Kurzes Update, das Mengenregelventil an der Pumpe scheint heile zu sein. Die Sicherungen oben in dem Block beim Steuergerät sind ok. Wenn ich ich das Druckrohr der HD Pumpe abziehe und Zündung einschalte kommt der Spritt mit dem druck der Vorförderpumpe. Wenn ich dann anfange, den anlasser drehen zu lassen, kann ich das druckrohr mit dem finger zu halten. Auslesen geht leider immer noch nicht. Es sind keine späne beim Regelventil zu sehen.
Beiträge von Markus.nrw
-
-
Bimmer Link
inpa
Rhein. Ich habe gerade noch einmal bei kaltem motor bei meinem f11 probiert. Da kommt bei zündung ein kein Tropfen aus dem rücklauf. Folglich ist bei dem e90 direkter durchlauf an der HD pumpe. Ich werde morgen einmal das ventil an der pumpe tauschen. Hab noch einen n57 hier liegen. Ich werde berichten.
-
Aus dem Rail kommen so interessante Pfeiff Geräusche, verursacht durch den Rücklaufschlauch, dass kann nicht normal sein.
-
Das Regelbentil hatte ich raus. Hier wsr nichts von Spänen zu sehen. Der lässt mich nicht das motorsteuergerät auslesen
-
Also ich habe den 184 PS Motor in meinem F11. Ich habe den Rücklaufschlauch am Rail abgezogen und da kommt bei Zündung an Kein Tropfen. Genau, ich vermute, dass der keinen Druck aufbaut. Auslesen kann ich die dde nicht, da sie keine Verbindung bekommt. Was wäre, wenn das Regelventil an der Pumpe permanent offen wäre Also defekt ist? Danke
-
Kurzer Nachtrag, in Ruchtung der Pfeile steht bei zündung ein richtig Druck an, sodass es im rail richtig geräusche macht. Das zweite Bild ist der obere Schlauch an der HD Pumpe
-
Guten Abend zusammen,
ich habe mir heute ein Spenderfahrzeug für einen Motor besorgt. Leider läuft dieser nicht. Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen. Diagnostiziert habe ich folgendes. Hinten am Rail der Schlauch ist ja für den Rücklauf des überschüssigen Diesels. Hier wird jedoch Kraftstoff in das Rail gepumpt, wenn die Zündiauf Stufe 2 steht. Es gehen ja eine Zuflussleitung und eine Abflusszeitung für den Niedereruckbreich an die Hochdruckpumpe. Wenn die Zündung auf Stufe 2 steht und dieser aus der Rücklaufleitung der Pumpe spritt durch das T Stück in das Rail fördert, was ist dann defekt? Raildruckregelventi an der Pumpe oder die HD Pumpe? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
-
Hallo zusammen,
Ich frage mich, was ab dieser 300 Euro Dichtung anders sein soll, als an der Elring bzw der Originalen? 300 Mücken für eine ZKD finde ich schon happig. Wenn es nicht anders möglich ist, muss ich mir diese wohl gönnen.
-
Moin, das mit dee Kopfdichtung verstehe ich nicht. Man muss halt sauber arbeiten und die Drehmomente beachten. Was soll da schief gehen?
-
Guten Abend alle zusammen. Mein Problem schildert sich wie folgt. Ich habe einen 335i mit Motorschaden gekauft, 2 Ventile waren krumm. Die Halbmonde haben sich irgendwie gelöst. Soweit ist ist alles wieder neu und die Dichtung wurde fachgerecht verbaut. Heute wollte ich die pleullager wechseln und da fällt mir auf, dass das Öl aus sieht wie Cappuccino. Im Kühlwasser sind ein paar "Fettaugen" aber nicht der Rede wert.
Gibt es beim N54 das Problem, dass das Wasser durch das Ölfiltergehäuse/ Thermostatgehäuse in das Öl drückt? Kopfdichtung kann ich mit wirklich nicht vorstellen, da wir sehr sauber gearbeitet haben? Das Auto hat 200.000 gelaufen. Haben die Motoren auch Probleme mit den Hauptlagern, wie die N47\57 Motoren?
Schönen abend