Hallo, ich habe auch gleiche Probleme bei meinem Auto. Hat jemand eine Lösung gefunden?
VG.
Bei mir wars auch das Radio!
Hallo, ich habe auch gleiche Probleme bei meinem Auto. Hat jemand eine Lösung gefunden?
VG.
Bei mir wars auch das Radio!
Hallo!
Vorgestern morgen nach einem kurzen Stop ging mein Radio nicht mehr und es erschien die Warnlampe "Notfallssystem funktioniert nicht mehr"
Habe dann diesen Thread gefunden und auch was gepostet. Der beschreibt prinzipiell genau mein Problem.
SOS Systemfehler, Radio tot, PDC tot, massenhaft fehler im Fehlerspeicher
Gestern habe ich dann ausgelesen und dies hier gefunden:
A559 - Stromversorgung MPM-Relais
- Sporadisch
A554 - Meldung: (Telefon) fehlt
- Permanent
Die A554 ist wohl die Warnlampe. Bei dem A559 fand ich jede Menge Posts bzgl. einer schwachen Batterie. Aber mit der hatte ich noch nie Probleme, startet super, Begrüßungslicht geht an und noch nie hat die Warnlampe geleuchet.
Ich erwähne es deshalb, weil auch im Zusammenhang mit dem ausgefallenen Radio manchmal eine schwache Batterie als Ursache angegeben war.
Mit dem MPM Modul kann ich nicht viel anfangen und habe keine Idee, ob das etwas mit meinem Problem zu tun hat.
In dem obigen Thread war ein neues Radio die Lösung, aber evtl. unnötig 200 Euronen zu investieren ist auch blöd, zudem oben drauf noch vermutlich eine Codierung kommt.
Und vollkommen verwirrt hat mich dann noch ein Video, indem mittels Reset das Problem behoben wurde.
Handelt sich allerdings um die Kombination aus idrive-Fehler und totem Radio bei Modellen mit Navi. Reset wurde erzeugt durch gleichzeitiges Drücken der beiden Eject Tasten + On/off.
Gibt es so ein Rest auch in der Variante ohne Navi + Idrive in Verbindung mit dem BMW Professional Radio??
Jetzt habe ich genug erzählt...
Falls einer Anregungen hat: Her damit und vorab vielen Dank!
Paps
Hallo,
bei meinem Problemkind handelt es sich um einen E91 2009er facelift ohne Navi.
Heute bekam ich plötzlich bei dem Fahrzeug das durchgestrichene SOS Symbol. Weiters funktionert das Radio nicht mehr Knöpfe leuchten noch, CD lässt sich auswerfen und zieht auch wieder ein, Radio-Display ist dunkel.
Hallo!
Habe aktuell genau das gleiche Phänomen, incl. dem fehlenden Gong beim Gurtwarner und kein Ton beim PDC.
2010er Facelift E91 320i
Bei Ottarocker war die Lösung ein Austausch des Radios. Macht es überhaupt noch Sinn nach einer Sicherung zu schauen, beim Radio sind ca. 6-7 angegeben? Oder ist das eher unwahrscheinlich, dass eine defekte Sciherung der Grund ist?
Muss ein neues Radio codiert werden, oder kann das auch "so" funktionieren?
Kennt zufällig jemand nen Codierer im Saarland??
Danke!!
Markus
Hallo!
Seit paar Wochen nervt mich die gelbe Licht-Kontrolleuchte. Mittlererweile habe ich festgestellt, dass die AngelEyes nicht mehr leuchten.
Vorher sah ich die beim Ein- oder Ausschalten (gerade nimmer sicher)
Wie kann ich die gezielt einschalten? Laut Handbuch, geht das nur über die Automatk-Stellung, also im Hellen dann ja logischerweise....
Dann habe ich nach Wechseln gegoogelt und blicke nur garnimmer durch. Es gibt Anleitungen von oben, dann gibt es Standlicht wechseln mit Demontage
der Radkastenverkleidung und andere Varianten...
Ich habe KEINE Xenon Scheinwerfer. Ist Standlicht = Coronas??? Oder gibt es das nochmal extra? Erkennen kann ich nichts.
Da beide gleichzeitig (vermutlich) nicht mehr gehen könnte es natürlich auch eine Sicherung sein, oder ein Relais, falls eins benutzt wird.
Kann mir da einer weiterhelfen??
Fragen:
Welche Sicherung /Relais?
Welches Leuchtmittel?
Wie wechseln?
Danke vorab, frohes Fest und guten Rutsch!
Bleibt gesund!
Paps
Hi!
Meinst du im Ausgleichbehälter?
Was ich mal geschaut habe im Internet sind die Preise. Dabei fiel mir auf gibt was um die 300€ und was um die 70€.
Hat der 2 Wasserpumpen? Elektronisch und mechanisch??
Moin!
Komplette Wende. Neuerliche rote Lampe war nicht vom NOx Kat.
War ne Störung an der elektr. Kühlmittelpumpe! Die läuft allerdings, Wassertemperatur war auch OK (Sonst wär ich ja auch nach paar km stehen geblieben...)
Ist nach Fehler löschen nun aus geblieben. Wenns wieder kommt werde ich die wohl tauschen, gleich zusammen mim Thermostat, denn da habe ich schon ewig nen Kennfeldfehler.
Zum NOX, hatten wir kurz mit ausgelesen: Beladung war bei knapp 400mg.
Danke nochmal für Eure Beiträge, denke alles was jetzt noch kommt zu meinem Auto ist dann wohl offtopic!
Markus
Danke nochmal für die Hinweise.
Morgen fahre ich in die werkstatt und hoffe, dass wir kurz den Fehler auslesen können!
Interessant ist mit halbvollem Tank. Weil nach der von der Werkstatt durchgeführten Fahrt (waren wohl ca. 100km) war der Tank quasi leer!
-->also vorher auch nicht halb voll, und dann hätte das Programm ja nicht gegriffen.
Wenn der alle 30s mehr Sprit einspritzt, müsste man das doch ganz deutlich an der Verbrauchsnadel sehen...
Und mal noch ne generelle Frage: Die meisten Autos haben ja nen 3-Wege-Kat. N0x muss aber im Gegensatz zu CO + CxHy reduziert werden.
Ist dann der andere KAT im BMW ein reiner Oxidationskat, oder dennoch ein 3 Wege?? Dann würde ja wenigstens NOx teilweise entfernt!
Mehr, wenn ich den exakten Fehler habe!!
Markus
Dass das Entschwefeln nicht geklappt hat, habe ich auch schon vermutet. Aber die Lampe war ja eine gewisse Zeit aus. Muss man eigentlich den Fehler löschen oder geht die Lampe nach erfolgreicher Reinigung selbst aus?
Und gibt es genauere Infos üner das Entschwefeln? Habe bisher nur was gelsen mit >110 km/h, keine extrahohe Drehzahl. Aber nichts über Zeit /Distanz..
Hi!
Bei einem "normalen" KAT würde ich mal denken, dass er ewig hält, da er nicht an den Reaktionen beteiligt ist. Wie das bei diesen Lade-Kats ist weiß ich nicht.
Spannender fände ich die Frage: Was passiert mit dem N0x, wenn der KAT dicht ist. Geht das dann ungeilftert durch? Oder ist der KAT irgendwann im Wortsinne dicht, und es kommen keine Abgase mehr raus, was ja dann wohl mit "Nichts geht mehr" enden würde..
Ok! Danke für die Info!
Dann hab ich wohl ein größeres Problem, denn wenn das noch alles funktionieren würde wie geplant, sollte es ja garnicht erst zur roten Lampe kommen...
Ich fahre tatsächlich viel Kurzstrecke (17km ein Weg mit 11km Autobahn).
Aber das seit gut 2 Jahren (ca. 25000km) und bisher war es kein Problem.
Auto hat jetzt 260.000 runter.
Werde wohl nochmal in die Werkstatt fahren und mir die exakte Fehlermedung anschauen!