Beiträge von Brainny1

    Berganfahrhilfe hat er als 6 ender, dass wusste ich vorher schon. Vom Rest hör ich zum ersten mal.


    Ich hab ihn heute morgen mal Hinten auf die Böcke gesetzt, und beide Räder gedreht. Beide lassen sich in etwa gleich Leicht in beide Richtungen drehen, schleift auch nichts. Gefahren bin ich erst mal nicht, weil Krank. Ich hab ihn nur mal vor und zurück gesetzt, und dabei war dann nichts zu hören. Scheint so zu sein, als würde das schleifen erst nach ein Paar (X) metern loszugehen.


    Beide Bremsscheiben sehen gut aus.Beläge will ich jetzt nicht zwingend ausbauen, weil wenn ich zerlege, Tausch ich auch gleich.

    Von der Routine hör ich zum ersten mal.

    Hab Samstags etwas stärker Bremsen müssen, weil mir jemand fast in die Seite gerauscht wäre, weil Vorfahrt ja nicht zählt. Im nachhinein würde mir nur das einfallen (auch wenn ich dass nicht als Vollbremsung bezeichnen würde), wobei ich Sonntags auf dem Weg zur Arbeit nichts gehört habe, erst auf dem Rückweg.


    Dachte auch evtl daran, dass sich irgendwas in den Belägen festgesetzt haben könnte, würde dann aber wohl nicht nur Punktuell schleifen.


    Beim Bremsen ist das Geräusch übrigens weg.

    Scheinbar möchte mein Dicker einen Verfrühten Bremsenservice, denn als ich am Sonntag vom MA Parkplatz bei der Arbeit los bin, hab ich ein seltsames Geräusch gehört. Auf dem Weg nach Hause, stellte sich das ganze als Schleifen an der Bremse heraus, welches bei hohen Geschwindigkeiten auftritt, manchmal gar nicht mehr zu hören ist, und dann wieder auftritt.


    Frage ist, ob der Sattel vlt langsam fest geht, was ich nicht so ganz glaube, oder die Scheibe vlt verzogen ist :/


    Beim drehen des Rads, was noch Problemlos möglich ist (weswegen ich den Sattel eigtl erstmal ausschließe), schleift es an einer Stelle (weswegen ich Verzug vermute).


    Kommt natürlich alles genau zur richtigen Zeit ^^

    Geh auf Felgenoutlet, wähl dein Fahrzeug aus, dann die Felgen. Dort siehst du was Eintragungsfrei funktioniert, und kannst die ABE ausdrucken.


    "K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04-fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben

    genannten Bereich abgedeckt sein."


    und


    "G01 Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und

    Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die
    Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein,
    Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen"


    Laut Gutachten zb.

    Geht von Fehler in der historie bis dahin das das System nicht abschalten kann. Aber sonst, wenn du alles richtig machst, passiert da nicht viel.


    Mein Radio hat am Steckplatz auf dem angeblich Dauerplus anliegt, zum Beispiel keins bekommen, dafür aber zig Fehler geworfen. Hab dann ein Kabel direkt an die Batterie gezogen, und damit war dann ruhe.

    Versuchsweise hab ich mal aus 5mm Kunststoff, eine unterlegscheibe für meine Spurplatten gemacht. Natürlich nicht um damit zu fahren, sondern um zu verschränken und zu schauen ob das noch passt.


    Montiert, verschränkt, die Finger zwischen Reifen und Radkasten gesteckt, passt. Denke ich werde hinten von je Seite 15, auf 20mm gehen.




    20220427_184709.jpg