Beiträge von qprey78

    Zitat


    Warum ist der nicht dicht ? Das muß er schon sein....Der Lautsprecher sollte mit Dichtband am Korb eingesetzt werden. zB TesaMoll oder Moosgummi... Das Rohr sollte eine Innenlänge von 24 cm haben. Den Winkel mitgerechnet. Nimm doch nen Bandmaß....Auf +-2 cm kommt es erstmal nicht an....Traurig hört sich nicht gut an....
    Es sind aber 80 Grad....Und was für Schrauben für den Deckel ? Ist das nicht verleimt ?


    Das Gehäuse muss erstmal dicht sein weil sonst haut das Chassi ins leere. Dann kann es auch sein das du die falsche Phase erwischt hast. Sprich der drückt in die falsche Richtung, dann hört man auch nur wenig. Einfach Kabel umdrehen.

    Zitat

    Hi,
    akustisch ist es egal ob Span oder MDF. Hauptsache, es Ist dicht. Wolle oder Sonofill wird im Bassbereich nichts bringen, dann eher Bitumenplatten zur Wandberuhigung. Muß aber nicht sein. Verstreben muß auch nicht sein. Durch die Trapezform und Aufdoppelung der Front passiert da nichts. So..genug geschlaumeiert... :D


    Gruß Pedda


    Ob ich für das Gehäuse Span oder MDF nehme macht einen Unterschied. MDF hat eine viel höhere Dichte, keine Lufteinschlüsse, schwingt weniger und lässt sich sauberer Verarbeiten als Span. Ob das bei so einem kleinen chassi allerdings ins Gewicht fällt ist fraglich. Bei einem guten 30er Woofer wird man den Unterschied aber ganz sicher bemerken.

    So ich schiebe es mal wieder nach oben ... Erster Sonntag im Monat wäre ja dann bald im Oktober :rolleyes:


    Meiner einer ist an dem WE bei selen lieben Eltern. da wir aber Sonntag Vormittag zurück wollen könnte das noch passen. ICh sag also mal das ich dabei bin.

    Mei wir sind im Internet, da ist man anonym und muss sich nicht vorstellen. Der Titel ist aber echt doof. Passender wäre doch "Felgen für Auto" :D

    Sorry ... ich kenne Robert schon eine Weile und habe bei ihm auch meinen Audi machen lassen der mit Anpassung über 140 000 km gelaufen ist. Er hat gesagt der Audi hälts aus und das hat er auch. Er läuft bis jetzt noch super. Klar war die Kupplung bei 120 000 runter aber wäre sie auch ohne Tuning. Sicher muss der Motor und alle Anbauteile die Kraft vertragen und es gibt höheren Verschleiss. Aber das bedeutet nicht das gleich das Getriebe stirbt. Außerdem hat eyes ja geschrieben das der Wagen die Leistung bei Serienzustand nicht aushält und das stimmt so nicht. Ebenfalls fahre ich mit einem getunten Fahrzeug nicht immer nur Vollgas, die volle Leistung greift man eher selten ab. Ein weiterer Vorteil ist der geringere Verbrauch bei normaler Fahrweise. Beim Audi hat sich der Verbrauch um 1Liter auf 100km gesenkt.


    Abgesehen davon würde ich mein Auto auch nicht bei irgend einen Tuner machen lassen. Nur bei Leuten wo ich weiss das mit dem Fahrzeug fachmännisch umgegangen wird.


    Zum Thema ausgereitzer Motor ... überlege mal was die Basis für den 335d ist. Die BMW Techniker sind ganz sicher nicht "doof" aber sie müssen sich an EU Richtlinien halten an die sich Tuner nicht unbedingt halten. Bei mir z.B. wurde seitdem keine Abgasuntersuchung mehr am eigenene Auto gemacht. Des weiterem wurde auch individuell angepasst was bei einer Massenproduktion nicht möglich ist.

    jetzt hol ich mal die Chip ´s tüte raus :D


    Habe mich mit Robert Mayer unterhalten RoMa Fahrzeugtechnik in Rosenheim.
    Er schreibt selber Files und hat einen Prüfstand.


    Er sagte mir das das Fahrzeug die Leistung locker aushält da alles sehr soliede gebaut ist.


    Du (eyes) bist der erste den ich kenne der beim 330er alles kaputt bekommt. Mein Vater fährt auch einene 330d und der ist schon weit über 130 000 km und da ist nichts kaputt. nicht mal ansatzweise.


    Sorry. Tunig hin oder her aber einfach so zu sagen das die Karre das nicht aushält ist glatter Rufmord. :sleeping: