Rückgabe wird schwer. Nachbesserung ist schon eher drin wenns ein Händlerkauf ist. Alles andere ist Kulanz.
Würde der Bude aber auch keine Chance geben wollen. Geht aber dann auf deine Kappe, es sei denn sie lehnen das nachbessern ab.
""
Rückgabe wird schwer. Nachbesserung ist schon eher drin wenns ein Händlerkauf ist. Alles andere ist Kulanz.
Würde der Bude aber auch keine Chance geben wollen. Geht aber dann auf deine Kappe, es sei denn sie lehnen das nachbessern ab.
Bei der Durchgangsprüfung, um zu schauen ob die Sicherung nur optisch io ist, wird nicht auf v gestellt. Wenn du nicht weißt was was ist, nimmst du die beiden Messspitzen, hältst sie aneinander, und verstellst das multimeter bis es piept.
Dann jeweils eine Spitze an ein Ende der Sicherung. Piept es, ist die Sicherung okay.
Das gilt für ausgebaute Sicherungen.
Spannung prüft man ähnlich, nur eben mit Masse. Viel falsch machen kann man nicht, ausser das man Wechselstrom / Gleichstrom durcheinander bringt.
du brauchst nen plan, um die Sicherung auf Durchgang zu prüfen?![]()
Wieso?Was soll da genau passieren wenn gelötet wurde?
Mit der Klemme tut man sich da eher weniger nen Gefallen.
Dann zieh halt leicht dran. Wenn sich der Stecker leicht lösen lässt, dann schneidest den Stecker ab, und lötest beide Kabel zusammen. Die Stecker bekommt man aber auch relativ günstig.
Die Nachbau sind oft sogar zu kurz. Würde da eher auf oem setzen.
regenerieren tut er auch so, du kannst es mit Programmen aber manuell anregen, und dann in der Anwendung beobachten, wie sich die Werte ändern während du auf der Bahn unterwegs bist.
Interessant zu wissen wäre aber, was genau der Speicher zum Thema nox sagt.
Also bei mir waren NGK Spulen / Kerzen verbaut. Im Serviceheft ist nichts von Kerzen vermerkt.
Bei anderen Fahrzeugen die mal hier waren, das gleiche. Bei einem User war Delphi / NGK verbaut.
Zündkerzen hab ich von NGK bestellt, das war die Spule. Oder hab ich mich vertan?
Den Tipp war dann leider zu spät, hab schon bestellt.
Oder meinst du mit den Hela (?) Spulen könnte es auch Probleme geben?
Die Problematik ist, dass Bosch die falschen Kerzen für den Motor im katalog hat (und es auch irgendwie nicht ändern will / wollte).Bei Leebmann sind die glaub sogar auch noch als "empfohlen".
Die Delphi Spulen wurden seitens BMW verbaut, zum Teil aber auch NGK. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube erst waren Delphi verbaut, dann wurde umgestellt auf NGK.Vielleicht kennt hier einer den genauen ablauf.
Man liest und hört halt immer wieder davon, dass wenn es Probleme gab, erst die NGK Kerzen / Spulen ruhe gebracht haben. Von den Hella Spulen hab ich bis jetzt noch gar nichts gehört. Bleibt halt abzuwarten ob die was taugen oder nicht.
Sehen die Pins in den Lautsprechern gut aus?Wenn ja, könntet ihr ein Teil des Kabels zum Ls kappen, und einen neuen Stecker verlöten.
Ansonsten könnte man ja mal gebrauchte LS organisieren und schauen ob es bei denen besser ist oder nicht.