Hallo
Bei den Airbags kann dir nur der helfen kostenpflichtig versteht sich.
Gruß stoffi1a
Hallo
Bei den Airbags kann dir nur der helfen kostenpflichtig versteht sich.
Gruß stoffi1a
Hallo
Richtig 8" ist einfach zu schmal für den 255 Reifen. Wenn es geht nimm eine 8,5" oder besser noch eine 9" das sieht deutlich besser aus.
Gruß stoffi1a
Hallo und herzlich willkommen aber am Reihensechser gibt es wirklich nichts auszusetzen dieser Motor ist und bleibt die Spitze des Motorenbaus.
Gruß stoffi1a
Hallo
Ja das habe ich auch gehört das BMW die ti Tradition wieder aufleben lassen möchte. Für meinen geschmach genau das Richtige.
Gruß stoffi1a
Bilstein B12 Tuning Kit
Engineered for Performance
Zur Faszination des Autofahrens trägt neben der Leistung des Motors
vor allem die Technik des Fahrwerks bei. Der Hochleistungsdämpfer
des BILSTEIN B12 beeinflusst im perfekten Zusammenspiel mit der
BILSTEIN-Motorsportfeder entscheidend die Traktion, das Übersteuern
und Untersteuern. Bei einer Tieferlegung von 30-40 mm garantiert das
BILSTEIN B12 Tuning Kit perfektes Ansprechverhalten, hohe Sicherheits-
reserven, unglaubliche Fahrdynamik bei hohem Komfort und eine lange
Lebensdauer.
Bilstein B12 Tuning Kit
– Einrohr-/Upside-Down-Technik
– Im Fahrversuch abgestimmt
– Perfekte Fahrdynamik
– Sportlich-harmonische Optik
– TÜV-Gutachten
846€ bei Sandtler
Schau mal hier nach
Hallo
Das gilt natürlich nicht nur für Bilstein, aber da ich das selber fahre kann nur davon Berichten. Aus meinem Bek. Kreis höre ich auch von KW nur gutes.
Ich werde mal im Web suchen ob ich da etwas finde.
Gruß stoffi1a
Hallo
Einem M-Fahrwerk wollte ja auch keiner seine Qualität absprechen. Ich hatte in meinem ja selber eins. Aber das bessere ist des guten Feind und es gibt auch andere Fahrwerke die ihr Geld Wert sind.
Man darf auch nicht vergessen das BMW seine Fahrwerke nicht selber herstellt sondern gerade die Firmen wie Bilstein,Sachs,Koni usw beauftragt Fahrwerke zu entwickeln, nach den Vorgaben aus München.
Zum Beispiel
Audi, BMW, Bugatti, Jaguar, Lotus, Mazda, Mercedes-Benz, Mitsubishi, Volkswagen, … die Liste der Automobilhersteller, die auf BILSTEIN vertrauen, ist lang. Vom Supersportwagen Bugatti Veyron über die Mercesdes-Benz S-Klasse und den Maybach bis hin zum 3er BMW, dem Porsche 911 und den sportlichen Sonderserien Mitsubishi Lancer Evolution 9 Sport, 8 MR oder dem Mercedes-Benz CLK DTM AMG reicht die Bandbreite an Fahrzeugmodellen, die mit der leistungsfähigen BILSTEIN-Technologie ausgestattet sind
Zum Beispiel
Gutes besser machen.
Von AMG, Abt und projektzwo, über ORC, BRABUS bis zu AC Schnitzer, Hartge, TechArt, Cargraphic und RUF: Das „Who is Who“ der Fahrzeugtuner gibt sich bei BILSTEIN die Klinke in die Hand.
Seit über 30 Jahren steht BILSTEIN bei diesen Unternehmen als Lieferant zuverlässiger Hightech-Komponenten im Fahrwerkbereich.Viele Produkte werden gemeinsam mit diesen Partnern entwickelt und auf der Teststrecke abgestimmt.
Aus diesen Gründen ist es besser ein Komplet Fahrwerk Dämpfer und Feder zu verbauen.
Deine Federn von H&R sind nicht schlecht nur der Dämpfer ist zu weich es ist nicht einfach zu verstehen aber glaube mir ein z.B
BILSTEIN - B12 Tuning Kit
Gasdruck, Auflagen siehe Gutachten
Einbauort Vorderachse, Tieferleg. 40 mm, bis Achslast 1020 kg
Einbauort Hinterachse, Tieferleg. 20 mm, bis Achslast 1200 kg
Ist mit Sicherheit angenehmer zu Fahren als Serien Dämpfer und Tieferlegungsfedern.
Erkundige dich bei Tunern die wird es mit Sicherheit auch in Spanien geben und teste einfach mal bei einer Probefahrt ein Komplettfahrwerk du wirst überrascht sein
Gruß stoffi1a
Hallo,
Genau den Airbag mußt du neu aktivieren lassen das geht aber schnell.
Gruß stoffi1a
ZitatAlles anzeigenOriginal von Joker
Hallo,
als mir geht's um folgendes:
Mein Wagen gefällt mir so wie er ist. Von der Tiefe her finde ich ihn einfach genial!
Das Problem ist, oder sind, Bodenwellen mit hoher Geschwindigkeit auf der AB zu erwischen, oder über diese ach so tollen "Huckelzebrastreifen" zu fahren, die es hier bei uns in jeder Ortschaft gibt.
Bei Bodenwellen zum Beispiel, geht der Wagen nach unten und auf einmal fühlt es sich an, als würde er an die Grenze gehen, und dann macht's einen Bums dass meiner Frau fast der Busen in die Hose rutscht! (zum Glück liest sie das nicht
).
Der Wagen soll einfach, so weit es geht, so tief bleiben wie er jetzt ist, oder so tief wie möglich, und dabei noch sicher sein. Teilweise gehe ich vom Gas runter auf der AB, wenn ich schon weiss dass Bodenwellen wieder angesagt sind, denn wie der Wagen sich da verhält, ist mir gar nicht recht.
@Born_2_be_fast, Danke für's Angebot, aber ich habe mich schon mit jemand vereinbart. Wenn dass vom 330 überhaupt geeignet ist, und mal schauen was sich hier noch an Erklärungen ergibt!
Hallo, Joker du hast dir deine Frage fast selber beantwortet. Dadurch das deine Dämpfer nicht zur Feder passen ist dein Wagen unterdämpft das Heist dein Dämpfer ist zu weich der Wagen schlägt bis fast auf den Puffer durch. Dein Serienstoßdämpfer ist für eine andere Arbeitshöhe gebaut das kann nicht optimal passen, Tieferlegung nur mit Federn ist immer ein etwas fauler Kompromiss. Nur bei der M-Feder sieht es nicht besser aus da passt der Dämpfer wieder nicht, nun die Feder härter als der Dämpfer und der Mist fängt von vorne an.
Du brauchst ein Komplettfahrwerk von einem Namhaften Hersteller und dann hast du auch in Spanien ruhe. Die Ing. bei Bilstein,KW, H&R usw. machen einen guten Job und wenn du nicht soweit von Köln weg wohnen würdest hätte ich dir gerne eine Probefahrt angeboten aber so...........
Gruß stoffi1a
Hallo
Sehr wahrscheinlich wird der Verstärker über ein Bussystem oder Lichtleiter angesteuert dann kannst du von diesen Kabeln nichts nutzen aber da mache ich mich mal schlau.
Gruß stoffi1a