Beiträge von loading180
-
-
Vermutlich garnichts mehr, da ja keine Rückantwort mehr kommt
Ich weiß nicht wo das Problem gewesen wäre einfach ein Bild vom Motor zu schicken^^
Entweder wurde halt wirklich mal was umgebaut was hier keiner denkt, oder es ist einfach der M57, was aber doch auch nicht schlimm wäre :D..
Ich denke mal ein 330 sollte schon jeder vom 335 Unterscheiden können^^ -
Keyless Go ist schon was feines
.. Ich habe mich so extrem daran gewöhnt, den Schlüssel einfach immer in irgendeiner Tasche zu lassen
Klar kann man jetzt sagen, dadurch wird das Auto unsicherer, aber wenn eine bestimmte Gruppe ein AUto wirklich aufbrechen oder klauen wollen, dann schaffen die das auch ohne Keyless Go :x
Ein Kumpel hatte letzte Woche nen Unfall + Totalschaden, also Auto geht weg und ist Titansilber, jedoch weiß ich nicht ob er K-Go hatte oder nicht... Ich frage auf jedenfall mal -
Was steht auf Deinem Tacho Geschwindigkeitsanzeige. Geht die bist 260Km/h oder 280Km/h❓
geht die nicht sowieso bis 280 auch beim 330d weil E92?
Also bei meinem 330xd vFl e92 stehen auch 280, beim E90 nur 260
-
Beim Standard System ist keine Weiche im Subwoofer verbaut. Dort ist lediglich eine Brücke, die das Signal von den Subs weiter zu den Türlautsprechern leitet. ( Deswegen 4 Kabel im Sub )
Hochtüner sind beim Standard System ja eh nicht verbaut, sondern nur die Türlautsprecher.Also das Signal kommt ausm Radio -> geht zu den Subs -> weiter zu den Türen.
Beim vFl ist das Prinzip gleich, nur das die Kabel hier vor dem Sub gebrückt sind, deswegen auch nur 2 Kabel im Sub.
EDIT/ Hatte deinen ersten Post nicht gelesen :D.. Also der Umbau auf Hifi-Boxen in den Türen.
Richtig, wenn du jetzt Hifi-Subs einbaust, müsstest du die kabel am Stecker brücken, da in den Hifi Boxen keine Brücke mehr vorhanden ist.
Am Klang der Türlautsprecher wird sich zu jetzt nichts ändern, aber ich bezweifel, dass der Bass viel besser sein wird, da die Leistung vom Radio dafür einfach nicht ausreicht...Beim Hifi werden die Subs ja nicht ohne Grund einzeln über einen seperaten Verstärker befeuert...
Ich würde mir an deiner Stelle wirklich einen 4 Kanal Verstärker besorgen und dann die Subs über 2 Kanäle und die Frontlautsprecher über 2 Kanäle laufen lassen...
-
Achso, habe ganz übersehen, dass du züsätzlich noch Allrad hast :X
Dann kommen natürlich noch mehr Dinge in Frage...Hast du vllt irgendeine möglichkeit mal auf eine Bühne zu kommen und da zu versuchen das Geräusch zu lokalisieren? Weil Ferndiagnose ist bei Geräuschen eh immer schwierig...
Für mich hört sich das Geräusch jedoch stark nach Radlager an...Versuchen könntest du noch bei Fahrt und aktivem Geräusch mal die Gänge zu wechseln, auf N zu schalten etc, um eventuell defekte Gangräder und sowas auszuschließen..
Antriebswellengelenke sind auch möglich, jedoch sollten sich die Geräusche bei engeren kurvenfahrten zumindest verändern..
-
Räder lose dachte ich auch erst, aber nicht mehr nachdem du geschrieben hattest duss du die Räder zurückgetauscht hast..
120Nm reichen in der Regel voll und ganz..Mit dem rechts links lenken meinte ich, dass das Geräusch in die eine Richtung laute und in die andere Richtung leiser werden sollte..
Das ein defektes Radlager am anfang beim Beschleunnigen leiser ist als beim Rollen ist ziemlich häufig so...Ich würde einfach mal auf einen großen Platz fahren und dann beim Rollen abwechselnd stark nach links und rechts lenken...
-
Oder wenns wirklich an den Griffen liegt, einfach innerhalb von 1 min den Griff ausbauen und abstecken
-
Laut deiner Beschreibung und vorallem vom Geräusch her würde ich ganz klar Radlager sagen.
Lenk mal während dem Ausrollen nach rechts und links abwechselnd. Wenn das Geräusch dann mehr/weniger wird ist es eig schon fast eindeutig...Wenns beim linksfahren weniger wird dann rechts defekt und adersrum...Ob vorne oder hinten müsste man dann auf der Bühne nochmal genau gucken, weil das täuscht manchmal echt extrem..
-
Also Glühkerzen + Steuergerät sind gewechselt.. 1 Glühkerze ging wirklich perfekt raus ( Zyl 4 ) , Zylinder 1,2,3,5 haben sich relativ leicht lösen lassen wurden jedoch beim rausdrehen immer schwerer, weshalb ich gefühlt 10 min pro Kerze gebraucht habe, da ich halt immer wieder auf-zu-auf-zu... drehen musste. Zylinder 6 war dann echt grenzwertig. Die ging erstens relativ schwer auf und brauchte dann das gleiche Problem wie bei den anderen 4 Kerzen nur halt viel extremer.
Eingesprüht etc hatte ich garnicht, aber bin vorher ca. 50 km gefahren und habe die letzten 10 km ordentlich Gas gegeben, damit der Motor wirklich durchgeheizt war.
Nach den Kerzen habe ich dann noch den Wasserstutzen und natürlich das Glühsteuergerät gewechselt.
Das qualmen beim Fzg abstellen war jetzt direkt weg und ich hoffe, dass nicht noch irgendwo Kühlmittel austritt^^Nächste Woche dichte ich den Ölkühler dann noch vorsorglich neu ab und wenn dann alles dicht ist noch vorsichtig eine Motorwäsche