart beim meinem 330d das Getriebeöl wechseln/auffrischen, da er bereits knapp 160tkm hat (ist ein Sommerauto)


    habe bei ZF eine Anfrage wegen Ölwanne und Öl gestellt, und habe folgendes Angebot bekommen


    Ölwechselkit 6 HP 26/28
    enthält das Öl, Dichtungen, den Filter sowie die Ölwanne und alle benötigten Schruaben


    für 245 Euro


    Da der Filter in der Ölwanne drin ist, weis ich nicht warum die den Filter extra nochmal hinschreiben.


    Was halter Ihr von dem Preis für die Sachen?


    (Wie viel Öl im Wechselkit beinhaltet sind, hat der Herr am Telefon nicht genau gewusst, er meinte normalerweise 6 Liter, aber er meldet sich morgen nochmal bei mir)