Die ABE wird nur gültig sein mit original BMW Rädern.
Beiträge von chris6N
-
-
Also im besten Fall wird sich die Sicherung opfern.
Und der Blinkertakt wird nicht mehr stimmen.Du kannst noch so viel Leistung drauf geben, das wird immer rot leuchten.
-
bescheid!
-
Achso.
Hab an sowas wie ne Entlüftung gedacht, z.B. von vorne strömt die Luft am Kühler ein, und kann hinten wieder abfließen. -
Hat diese Öffnung irgendeine Funktion?
Wollte das sonst mit einer Kunststoffplatte zumachen. -
Würde mal jemand ein Foto der ausgebauten Lampe machen?
-
Bei meinem Corsa B damals wurde die Restgewindelänge gemessen, das Auto verkeilt, eine Probefahrt gemacht und am Ende die Scheinwerferunterkantenhöhe zum Fahrbelag gemessen.
Den laut StVZO ist es pflicht 50 cm vom Lichtaustrittswinkel bis zum Fahrbahnbelag zu haben.
Aber laut Gesetzt kommen sowieso die wenigsten mit ihren Gewindefahrwerken durch
50cm Scheinwerferunterkante (ich sag nur Opel Tigra - Serie 47cm)
20cm Kennzeichenunterkante (ich sag nur Peugeot 206 - Serie 23cm)
Bodenfreiheit unter dem Auto 11cm
Bodenfreiheit unter beweglichen Teilen (Kunstoff, Gummi) 8cm
und und undEs kommt immer auf den Prüfer drauf an...
Das mit den 50cm Scheinwerferunterkante und 20cm Nummernschildunterkante kenne ich und finde es auch in den Gesetzestexten.Aber das mit der Bodenfreiheit nicht. Hast du dazu ne Quelle?
-
Warum tust du dich so schwer? Hab doch schon gesagt die Geschwindigkeit liegt auf dem Datenbus! Und das das ABS die Raddrehzahlen mit vorher abgespeicherten Sollwerten (für jedes Rad) vergleicht haben doch jetzt auch schon ein paar Leute gesagt. Und nicht die Differenz zwischen rechts/links. Stell dir mal vor du lässt das Auto 3 Wochen stehen und danach sind beide Hinterreifen platt. Würde das System ja dann nicht erkennen.
Und entweder bildet das ABS einfach den Mittelwert aus allen 4 Raddrehzahlen, oder es gibt es einen Geschwindigkeitsaufnehmer z.B. im Getriebe.
Was meinst du wie Autos ohne ABS die Geschwindigkeit messen? -
Vielleicht ein paar Millimeter. Zentimeter sicher nicht.
Also meine Winterreifen haben nen errechneten Durchmesser von 63,1 cm, meine Sommerreifen von 64 cm.
Dann sinken die Winterreifen noch stärker ein, durch die höhere Flanke (kein RFT). Wird insgesamt auf ca. 2,5 cm rauslaufen.
Merke das in einem speziellen Parkhaus immer ganz gut. -
Und woher kenn die RPA bzw. da Auto die Geschwindigkeit? Wahrscheinlich von der Radumdrehung. Und dort beißt sich die Katzte in den Schwanz
Noch jemand Vorschläge?
Die RPA im ABS-System kennt ja die Raddrehzahlen und bildet daraus die Geschwindigkeit.
Du kannst dir die Geschwindigkeiten von jedem einzelnen Rad in km/h und die Gesamtfahrzeuggeschwindigkeit im ABS-Steuergerät über das Diagnosegerät anzeigen lassen.
Weiterhin liegt die momentane Geschwindigkeit auf so ziemlich jedem der Datenbusse im Fahrzeug. Auf jedenfall auf dem CAN-Bus Antrieb, an welchem auch das ABS/ESP hängt.Und nur rechts/links vergleichen tut es nicht. Sondern die Radumdrehungen müssen auch zur Geschwindigkeit passen.