Beiträge von loading180

    Würde dir auch in einem empfehlen die Drallklappen zu entfernen...
    @Panik45 weiß dann schon was zutun ist :)


    Jenachdem welchen durchmesser du benötigst von den Stopfen könnte ich dir 4+ Dichtungen schicken, weil hatte doppelt bestellt und kann damit eh nichts mehr anfangen...


    Das gute bei dem Motor ist, dass wenn die ASB unten ist man richtig gut Platz zum ausbohren hat :) Und dann auch noch Zylinder 2 , also ziemlich weit vorne :D

    Ich habe noch von keinem AGR-Kühler gehört der plötzlich so gerissen ist, dass sofort das ganze Kühlwasser mit angesaugt wird... Bemerkbar würde sich das machen, wenn du Kühlmittelverlust hast und äüßerlich nichts zu sehen ist. Dazu dann noch weißer Rauch etc...


    Was du beschreibst, also dass am AGR Kühler Schrauben aufeinmal rostig sind und an einer Stelle etwas versüfft ist, würde eh nicht dazu passen, weil dann wäre der Kühler ja ÄUßERLICH und nicht INNERLICH undicht.


    Bei äußerlich würde halt Kühlmittel in den Motorraum tropfen.
    Bei innerlich würdest du erst mal nichts sehen, nur halt Kühlmittelverlust, eventuell weißer Rauch etc...


    Ich würde die Stelle einfach sauber machen, Kühlmittel genau auf Maximum stellen und beobachten ob denn wirklich ein Verlust da ist...

    Ganz ehrlich? Ich würde da garnichts machen...


    Du sagst du hast kein Kühlmittelverlust, also der Uasgleichsbehälter wird nicht leerer, d.h der AGR-Kühler sollte auch innerlich dicht sein.
    Wenn du Kühlmittel verlieren würdest und trotz abdrücken äußerlich nichts sehen würdest, dann würde ich vllt mal in Richtung AGR-Kühler oder schlimmer gehen...


    Oder habe ich jetzt irgendwas falsch verstanden? Schrauben können halt mal etwas rostig werden mit der Zeit :huh:

    Falls die Kerzen nicht kommen oder sehr schwer - Ein ganz kleines Stück aufdrehen (wenn möglich) und dann chf11s drauf kippen und über Nacht einwirken lassen. Das wirkt Wunder ;)

    Injektorlöser hilft bei den Glühkerzen auch Wunder, wie oben beschrieben schön vorsichtig und am Besten mit Drehmoment (Anzugsdrehmoment beobachten) lösen, sie reißen schneller ab als man denkt.

    Jaa ich habe schon ein paar Glühkerzen gemacht ^^ Habe einmal bis jetzt eine abgerissen, aber nur weil man extrrem gut hinkam und ich einfach auf Risiko versucht hatte sie mit Gewalt zu lösen :D
    Aber hatte es dann tatsächlich geschaft, dass gewinde weg zu bohren und den unteren Teil mit einem innengewinde raus zu klopfen ...
    Nur da ich am Samstag nicht viel zeit habe, fahre ich die Karre vorher heiß, wenn die Glühkerzen gut rausgehen dann oke, falls nicht bleiben die erst mal noch.
    Hatte beim M57 bis jetzt eig eh noch nie Probleme mit den Kerzen, weil der Teil unterm Gewinde der festbackt relativ kurz ist... Da gibt es Kerzen, da ist der 3 mal so lang :x


    Mir ging es mehr dadrum, ob man an der linken Seite noch irgend eine "Schwachstelle" direkt mitmachen sollte? Weil wäre schon schön, wenn ich dann erst mal Ruhe habe mit Flüssigkeitsverlusten :D

    Hey leute :)


    Ums kurz zu machen:


    Wenn das Auto warmgefahren ist und ich anhalte, riecht es nach verbranntem Öl und auf der linken Motorseite steigt rauch auf.
    Die ASB hatte ich vor ca. 3 Jahren unten um die Drallklappen zu entfernen, jedoch hatte ich die Dichtungen für die Stopfen der Drallklappen entweder verschlammt, oder die hatten gefehlt, weswegen ich welche aus dem Lager gesucht hatte, die einigermaßen gepasst hatten.


    Da aber eh der Kühlwasserstutzen am Motorblock undicht ist, habe ich mir die Stopfen + Dichtungen neu bestellt, da die ASB eh runter muss.
    Der Stutzen ist schon länger undicht und die ASB fahre ich so schon 3 Jahre ohne das etwas war, weswegen ich vermute, dass eventuell der Ölkühler undicht ist..



    Jetzt zu meiner Frage:


    ASB, Kühlwasserstutzen wird die Woche neu abgedichtet.
    Da ich vermute, dass der Ölkühler auch undicht ist und das keine Arbeit ist, mache ich alle Dichtungen davon auch neu.


    Sitzt noch etwas auf der Seite, was man direkt mitmachen sollte, wenn man eh alles zerlegt hat?


    Und brauche ich noch eine Dichtung für den Ölkühler? Habe hier die 2 Profildichtungen und die beiden O-Ringe bestellt. ( Ölfilter kommt zum Schluss eh neu. )
    https://www.leebmann24.de/bmw-…91&og=01&hg=11&bt=11_2328


    Ich möchte nämlich ungerne dann da stehen mit einer fehlenden Dichtung etc :X


    Danke schonmal für eure Hilfe :)


    EDIT/ Glühkerzen + Steuergerät mache ich auch mit, wenn die Glühkerzen auf gehen :)

    Ich hoffe das ist okay, wenn wir hier ein Bisschen allgemeinen Bühnentalk draus machen?


    Könnt ihr da konkreter werden? Unsere alte Consul Bühne hat 380v, den wir in der aktuellen Halle leider niemals erhalten haben. Die neue Halle hat beides bereits installiert. Nun ist halt die Überlegung bei einem weiteren Bühnenkauf, was man holt. 230V kann man immer irgendwo in Betrieb nehmen, 380V ist halt spezieller.
    Sind die Nachteile mit 230V so groß? Auch bei den neueren, elektrohydraulischen Bühnen? Ich vermute mal es geht hauptsächlich um die Hubgeschwindigkeit durch die geringere Leistung.

    Jaa, das Haupt"problem" ist, da die Leistung geringer ist, die Übersetzung anders ist und die Bühne dadurch ewig braucht zum hoch und runterfahren... Klar kenne ich nicht jede 230v Bühne, es gibt bestimmt auch etwas schnellere darunter, aber meißtens sind die dann extrem teuer..
    Zudem schweißen wir auch durch das Abgasanlagen bauen viel, weswegen wir auch an beide bühnen einen 380V Stecker und jeweil 2 230v Steckdosen angebracht haben. ( Ist halt einfach extrem praktisch und man braucht nicht immer eine Kabeltrommel... )

    das stimmt das ist natürlich blöd.
    Aber was mich an der oberen führung stört ist dass man keinen bus dann mehr ganz aufheben kann. Hab zwar keinen aber das will ich mir nicht verbauen... ich hab mehr angst dass ich diese schwellenblech mal verbiege wenn ich da öfter drüberfahre

    Da solltest du keine Probleme mit haben :)
    Ich habe mir genau die Bühne die möchtest jetzt noch nicht genau angeschaut, aber in der Regel ist die Kabelführung mehr als hoch genug, um alles was man mit der Bühne anheben kann, komplett anzuheben...
    Voraussetzung ist natürlich, dass die Decke auch hoch genug ist :)


    Ich weiß jetzt nicht was du unter Bus verstehst, aber um Sprinter etc anzuheben wäre so eine "kleine" Bühne vllt nicht die richtige Wahl :D... ( Auch wenn die Bühne 4 Tonnen kann ).
    Bei Vitos, Caddys ( also Kleintransporter etc. ) solltest du allerdings auch keine Probleme haben :)


    Bei einer Bühne mit Führung unten musst du dir um verbiegen keine sorgen machen :). Die sollten bzw müssen ja eh dafür ausleget sein, dass man darüber fährt...
    Aber wie gesagt, bei vielen Arbeiten stört der "hübbel" vllt nicht, aber dafür kann der bei anderen Sachen schon extrem nervig sein...




    Nimm aber eine Bühne mit 380V und keine 230V.

    Und mach genau, was er sagt :D

    Aufschließen ließ er sich immer.. Jedoch drehte der Anlasser dann nur noch seeeehr schwach und schaffte es nicht mehr ihn zu starten.
    Sitzheizung, Innenraumlicht usw ging alles ohne Probleme.


    Muss er auf die neue Batterie angelernt werden?

    Wenn du die gleiche Batterie verbaust, solltest du sie nur resetten...
    Das geht am einfachsten mit bekannter Software...

    die von wolf haben auch welche ohne schwelle wo die führung oben rum geht aber das gefällt mir nicht. So eine 3cm hohe schwelle stellt doch kein problem da oder?

    wie schon gesagt, dass ist die Stolperfalle die ich meinte^^
    Ich hab zb letzte woche ein Automatikgetriebe ausgebaut und dazu einen Getriebeheber mit Platte oben verwendet.
    Jenachdem, wie das Auto angehoben ist, hätte die Schwelle mich schon wieder extrem nerven können beim zurückrollen mit dem Getriebeheber etc..


    Also wenn es das Geld zulässt, würde ich echt eine mit Kabelführung oben her nehmen...